• AllgemeinFeatured Image

    Liqui Moly bleibt in der Formel 1

    Liqui Moly verlängert sein Engagement in der Formel 1 und schloss mit der Rennserie einen Vertrag bis Ende 2022. Bei der Hälfte aller Rennen werden Werbebanden des deutschen Öl- und Additivherstellers zu sehen sein. „Noch nie haben wir ein medienwirksameres Sponsoring abgeschlossen als dieses“, sagte Ernst Prost, Geschäftsführer von Liqui Moly.  „Die einzigartige Reichweite der Formel 1 ermöglicht es uns, die Markenbekanntheit von Liqui Moly auf der ganzen Welt zu erhöhen“, so Prost. Dabei geht es nicht nur um bloße Reichweite. „Die…

  • AllgemeinFeatured Image

    Brembo: Umsatzrückgang 2019

    Chairman Alberto Bombassei kommentierte den Geschäftsbericht 2019:“Das heute bestätigte operative Ergebnis von Brembo für das Geschäftsjahr 2019 zeigt, dass unser Unternehmen seine langfristige Strategie in einem besonders herausfordernden Marktumfeld, das die weltweite Automobilindustrie das ganze Jahr über beeinflusst hat, erfolgreich umsetzen konnte. Trotz eines leichten Umsatzrückgangs im Vergleich zu den Ergebnissen 2018 vermochte Brembo sich besser als der Durchschnitt seines Referenzmarktes zu entwickeln und seine starke Marge zu verteidigen. In den Geschäftssparten Motorrad, Nutzfahrzeuge und Rennsport konnten die Ergebnisse gesteigert…

  • AllgemeinFeatured Image

    Lucky Car: Kooperation mit Obereder / Castrol

    Der Oberösterreichische Familienbetrieb Obereder und die größte vertragsfreie full-service KFZ-Werkstattkette Österreichs, Lucky Car, gehen eine strategische Kooperation ein. Beide Unternehmen haben sich dazu entschlossen, die bestehend gute Zusammenarbeit in den nächsten Jahren weiter zu vertiefen. „Heute ist ein wichtiger und zukunftsweisender Tag für Lucky Car“, zeigt sich Ostoja „Ossi“ Matic, Gründer und CEO von Lucky Car, erfreut und weiter: „Wir sind stolz, diese wichtige Kooperation mit der Firma Obereder einzugehen und damit gemeinsam strategische Weichen für die Zukunft zu stellen.“ Seit dem Frühjahr 2019 hat Lucky Car sein Portfolio maßgeblich erweitert und neben Arbeiten…

  • AllgemeinFeatured Image

    Achtung: Kursabsagen bis Ende April

    Als Vorsichtsmaßnahme und Unterstützung der Bemühungen der Bundesregierung um ein Eindämmen der Verbreitung des neuartigen Coronavirus hat der Österreichische Wirtschaftsverlag entschieden, alle Veranstaltungen der Automotive-Akademie vorerst bis Ende April abzusagen. Wenn Sie bereits für einen Kurs angemeldet sind, werden Sie persönlich informiert. Bereits bezahlte Tickets bleiben gültig, Umbuchungen können kostenlos durchgeführt werden. In unserem Buchungssystem sind alle Kurse ab Mai weiter buchbar. Wir beobachten die Lage und hoffen, dass es die allgemeine Lage erlaubt, ab Mai wieder alle Kurse durchzuführen…

  • AllgemeinFeatured Image

    BIM Harb erfreut über WKO-Wahl

    Bei der Wirtschaftskammerwahl 2020 wurden gesamt 233.430 gültige Stimmen abgegeben.  Damit ergibt sich bei 692.877 Wahlberechtigten eine Wahlbeteiligung von 33,7%. Im Vergleich zu den Wahlen 2015 sank die Wahlbeteiligung von 38,9% auf besagte 33,7%. Positiv war die Wahlbeteiligung im Bereich der Fahrzeugtechnik. Bei 8.206 Wahlberechtigten lag die Wahlbeteiligung bei 47%. Einer der Gründe für diesen Erfolg liege sicherlich auch in der Zufriedenheit der Mitgliedsbetriebe mit der Arbeit der Innung der Fahrzeugtechniker in der Wirtschaftskammer, ist Harb überzeugt. Bei einer Mitgliederbefragung im Dezember 2019…

  • AllgemeinFeatured Image

    Minus 10,9% für Pkw-Neuzulassungen im Februar 2020

    Bei benzinbetriebenen Pkw nahmen die Neuzulassungen um 25,1% ab (Anteil: 46,1%), bei dieselbetriebenen Pkw um 10,3% (Anteil: 39,3%). Zugelegt haben Pkw mit Elektroantrieb (+42,0%; Anteil: 4,7%). Die Neuzulassungen von Kraftfahrzeugen (Kfz) insgesamt waren mit einem Minus von 9,4% ebenfalls rückläufig. Die Pkw-Marken mit den meisten Neuzulassungen waren erneut VW (Anteil: 15,7%), Skoda (Anteil: 9,8%) und Seat (Anteil: 7,6%). Unter den Top-10-Marken verzeichneten Mercedes (+34,3%), Hyundai (+26,3%), BMW (+3,6%) und Fiat (+1,3%) Zuwächse; die höchsten Rückgänge gab es bei Ford (-26,8%), VW…

  • AllgemeinFeatured Image

    Lehrlingsoffensive bei Lucky Car

    Lucky Car startet die umfassendste Lehrlingsoffensive in ihrer 12-jährigen Unternehmensgeschichte und bietet ab sofort 120 Ausbildungsstellen für Lehrlinge an den knapp 40 Standorten in ganz Österreich. Durch die erfolgreiche Expansionin den vergangenen Jahren konnte Lucky Car sein Netz an Standorten im gesamten Bundesgebiet Österreichs  ausbauen. „Vor vielen Jahren habe ich selbst eine Lehre absolviert, und ich weiß nur zu gut, wie wichtig die Wahl des richtigen Lehrbetriebs für den weiteren beruflichen Werdegang ist. Seit 2008 expandiere ich mit meinem Unternehmen Lucky Car und fördere damit die österreichische Wirtschaft.…

  • AllgemeinFeatured Image

    IAA 2021 findet in München statt

    VDA-Präsidentin Hildegard Müller sprach von einem „sehr engen Rennen, für das ich den Beteiligten herzlich danke.“ Ziel sei es nun, die Messe am neuen Standort von einer Automobil- zu einer Mobilitätsplattform weiterzuentwickeln. Sie soll – neben der Faszination Auto – Initialzündung dafür sein, dass sich die austragende Stadt zu einer Smart City mit intelligenten Verkehrskonzepten und innovativer Vernetzung der Verkehrsträger entwickelt – nachhaltig und an den Bedürfnissen der Menschen ausgerichtet. München hat den VDA laut Mitteilung unter anderem mit der Bereitschaft…

  • AllgemeinFeatured Image

    AutoScout24: Die besten Autohändler

    AutoScout24 hat heuer in Österreich zum dritten Mal jene Händler ermittelt, die von den Nutzern am besten bewertet wurden. Das Ranking berücksichtigt den Durchschnitt der  Bewertungen („Sterne“), deren Anzahl und die Händlergröße. Die Top Ten erzielten den Spitzenwert von 5Sternen. Carpoint24 – St. Georgen am Ybbsfelde / NÖ Tirol Cars MP GmbH – Innsbruck / Tirol Mag. Seidl Autohandels GmbH – Gleisdorf / Steiermark Gebrauchtwagen1.at GmbH – Rene Andreas Spreitzer –  Anif / Salzburg Dasto Kfz Handelsagentur –  Waidring / Tirol Drive24 –…

  • AllgemeinFeatured Image

    ARBÖ: Sommerreifentest 2020

    Die großen Namen der Reifenbranche sind nicht nur bekannt, sondern liefern als Premiumhersteller auch dementsprechende Qualität. Doch daneben gibt es auch eine Reihe nicht so bekannter Marken, oftmals sogenannte „Zweitmarken“ von den großen, bekannten Namen. Der ARBÖ hat gemeinsam mit seinen deutschen Partnerklubs ACE und GTÜ genau diese Reifen beim heurigen Sommerreifentest auf einen Audi Q2 montiert und auf dem Bridgestone-Gelände in Italien auf den Prüfstand genommen. Grundsätzlich lässt sich sagen, dass alle getesteten Reifen auf trockener Fahrbahn ganz gut funktionieren. Alle in diesem Jahr getesteten…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST