• AllgemeinFeatured Image

    THE TIRE COLOGNE 2020 wird verschoben

    Generell hat die Geschäftsführung der Koelnmesse entschieden, bis Ende Juni 2020 keine Eigenveranstaltungen in Köln durchzuführen. Diese Entscheidung wird auch vom Krisenstab der Stadt Köln unterstützt, der in seiner Sitzung am 18.03.2020 ebenfalls empfohlen hat, die Messen in diesem Zeitraum abzusagen. Dies geschieht auch vor dem Hintergrund der Vereinbarung zwischen der Bundesregierung und den Länderregierungen vom 16.03.2020 zu gemeinsamen Leitlinien im Umgang mit der Corona-Epidemie. Sie beinhaltet explizit auch die generelle Schließung von Messen und Ausstellungen. Mit dieser frühzeitigen Ankündigung will die…

  • AllgemeinFeatured Image

    Ministerin Schramböck: „Unsere Wirtschaft war vor der Krise super und wird es danach wieder sein“

    Frau Ministerin, die Corona-Krise hat massive Auswirkungen auf die heimische Wirtschaft. Mit welchen Einbußen rechnen Sie für Österreich in diesem Jahr? Ich kann hier noch keine Größenordnung nennen. Wir konzentrieren uns gerade mit ganzer Kraft darauf Einbußen zu verhindern und den Unternehmerinnen und Unternehmern beizustehen in dieser Situation, die bestimmt die schwierigste seit dem Zweiten Weltkrieg ist. Gibt es Betriebe oder Branchen, die Sie besonders im Blick haben? Wir werden alle Betriebe in allen Bereichen unterstützen. Das ist ganz wichtig.…

  • AllgemeinFeatured Image

    BIM Harb: „Kündigungen vermeiden“

    „Unsere Werkstätten haben zur Versorgungssicherheit mit eingeschränktem Notdienst geöffnet“, sagt BIM Josef Harb. Um Kündigungen zu vermeiden bedient sich Harb für seine Mitarbeiter mit Kurzarbeit bzw. Abbauen des Urlaubsanspruchs. Im Betrieb habe es intern die Diskussion gegeben, ob eine „Öffnung für Notdienste“ sinnvoll und verantwortungsbewusst sei. „Ich habe entschieden, dass es so, wie wir es jetzt machen, sinnvoll ist“, so der Bundesinnungsmeister, der die Angelegenheit mit dem Ministerium verhandelt hat. Während die Autohandelsbetriebe mit Montag, 16. März 2020 zu schließen…

  • AllgemeinFeatured Image

    Westermeyer: „Auf Notbetrieb“

    Andreas Westermeyer (Bundesinnung) empfiehlt den Betrieben, dass Beschäftigte lediglich „dringende Aufträge“ im Sinne der Systemerhaltung ausführen dürften. „Das gilt für Notfalldienste, also für dringende Instandsetzungsarbeiten oder dringend für den Betrieb von Kraftfahrzeugen notwendige Wartung von Kraftfahrzeugen, um einen störungsfreien Betrieb von Kraftfahrzeugen zu gewährleisten.“ Generell sei vieles Ermessenssache, so Westermeyer, es gelte, den Hausverstand zu gebrauchen und achtsam zu sein. westermeyer-auf-notbetrieb-45053

  • AllgemeinFeatured Image

    Betreten der Zulassungsstelle verboten

    Die am 15.03.2020 beschlossenen gesetzlichen Anordnungen im Zusammenhang mit dem Coronavirus und die damit verbundenen, von den Versicherern zu setzenden Maßnahmen für Ihre Mitarbeiter machen es notwendig, den Betrieb der Zulassungsstellen auf einen Notbetrieb herunter zu fahren. Seitens des Bundesministeriums für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) wurde mit dem Versicherungsverband daher folgende Vorgangsweise vereinbart: Die Versicherungsbranche stellt die Bearbeitung der notwendigen und unaufschiebbaren Zulassungsvorgänge sicher. Um dies gewährleisten zu können, sei es unerlässlich, die Tätigkeit auf bestimmte…

  • WerkstattFeatured Image

    Ringseis: „Ausdünnung der Ersatzteile“

    © WKO Geht man auf Ringseis‘ Website, springt einem gleich Folgendes entgegen: „Da wir von der Regierung als Systemerhalter zur Grundversorgung eingestuft wurden, bleibt für Sie unser Betrieb am Schwarzenbergplatz geöffnet. „Dieser Notdienst ist wesentlich“, so Ringseis zur KFZ Wirtschaft. „Wir stellen somit die weitere Mobilität von Ärzten, Polizisten, Krankentransporten et cetera sicher.“ Was sein Team betreffe, sei die oberste Maxime: „Kündigungen vermeiden“. Von den sechs Werkstattmitarbeitern seien zurzeit drei im Einsatz. Die anderen verbrauchen entweder Resturlaube oder wurden in Kurzarbeit…

  • AllgemeinFeatured Image

    Plädoyer für „Notdienst“

    Sein Rundruf unter den Landesinnungsmeistern habe ergeben, dass die mit Abstand meisten Betriebe tatsächlich nur Notdienst machen würden. „Gefühlsmäßig haben etwa 20 Prozent der Karosseriewerkstätten offen“, sagt Erik Papinski im Gespräch mit der KFZ Wirtschaft. Im Zuge des „Notdienstes“ gelte es, penibel zu selektieren, was gemacht werden solle und was nicht. Darüber hinaus hätten etliche Unternehmen noch „ältere Aufträge“ abzuarbeiten. „Ich weiß beispielsweise von einem Betrieb, dass er jetzt die ideale Zeit sieht, um seine Werkstatt zu sanieren“, so Papinski.…

  • AllgemeinFeatured Image

    Autohandel mit Onlineplattformen – Teil 1

    © Wirtschaftsverlag autohandel-mit-onlineplattformen-teil-1-46543

  • AllgemeinFeatured Image

    Neuer Honda-Motorradhändler in Tirol

    Galerie öffnen 2 Alle anzeigen Das Autohaus Moriggl in Innsbruck ist bereits Verkaufs- und Servicepartner für Honda Automobile. Die Honda Markenpräsenz wird jetzt ebenso im Motorrad Bereich verstärkt. Die Vorbereitung des neuen Motorrad Verkaufsstandorts in Innsbruck war umfangreich. In den traditionellen Gewölberäumlichkeiten, die ursprünglich die erste Werkstätte des Firmengründers Viktor Moriggl beherbergten, entstand ein neuer 200 m2 großer Honda Motorrad Schauraum, der die komplette Produktpalette inklusive Roller umfasst. Florian und Philipp Lantos, die Enkel des Firmengründers und Geschäftsführer, renovierten das Gewölbe: „Der…

  • AllgemeinFeatured Image

    Liqui Moly: 1000€ Corona-Trostpflaster für Mitarbeiter

    Nach dem ersten Tag im Notfallmodus bedankt sich Liqui Moly-Chef Ernst Prost per E-Mail bei allen Mitarbeitern. Der Betreff der E-Mail lautet „Unser heutiger Tag“ und fasst den ersten Arbeitstag im Notfallbetrieb zusammen. Im letzten Absatz die Überraschung: „Nun kann ich mir vorstellen, dass die derzeitigen Umstände für Sie nicht nur mit einem zeitlichen, sondern auch einem finanziellen Mehraufwand verbunden sind. Erlauben Sie mir deshalb Ihnen mit dem nächsten Gehalt – gewissermaßen als ein finanzielles Corona-Trostpflaster – 1000 € brutto extra…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST