- Werkstatt
Ganz nah an der Front
Stahlgruber-Schulungen sind renommiert. Die Nachfrage in einer immer komplexer werdenden Welt werde laut Stahlgruber Österreich-GF Roland Hausstätter immer größer. In einem Werkstättenalltag, der kontinuierlich die Anforderungen nach oben schraubt, bedarf es regelmäßiger Weiterbildung, um fit zu bleiben. Schauplatz war diesmal ein Seminarhotel in Wien 23. Service Trainer Achim Villmow von MS Motorservice brachte zahlreiche Interessierte in puncto Elektrik & Mechanik auf den neuesten Stand. Die Motorservice Gruppe ist die Vertriebsorganisation für die weltweiten Aftermarket- Aktivitäten von Rheinmetall Automotive und ist…
- Karosserie, Lack & Pflege
Revolution in der Lackierkabine
Auf der Agenda des Expertentreffs standen die aktuellen Marktentwicklungen und der Paint PerformAir (PPA) von AkzoNobel. Die Top- Themen der Partner waren unter anderem bei Sika: „Professionelle Scheibenverklebung bei zu kalibrierenden Windschutzscheiben“ und bei sia Abrasives: „Optimierungschancen im Vorbereitungsprozess“. Für Daniel Kapeller, Vertriebsleiter Österreich, ist die Branche im Wandel. Themen wie Elektromobilität, die zunehmende Komplexität im Fahrzeugbau und der Rückgang des Schadenvolumens durch Assistenzsysteme machen für ihn einen wichtigen Teil dieser Marktveränderungen aus. Der Vertriebsleiter setzt auf stetigen Informationsaustausch: „Wir…
- Allgemein
Die nicht mehr so große Schau
In den vier Messetagen (16. bis 19. Jänner 2020) passierten exakt 160.680 Besucher (um 3.500 weniger als im Vorjahr) die Drehkreuze der Messe Wien. Vienna Autoshow und Ferien-Messe bilden alljährlich den Messeauft akt von Veranstalter Reed Exhibitions. Neben den 40 Automobilmarken, die insgesamt 330 Neuwagen präsentierten, glänzten 13 renommierte Marken mit Abwesenheit: Citroen, FCA (Alfra, Fiat, Jeep), Jaguar-Land Rover, Kia, Lexus, Toyota, Mazda, Nissan, Maserati und Volvo. Das Rahmenprogramm war diesmal breit gefächert: E-Mobility-Area, SUV-Experience, Fahrsimulatoren und der Fachkongress „Vernetzte…
- KFZ-Technik
Sich mit den Grünen trauen
Wir haben das Gefühl bekommen, dass in der WKO Wien die Arbeit für die Betriebe des freien Ersatzteilehandels nicht mehr erwünscht ist und dass die Fusionsvereinbarung mit dem Fahrzeughandel als ungültig betrachtet wird“, erklärt Wolfgang Dytrich, Vorsitzender im Fachausschuss Ersatzteile im Bundesgremium des Fahrzeughandels. Blick zurück: Die anlässlich der Kammerreform 2010 abgeschlossene Fusionsvereinbarung zwischen dem Gremium des Großhandels mit Kfz Teilen und dem Gremium des Fahrzeughandels sei im Jahr 2015 ausgelaufen. Dies stimme laut Dytrich so nicht, zumal es nicht…
- Allgemein
Doppler Gruppe: Erneut die Milliarde geknackt
Die Doppler Gruppe ist der größte, unabhängige und eigentümergeführte Tankstellenbetreiber in Österreich. 254 Tankanlagen werden betrieben, darunter 212 Turmölstationen. 2019 knackte das Unternehmen mit Firmensitz in Wels erneut die Milliarde-Marke: Es wurde 1,044 Milliarden Liter Diesel, Vergasertreibstoff (Benzin) und Heizöl abgesetzt. Das EGT stieg auf 13,8 Mio. Euro, der operative Cash Flow auf 26,2 Mio. Euro. Damit steht das Unternehmen kerngesund da. Strom wird kommen Geschäftsführer Bernd Zierhut macht im Laufe des Pressefrühstücks klar: „Der Mineralölmarkt wird unter Druck kommen, E-Autos…
- Allgemein
Pkw-Neuzulassungen: Minus 9,1% im Jänner 2020
Bei benzinbetriebenen Pkw nahmen die Neuzulassungen laut Statistik Austria um 19,1% ab (Anteil: 48,2%), bei dieselbetriebenen Pkw um 13,7% (Anteil: 38,8%). Zugelegt haben Pkw mit Elektroantrieb (+37,1%; Anteil: 3,0%). Die Pkw-Marken mit den meisten Neuzulassungen waren VW (Anteil: 16,9%), Skoda (Anteil: 9,0%) und Seat (Anteil: 8,8%). Unter den Top-10-Marken verzeichneten BMW (+20,0%), Mercedes (+17,2%), Hyundai (+7,9%) und Audi (+6,4%) Zuwächse; die höchsten Rückgänge gab es bei Ford (-33,1%), Opel (-32,3%) und Renault (-15,3%). Bei den Zweirädern wurden weniger Motorräder (-12,7%), aber mehr…
- Allgemein
Innungs-Roadshow – großer Erfolg, 800 Teilnehmer
Es war im Jahr 2012, als ein Anruf eines Mitgliedsbetriebes die Bundesinnung Fahrzeugtechnik erreichte. Er bat um Unterstützung bei einer Strafe über 24.000 Euro, weil die obligatorischen Fahrtenbücher von insgesamt sechs Probefahrtkennzeichen falsch ausgefüllt waren. Dem Mitglied konnte durch Verhandlungen mit der Behörde geholfen und die Strafe auf 4.000 Euro verringert werden. Nicht viel später häuften sich die Anfragen zu Strafen in Verbindung mit dem Probefahrtkennzeichen. So ist aus einem einzelnen Anliegen ein kollektives Brancheninteresse entstanden. Die Bundesinnung verstand diese Entwicklung…
- Lehrlingsausbildung
Unterberger motiviert Lehrlinge
Der Ausflug reiht sich ein in eine Reihe von regelmäßigen Motivationsveranstaltungen, die Unterberger Automobile seinen rund 130 Lehrlingen bietet, darunter der gemeinsame Lehrlingstag mit der gesamten Geschäftsführung oder Ausflüge in die BMW Welt München. Nach der Anreise mit gemeinsamen Abendessen und freier Zeit in Österreichs Landeshauptstadt ging es für die Lehrlinge aus den BMW-Betrieben in Innsbruck, Kufstein und Nenzing am zweiten Tag ins Marriott Hotel Vienna. Dort wartete ein Mittagessen mit BMW Österreich-Geschäftsführer Christian Morawa, der den jungen Burschen und…
- Allgemein
Neuerungen in der EBV
Die wichtigsten Neuerungen des Releases für Sie im Überblick. Probefahrten Möglichkeit zum Ausdruck eines zusätzlichen, teilweise ausgefüllten Fahrbefehls für eine mögliche Rückfahrt. Erweiterung der Bearbeitungsmöglichkeiten einer Probefahrt nach Fahrtantritt. Analysetool Schnellere Auswahl von positiven oder negativen Gutachten im Auswahlfilter. Verbesserungen in der graphischen Darstellung der Diagramme Neue, zusätzliche Abfragemöglichkeiten Stornierte oder vergebene Plakettenlisten Gegenüberstellung Absorptionswerte zu Herstellerwerten Gegenüberstellung CO/HC Werte zu Grenzwerten lt. Hersteller EBV Möglichkeit zum Upload einer polizeilichen Anzeige, falls eine Plakette als gestohlen markiert wird. Eine detaillierte Beschreibung…
- Allgemein
Mercedes-Benz ist die wertvollste Automarke weltweit
© Mercedes-Benz Außerdem ist Mercedes-Benz die wertvollste B2C Marke Europas. In der Studie wurden 500 Marken untersucht. Mercedes-Benz belegt mit einem Markenwert von 65 Milliarden Dollar (plus 7,8 Prozent gegenüber 2019) Platz 11 im neuen Gesamtranking und konnte das Vorjahresergebnis um zwei Positionen verbessern. Mercedes-typische Eigenschaften wie Premium-Qualität und Innovationskraft waren neben der Weiterentwicklung der Marke und ihrer Absatzsteigerung ausschlaggebende Faktoren für die positive Entwicklung im Gesamtranking. mercedes-benz-ist-die-wertvollste-automarke-weltweit-44691