- Allgemein
Auftakt Vienna Autoshow 2020
© Wirtschaftsverlag auftakt-vienna-autoshow-2020-46558
- Allgemein
Scheinbar Langweiliges kurzweilig und engagiert präsentiert
Das blaue Probefahrtkennzeichen hat in Österreich eine lange Tradition. Die mit dieser Tradition einhergehenden Vorschriften werden nicht immer eingehalten. Das beweisen die Zahlen. Dass diese Vorschriften nicht immer einfach verständlich sind, resultiert oft daher, dass sie mit anderen Gesetzen einhergehen. Im Jahr 2010 gab es in Österreich noch 40 000 Probefahrtkennzeichen auf Österreichs Straßen, heute sind es etwas mehr als 26 000. Die Differenz von 14.000 Kennzeichen wurden sicher nicht immer freiwillig an die Behörde retourniert. Andreas Westermeyer (Bundesinnung) informierte…
- Allgemein
Vienna Autoshow 2020 in der Messe Wien
Die Vienna Autoshow ist landesweit der einzige Event, der von den österreichischen Automobilimporteuren direkt beschickt wird und bildet traditionell die erste Kfz-Neuheitenschau des neuen Jahres. Heuer präsentieren sich 40 Marken mit rund 330 Neuwagenmodellen – darunter einer Welt-, einer Europa- und mehr als zwei Dutzend Österreich-Premieren. In der ausgebauten E-Mobility Area erfahren die Besucher auf rund 3.500 m² alles rund um Elektromobilität. Was 4×4-Fahrzeuge können und wie man deren Geländegängigkeit richtig zügelt, wird im Bereich für SUV Experience demonstriert. Gestern, am…
- Allgemein
Minus 3,4% bei Pkw-Neuzulassungen
Die Pkw-Neuzulassungen insgesamt lagen 2019 mit 329.363 Einheiten um 11.705 unter dem Vorjahreswert (341.068), aber deutlich über dem Niveau des Zwanzigjahresdurchschnitts (316.332). Dabei sanken gegenüber 2018 die Neuzulassungen benzinbetriebener Pkw (Anteil: 53,7%) um 4,0% und Diesel-Pkw (Anteil: 38,4%) um 9,8%. Der Anteil alternativ betriebener Pkw – Elektro, Erdgas, bivalenter Betrieb, kombinierter Betrieb (Hybrid) und Wasserstoff (Brennstoffzelle) – war mit 8,0% bzw. 26.346 Neuzulassungen (2018: 4,9% bzw. 16.807) zwar weiterhin vergleichsweise gering, der relative Zuwachs betrug allerdings 56,8% (2018: +18,7%). Die…
- Allgemein
Politprominenz zum Start der Vienna Autoshow
„Wir freuen uns, dass wir auf der Vienna Autoshow nicht nur die wichtigsten Vertreter der gesamten Autobranche, sondern auch zentrale Figuren der Verkehrs- und Mobilitätspolitik bei der Autoshow begrüßen dürfen“, betonte Benedikt Binder-Krieglstein, CEO von Messeveranstalter Reed Exhibitions Österreich. Ein gemeinsamer Rundgang über die Vienna Autoshow führte Bundesministerin Leonore Gewessler und Reed-CEO Binder-Krieglstein zur offiziellen Eröffnung der E-Mobility Area. Diese Sonderschau ist heuer achtmal größer als noch im Vorjahr und zeigt noch bis Sonntag (19. Jänner) verschiedene E-Autos. Andreas Ottenschlager unterstrich bei…
- Allgemein
Aus für Motorenproduktion in Wien Aspern
Der Mitarbeiterabbau im Opel Werk Aspern weiter. Das Ende der Produktion der 1,4-Liter Turbo-Motoren Mitte dieses Jahres für verschiedene Opel-Modelle war schon länger bekannt. Nach der Übernahme durch PSA (Peugeot Citroën) konnte kein Folgeauftrag an Land gezogen werden. Zirka 200 bis 220 Arbeiter sowie an die 50 Angestellte sollen nun ihre Jobs verlieren. Noch vor einem Jahr waren 1.350 Arbeiter und Angestellte in Wien Aspern beschäftigt. Im Laufe des Jahres gab es nach dem Auslaufen des 5-Gang-Schaltgetriebes einen Abbau von mehr als 350 Mitarbeitern. Zwar lief zugleich die Produktion des neuen Sechsgang-Getriebes MB6 an,…
- Allgemein
„Meister“ soll Titel werden
Der Titel „Meister“ und „Meisterin“ solle künftig dem Namen vorangestellt und mit „Msr.“ abgekürzt werden können. Da der Meistertitel im Bildungssystem etwa einem Bachelor entspreche, sei der neue Titel auch ein Zeichen der Anerkennung der Qualifikation. In Deutschland gibt es diese Möglichkeit bereits. Unterschieden wird dabei zwischen den Titeln Handwerksmeister und Industriemeister. Ersterer wird nach erfolgreicher Meisterprüfung von der Handwerkskammer verliehen, Zweiterer von der Industrie- und Handelskammer (IHK). In Österreich gibt es als Namenszusätze Standesbezeichnungen wie Ingenieur sowie akademische Titel. meister-soll-titel-werden-44635
- Allgemein
Kia: Neuer Partner in Tirol
Damit deckt das Traditionsunternehmen den Bereich Innsbruck Stadt und östlich inklusive des Bezirks Schwaz als Handels- und Werkstattpartner für die Marke gut ab. Das Familienunternehmen blickt auf über 100 Jahre Expertise im Automobilgeschäft zurück. Zuletzt wurde 2018 in der Haller Straße im Osten Innsbrucks in einen großzügigen Schauraum und eine moderne Werkstatt investiert. Heute wird die Firma in vierter Generation von Eduard und Dorothea Linser geleitet. „Wir waren auf der Suche nach einer zweiten Marke, um unsere Angebotspalette zu erweitern und…
- Allgemein
Toyota unterstützt MIVA
Im Auftrag der guten Sache ist es Toyota Austria ein großes Anliegen, die Missions- Verkehrs-Arbeitsgemeinschaft (MIVA) erneut bei ihrer gemeinnützigen Arbeit zu unterstützen. MIVA hat es sich zur Aufgabe gemacht, für Kirchen und Projekte der Entwicklungszusammenarbeit Fahrzeuge zu beschaffen: je nach Bedarf Pkw oder Geländewagen, Motorräder, Fahrräder, Traktoren, landwirtschaftliche Geräte, fallweise auch Boote oder kleine Schiffe, Flugzeuge oder Lasttiere. Während Europa oft an zu viel Verkehr leidet und vor allem auf Autobahnen lange Stauzeiten in Kauf genommen werden, fehlt es vielen Menschen in den ärmsten Ländern an Mobilität. Die…
- Allgemein
Frey holt MG nach Österreich zurück
Die Marke MG gehört seit 2007 zu SAIC Motor, dem größten Hersteller von Autos, Motorrädern und Autoteilen in China. Gemeinsam mit Frey treibt der Big Player aus Shanghai seine Elektromobilitäts-Offensive voran. Nach Norwegen und den Niederlanden ist Österreich das dritte europäische Land, in dem SAIC Motor vertreten ist. Die ersten MGs sind bereits am Frey-Standort im Wiener Arsenal eingetroffen und sichern damit die volle Lieferfähigkeit vom Start weg. Aiden He, Präsident von SAIC Motor Europe: „Wir freuen uns, die legendäre…