• AllgemeinFeatured Image

    Renault: Bündelung des Vertriebs in Region DACH

    Galerie öffnen 3 Alle anzeigen In dem Dreiländer-Verbund bleibt die grundsätzliche Eigenständigkeit der drei Landesgesellschaften erhalten, um die jeweiligen Märkte weiterhin gezielt zu bearbeiten und die Kunden sowie den lokalen Handel bestmöglich betreuen zu können. Ziel der neuen länderübergreifenden Organisation ist es, Abläufe und Prozesse stärker als bisher zu koordinieren und Doppelarbeiten zu vermeiden. Dazu werden ausgewählte Backoffice-Tätigkeiten in den verschiedenen Bereichen zusammengelegt. Geleitet wird die neue Vertriebsregion DACH von Uwe Hochgeschurtz, der in Personalunion auch seine Funktion als Vorstandsvorsitzender…

  • AllgemeinFeatured Image

    Tyre100 wird erwachsen

    Tyre100 ging im Jahr 2002 in Deutschland an den Start und feiert dieses Jahr die Volljährigkeit. Die Camodo AG blickt auf 18 aufregende Jahre zurück. Damals startete man mit einer handvoll Kunden und nur wenigen Lieferanten Es folgten das Portal in Österreich, die Einführung der Winterreifenpflicht, neue Produkte und Suchmethoden, die Einführung des Reifenlabels, der Anschluss von weiteren Ländern, eine RDKS-Lösung und vieles mehr. Heute sind über 106.000 Kunden in den Tyre100 Portalen in Deutschland, Österreich, Frankreich, Italien und Spanien registriert. Ca. 2500 Produktanbieter bieten über…

  • AllgemeinFeatured Image

    Neu- und Gebrauchtwagen im 4. Quartal 2019

    Galerie öffnen 5 Alle anzeigen Die PKW-Segmente Die höchsten Zuwächse können im 3. Quartal die Segmente Gewerbe (+86,6%), Luxusklasse (+42,0%), sowie Geländewagen (+37,7%) verzeichnen. Die größten Verluste mussten hingegen die Segmente Micro-Van (-34,4%) und Oberklasse (-29,3%) hinnehmen.   Die Marken Bei den Gebrauchten verzeichneten fast 50% der Marken Zuwächse. Neben Audi, Skoda, und Mercedes konnten auch VW (+720 Stück) und Seat (+552 Stück) deutlich zulegen. Deutliche Stückzahlverluste mussten in diesem Quartal neben Nissan, Renault und Opel auch Fiat (-387 Stück)…

  • AllgemeinFeatured Image

    Neues Release der automotive services

    Seit Ende November steht den Kunden von automotive services ein neues Release zur Verfügung. Im Folgenden die Highlights und größten Innovationen: ▶ Neues, benutzerfreundlicheres Dashboard ▶ Zusätzlicher Newsbereich auf der Login-Seite ▶ Neue Version des EBV-Assistenten ▶ Mängelkatalog-Abo-Neuerung – verbesserte Suchfunktion direkt im Dashboard ▶ Verbesserter Support-Bereich (Handbücher, Team- Viewer) DIE NEUERUNGEN IM DETAIL: Login-Seite: Der Newsbereich ist zusätzlich auf der Startseite ersichtlich, um unseren Kunden bereits vor dem Login wichtige Nachrichten anzeigen zu können. Der Chat ist erst nach…

  • AllgemeinFeatured Image

    Warum uns auch in Zukunft die Arbeit nicht ausgehen wird

    Vor 130 Jahren haben wir das Pferd ersetzt. Jetzt ist der Kutscher dran.“ So lautete im Jahr 2016 ein Werbeslogan von Mercedes-Benz. Richtig, es geht um Autonomes Fahren. Dieses Thema war – neben der Elektromobilität – die essenzielle Diskussionsgrundlage bei der diesjährigen Managementkonferenz von AkzoNobel in Frankfurt. „Wir werden alle Passagiere“ proklamierte Rajko Groeger (Sparkassen-Versicherung Sachsen). Aber halt, so schnell geht’s mit dem Autonomen Fahren nicht. BMW muss seinen Slogan „Freude am Fahren“ nicht sofort in „Freude am Mitfahren“ ändern.…

  • AllgemeinFeatured Image

    WD-40: Erhöhte Sichtbarkeit

    Für eine erhöhte Sichtbarkeit der WD-40 Produkte im Kfz-Ersatzteilhandel hat WD-40 D.A.CH. eine Kooperation mit Topmotive und TecDoc geschlossen. Ausgewählte und für den Markt passende WD-40 Produkte aus den Bereichen Pkw-, Lkw- und Motorradpflege sowie Instandhaltung werden dem Großhandel in dem Katalog und als Datensatz zur Verfügung gestellt. Für TecDoc liegen die WD-40 Produktdaten im standardisierten TecDoc Datenformat vor. So können sie ohne Probleme für die Kataloge von den über 150 teilnehmenden Großhändlern und Kfz-Werkstätten aus dem DACH-Raum übernommen werden.…

  • AllgemeinFeatured Image

    Renault: Zoe ist meistverkauftes E-Auto in Österreich

    „Mit dem rundum aktualisierten Zoe und unseren kundenorientierten Elektromobilitäts-Aktionen wie dem Null Prozent Green Leasing haben wir die Erwartungen unserer Kunden richtig eingeschätzt. 168 Zoes im Segment der Elektro-PKW; das sind um 167 Prozent mehr Fahrzeuge, als der Zweitplatzierte zulassen konnte. Damit sind wir in Österreich Marktführer – genauso wie in Deutschland und der Schweiz. Hierdurch unterstreichen wir unsere Kompetenz in diesem Bereich und freuen uns gemeinsam mit unserem erfahrenen Händlernetz über einen tollen Erfolg, den wir noch weiter ausbauen werden“, sagt…

  • AllgemeinFeatured Image

    Bosch: Wechsel im Vorstand

    Helmut Weinwurm übernimmt am 1. Mai 2020 die Funktion des Alleinvorstandes der Robert Bosch AG und des Repräsentanten der Bosch-Gruppe in Österreich. Helmut Weinwurm wird diese Funktionen in Personalunion mit seiner Aufgabe als Leiter Bosch Thermotechnik Österreich wahrnehmen. Der gebürtige Niederösterreicher folgt damit Klaus Peter Fouquet nach, der zum gleichen Zeitpunkt in den Ruhestand tritt. Helmut Weinwurm ist ein erfahrener Bosch-Manager, der verschiedene Führungspositionen in Kroatien, Tschechien und Österreich inne hatte. Er ist Absolvent des Kollegs für Maschinenbau in Wien…

  • AllgemeinFeatured Image

    E-Mobilität: Europa legt vor

    Vergleicht man global die Neuzulassungen von E-Fahrzeugen auf den wichtigsten Märkten im vierten Quartal 2019 zum selben Zeitraum im Vorjahr, ist ein deutlicher Rückgang zu erkennen: Bei den batterieelektrischen Fahrzeugen um 20,4 Prozent, bei Plug-In-Hybriden sogar um 23,9 Prozent. Bei den Hybriden ging das Wachstum ungebrochen weiter: sie legten um 30,5 Prozent zu. Im Gesamtjahr 2019 hingegen stieg die Zahl neuzugelassener reiner „Stromer“ um 13,8 Prozent (knapp 1,4 Millionen Fahrzeuge auf allen analysierten Märkten), während die Plug-In-Hybride um fast ebenso…

  • AllgemeinFeatured Image

    Banner: Starthilfe für Schule

    Kinder- und Jugendförderung ist dem Starterbatterieproduzent aus Leonding besonders wichtig. „Mit dem Projekt „Banner gibt Starthilfe“ sehen wir die einmalige Möglichkeit innovative Lernmethoden zu fördern und damit SchülerInnen zu unterstützen, die durchaus die KollegInnen von morgen sein könnten“, betont Thomas Hauzeneder, Marketingleiter von Banner. Das Unternehmen unterstützt eine Schulklasse mit 25 Geräten, die mit einem eigens entwickelten Lernprogramm der Firma chabaDoo ausgestattet sind. Banner macht vor allem ihre gut ausgebildeten MitarbeiterInnen für die Entwicklung und Produktion ihrer hervorragenden Produkte mit höchstem Qualitätsanspruch verantwortlich. Das erfordert ein permanentes…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"