- KFZ-Technik
Tire Cologne 2020 – 9. bis 12. Juni 2020
Die erste Tire Cologne im Jahr 2018 hat bewiesen, dass Köln für die neue Weltleitmesse der Räder-/Reifen-/Werkstattbranche der richtige Standort ist“, sagte Stephan Helm, Vorsitzender des Bundesverbandes Reifenhandel und Vulkaniseur- Handwerk (BRV). Die zweite Tire Cologne wird von 9. bis 12. Juni 2020 in der Koelnmesse stattfinden. Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse, erläuterte das Konzept der The Tire Cologne 2020. DIE DREI WESENTLICHEN PARAMETER: ▶ die eigenständige und umfassende Branchenabbildung auf allen Ebenen und auf einen Blick –…
- Allgemein
Neu- und Gebrauchtwagen im 3. Quartal 2019
Galerie öffnen 5 Alle anzeigen Die PKW-Segmente Die höchsten Zuwächse können die Segmente Mittelklasse (+22,3 %) und Gewerbe (+15,7 %) sowie Geländewagen (+13,1 %) verzeichnen. Die größten Verluste mussten hingegen die Segmente Family Van (-31,4 %) und Micro-Van (-28,2 %) hinnehmen. Die Marken Bei den Gebrauchten verzeichneten etwas über 40 % der Marken Zuwächse. Neben Škoda, VW und BMW konnten auch Mercedes-Benz (+744 Stück) und Audi (+738 Stück) deutlich zulegen. Deutliche Stückzahlverluste mussten in diesem Quartal neben Renault, Peugeot und Fiat auch Nissan (-404 Stück) und Alfa Romeo (-397 Stück)…
- Karosserie, Lack & Pflege
1000er-Schwelle geknackt
Der Erstkontakt fand im Rahmen der diesjährigen AutoZum in Salzburg statt. Und von Beginn an hat Arthur Kratochwill ausschließlich hervorragende Erfahrungen mit Syrox, einer der Reparaturlackmarken von Axalta, gemacht. Syrox wurde im Besonderen entwickelt, um den Anforderungen an ein unkompliziertes, konventionell anzuwendendes Pkw-Reparaturlacksystem Rechnung zu tragen, das zudem wirtschaftlich in der Anwendung ist und eine vortreffliche Farbtongenauigkeit gewährleistet. Arthur Kratochwill hat seinen Betrieb in Leopoldsdorf bei Wien im Jahr 2009 gegründet, wo er mit vier Mitarbeitern die Geschicke der kleinen-…
- Karosserie, Lack & Pflege
Automatisierung für die Lackierkabine
Der Paint PerformAir ist die Antwort auf den steigenden Kostendruck in den Werkstätten“, bringt es Armin Dürr, Technical Manager DACH, auf den Punkt. Mit dem PPA werde man dem wachsenden Bedarf an standardisierten Prozessen gerecht. „Wir bringen die Automatisierung in die Lackierkabine, und das mit und für den Lackierer“, so Dürr. Im Zentrum der neuen Technologie stünden die Unterstützung und die Verbesserung der Arbeitsbedingungen des Lackierers. HERAUSRAGENDE EIGENSCHAFTEN Der PPA besitzt vier herausragende Eigenschaften, die gezielt die externen Einflussfaktoren ausgleichen,…
- Allgemein
Autokrise: Jobs wackeln, es gibt aber auch good News
Das Jahr 2019 bleibt für die Automobilbranche ein überaus schwieriges. Zahlreiche Hersteller haben mit global rückläufigen Absatzzahlen zu kämpfen, vornehmlich wegen des schwächelnden chinesischen Marktes. Gespart wird im Besonderen bei Zulieferern. Das könnte nun auch Magna und vor allem den Standort in Graz treffen. Die wackelnden Jobs sind dem kolportierten Auslaufen der Produktion der 5er-Limousine von BMW zugeschrieben worden. Zurzeit produzieren bei Magna etwa 10.000 Mitarbeiter sechs Automodelle: neben dem 5er-BMW die SUV-Modelle E-Pace und den elektrischen I-Pace für Jaguar,…
- Allgemein
Wiener Fahrzeughandel: E-Auto-Akkus brandgefährlicherer Sondermüll
Seit Wochen steht ein ausgebrannter Tesla in Tirol und wartet auf fachgerechte Entsorgung, wie ein kürzlich auf tirol.orf.at veröffentlichter Artikel berichtete (https://tirol.orf.at/stories/3021270/). Doch weder Feuerwehr noch Entsorgungsunternehmen oder Hersteller können diese derzeit gewährleisten. Entsorger lehnen die Verwertung des geschrotteten E-Autos zu Recht ab, da niemand genau weiß, welche giftigen Bestandteile die Batterie enthält bzw. wo diese genau anfängt und aufhört. Der Hersteller selbst verweist auf einen Entsorgungspartner, der jedoch nach eigener Auskunft gar nicht befugt ist, einen Tesla zu recyclen.…
- Allgemein
Personalia: Neuer GF im BMW-Werk Steyr
Alexander Susanek wird ab Jänner 2020 neuer Geschäftsführer der BMW Motoren GmbH. „Mit Alexander Susanek verstärken wir unser Antriebstechnologie-Team um einen kompetenten, erfahrenen Produktionsprofi. Ich bin überzeugt, dass er der Richtige ist, um das Motorenwerk Steyr weiter in die Zukunft zu führen“, sagt Michael Nikolaides, Leiter Produktion Motoren und E-Antriebe bei der BMW Group. Susanek studierte Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurswesen an der TU München und promovierte an der Fakultät für Betriebswirtschaft der Ludwig-Maximillians-Universität München. Nach seinem Berufseinstieg bei MAN, wo er neun…
- Allgemein
Branchentreff in Kärnten
Rund 200 Autohändler, Werkstattinhaber, Kfz-Meister und Werkstattausrüster folgen Anfang November der Einladung der Wirtschaftskammer zum Tag der Kärntner Kfz-Wirtschaft 2019. Raimund Haberl, WKK Spartenobmann Handel, zieht eine kurze Bilanz der ersten drei Quartale dieses Jahres, die sich durchaus sehen lassen kann. So verzeichnet der Kfz-Handel im Vergleich zum Vorjahr bisher ein Plus von 1,5 Prozent. Ebenfalls zufrieden zeigt sich Klaus Kronlechner von der Sparte Gewerbe und Handwerk in der WKK. „Unsere Kfz-Techniker freuen sich über volle Auftragsbücher, außerdem haben wir…
- Allgemein
Neuer Aftersales-Leiter bei Toyota
Neben den klassischen Bereichen wie Zubehör- und Ersatzteilvertrieb, Gewährleistung, Händlersupport, Servicestandards und Ausbildung des Händler Personals, fällt auch die Weiterentwicklung der digitalen Service-Zukunft (u.a. Connected Car) in seinen Verantwortungsbereich. Nach zahlreichen Stationen in der Porsche Holding GmbH, wo er unter anderem den Bereich Service Technik bei Skoda Österreich verantwortete und zuletzt die Serviceleitung der Marke Porsche innehatte, wechselt der studierte Techniker in den Toyota Konzern. neuer-aftersales-leiter-bei-toyota-45917
- KFZ-Technik
Hella Pagid erweitert Sortiment
Hella Pagid, Gemeinschaftsunternehmen der Automobilzulieferer TMD Friction und Hella, bietet als Komplettanbieter mehr als 14.000 Bremsen-Ersatzteile für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge. Das Portfolio deckt nahezu 100 Prozent des europäischen Fahrzeugbestandes mit Bremsbelägen und Bremsscheiben ab. Nun wurde das Bremssattel-Portfolio in 2019 um weitere 987 Fahrzeuganwendungen mit einem Gesamtfahrzeugbestand von mehr 19 Millionen erweitert. Das Sortiment besteht nun aus rund 2.000 Reman-Bremssätteln, die umweltschonend wiederaufbereitet wurden und mit einem Pfandwert versehen sind. Außerdem bietet Hella Pagid 112 sogenannte „Neusättel ohne Pfand“,…