- Allgemein
Volkswagen verlängert Produktionspause
Der Konzern reagiere damit auf die sinkende Nachfrage nach Fahrzeugen und den weiterhin bestehenden Herausforderungen in der Lieferkette. Für insgesamt rund 80.000 Mitarbeiter der Volkswagen AG soll die damit einhergehende Kurzarbeit mit der Nachtschicht von 19. auf den 20. April enden. Andreas Tostmann, Vorstand für Logistik und Produktion der Marke Volkswagen betonte: „Die Gesundheit unserer Mitarbeiter steht für uns an erster Stelle. Wir kommen gut voran mit der Arbeit an einem sehr umfangreichen Paket für einen stufenweisen Hochlauf der Produktion, das…
- Allgemein
Neuer Managing Director bei Jaguar Land Rover Austria
Er ist damit für das gesamte Geschäft der beiden Automobil-Marken Jaguar und Land Rover in den Märkten Österreich und Tschechien verantwortlich. Felix J. Wannemacher bringt breite und internationale Erfahrung in Marketing & Sales, Management-Beratung sowie speziell in der Automobilbranche mit. Er startete seine Karriere im Management-Consulting, wechselte dann zur Volkswagen-Gruppe und war in mehreren leitenden Funktionen in Verkauf, Marketing, Vertriebs-Netzwerk und Unternehmensstrategie bei Volkswagen AG, Skoda Auto a.s. und Seat S.A. tätig. Dabei lernte er auch die Märkte Österreich und…
- Allgemein
Neuer Generalsekretär Austria Motorsport (AMF)
Michael Fehlmann führt nun als Generalsekretär gemeinsam mit AMF-Präsident Harald Hertz Austria Motorsport. „Mit Michael Fehlmann hat Austria Motorsport einen erfahrenen Veranstaltungsorganisator und Kommunikationsprofi an Bord geholt. Wir gehen gerade jetzt in diesen außergewöhnlichen Tagen durch unsere erste gemeinsame Bewährungsprobe. Ich bin überzeugt, dass Michael Fehlmann mit seinem Know-how und gemeinsam mit einem perfekt eingespielten Team Austria Motorsport langfristig als Servicestelle für den Motorsport in Österreich festigen und weiterentwickeln wird“, sieht AMF-Präsident Hertz positiv in die Zukunft. Fehlmann blickt auf…
- Allgemein
Würth: Kurzarbeit für 900 Mitarbeiter
Würth Österreich hat auf die Maßnahmen der österreichischen Bundesregierung umgehend reagiert. Ein Krisenteam rund um die Geschäftsführung berät sich täglich, um Maßnahmen zum Schutz der Mitarbeiter und Lieferanten laufend abzustimmen, aber auch um die Versorgung der aktiven Kunden in Österreich zu gewährleisten. Seit Mitte März sind alle Mitarbeiter, deren Aufgabenbereich es erlaubt, im Homeoffice. Entsprechend den Vorgaben der Bundesregierung sind daher alle 54 österreichischen Würth-Shops zwar geschlossen, dringend benötigte Ware wird allerdings nach Vorbestellung in kontaktlosen Warenübergabezonen in den Würth-Shops…
- Allgemein
Pkw-Neuzulassungen im Sinkflug
Im März 2020 wurden gemäß den Rohdaten der Statistik Austria 10.715 Pkw neu zugelassen. Das sind um 66,7% weniger als im März 2019 (31.958 Einheiten). Signifikant gesunken (um 55,9 %) sind auch die Neuzulassungen von Lkw der Klasse N1 auf 1.891 Einheiten (2019: 4.288 Einheiten). pkw-neuzulassungen-im-sinkflug-46050
- Allgemein
Werkstattoffen.at – Initiative für Fahrzeugbesitzer in Not
© VFT Sowohl für Fahrzeughalter, die Fahrzeuge zur Erfüllung von systemrelevanten Aufgaben nutzen müssen, als auch für Fahrzeugbesitzer in Not, die auf das Fahrzeug angewiesen sind, ist dieses Service gedacht um die Betriebssicherheit von Fahrzeugen und die Verkehrssicherheit in Österreich aufrecht zu erhalten. „Als die Initiative in Deutschland aufkam, war für unseren Verband sofort klar, dass wir dahinterstehen und das Projekt auch auf den Österreichischen Markt ausweiten. Das Service ist für Werkstätten und Nutzer gratis. Nach Zeiten der Corona-Krise wird dieses…
- Allgemein
Hypernachfrage bei hollu
Das Tiroler Familienunternehmen hollu befindet sich in einem kräftezehrenden Zwiespalt zwischen Produktion auf Hochtouren einerseits und dem Wegbrechen ganzer Kundensegmente andererseits. Mit den Schließungen in der Hotellerie und Gastronomie ist hollu ein erheblicher Geschäftsanteil weggebrochen. „Andere Unternehmen trifft es leider noch viel härter“, betont hollu Geschäftsführer Simon Meinschad. Denn alle Produktionskapazitäten am Hauptstandort Zirl laufen auf Hochtouren, die Mengen der relevanten Desinfektionsprodukte wurden nach oben gefahren und in Zusammenarbeit mit Partnern und Lieferanten wird laufend an Lösungen hinsichtlich Verfügbarkeit und…
- Allgemein
Bosch: Ablöse im Aufsichtsrat
© Bosch Hartwig Geisel war rund 46 Jahre für Bosch tätig. Seinen Weg begann er 1974 als Auszubildender zum Maschinenschlosser, 2017 wurde er Vorsitzender des Gesamtbetriebsrates der Robert Bosch GmbH, 2018 übernahm er den stellvertretenden Vorsitz des Bosch-Aufsichtsrats. Nachfolger von Geisel wird zum 28. März 2020 Frank Sell (44). Seit 2017 vertritt Sell die Arbeitnehmerseite als Vorsitzender des Betriebsrates bei Bosch in Feuerbach. „Frank Sell wünschen wir alles Gute und viel Erfolg für seine Aufgaben“, betont Franz Fehrenbach, Vorsitzender des Aufsichtsrats…
- Allgemein
Goodyear: „Keine Unterbrechung unseres Kundenservices“
© Goodyear „Die Sicherheit und das Wohlergehen unserer Mitarbeiter, Kunden und Lieferanten ist für Goodyear von höchster Bedeutung. Daher arbeiten unsere Mitarbeiter seit zwei Wochen ausschließlich im Homeoffice. Die technischen Voraussetzungen für reibungslose Kommunikation sowohl intern als auch mit unseren Kunden sind gegeben. Aus heutiger Sicht erwarten wir keine Unterbrechung unseres Kundenservices. Unsere Teams überwachen und kontrollieren europaweit sämtliche Lagerbestände sowie die Versorgung mit Rohstoffen“, so Stummer. Da sich die Umstände rasant entwickeln würden, würde man die Situation weiterhin „sorgfältig beobachten“ und die…
- Allgemein
VW- und Audi-Logos im Zeichen der Coronakrise
Um Neuansteckungen zu vermeiden, ist es in Zeiten der Coronavirus-Pandemie im Alltag zur Notwendigkeit geworden. VW und Audi haben einen kreativen Weg gefunden, um auf das Social Distancing hinzuweisen. „Gerade jetzt ist es besonders wichtig, dass wir die Verhaltens- und Hygieneregeln mit viel Disziplin befolgen. Bleiben Sie gesund – halten Sie Abstand!“, heißt es in dem VW-Videoclip. Am Ende des Videos ist ein modifiziertes VW-Logo zu sehen, bei dem das V und das W zueinander Abstand halten. Darunter steht „Danke fürs Abstand halten“. Auch bei der VW-Tochter…