- Allgemein
Was sich mit 14. April ändert
Betriebsstätten, deren Kundenbereich im Inneren maximal 400m2 beträgt, dürfen seit 14. April 2020 ihre Pforten öffnen. Die Veränderung der Größe des Kundenbereiches ist bei der Bemessung nicht zulässig. Absperrungen des Schauraums (nach dem 7. April vorgenommen), sind nicht zulässig. Laut Schätzung von BGO Klaus Edelsbrunner ist es zirka 20% der österreichischen Autohäuser gemäß der aktuellen Regelung nicht erlaubt zu öffnen. Also voraussichtlich erst ab 2. Mai 2020. Nach der neuen Regelung dürfen nun auch Waschstraßen bei Tankstellen aufmachen. Die Ausnahme für Kfz-Werkstätten wurde…
- Allgemein
Autokonzerne steigerten 2019 liquide Mittel um 6%, Marge auf niedrigstem Stand seit 2009
Die derzeitige Corona-Krise führt zu Schließungen von Automobilwerken auf der ganzen Welt und lässt den Neuwagenabsatz einbrechen. Massive und mehrmonatige Umsatz- und Gewinneinbrüche werden die Folge sein. Bei der Bewältigung der aktuellen Krise können die Autokonzerne allerdings auf ein großes Finanzpolster zurückgreifen: Zum Jahresende 2019 verfügten die 17 größten Autokonzerne der Welt über liquide Mittel in Höhe von 226 Milliarden Euro – knapp sechs Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die höchste Liquidität wies Toyota mit knapp 31 Milliarden Euro…
- Allgemein
Mögliche Auswirkungen von COVID-19 auf die Restwerte
Seit Mitte März hat die Corona-Pandemie das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben in den meisten Ländern fest im Griff. Die Situation ist mit kaum einer vergangenen Krise vergleichbar: Der direkte Autohandel im Schauraum ist per Verordnung zum Erliegen gekommen und kann höchstens auf den Online-Kanal ausweichen. Nachdem die Registrierungsstellen allerdings nur noch in Ausnahmefällen Anmeldungen durchführen, ist der Markt vorübergehend praktisch geschlossen. Das ändert sich zwar mit der schrittweisen Öffnung des Handels ab Dienstag nach Ostern – ob die Öffnung aufrecht…
- Allgemein
Was aktuell erlaubt ist
Die Verordnung des Bundesministers für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz sieht folgende Änderungen vor: Demnach dürfen ab 14. April 2020 Werkstätten wieder komplett öffnen, außerdem Betriebe, deren Kundenbereich im Inneren maximal 400 m² beträgt. Sind sonstige Betriebsstätten baulich verbunden, ist der Kundenbereich der Betriebsstätten nur dann zusammenzuzählen, wenn der Kundenbereich über das Verbindungsbauwerk betreten wird. Veränderungen der Größe des Kundenbereichs, die nach dem 7. April 2020 vorgenommen wurden, haben bei der Ermittlung der Größe des Kundenbereichs außer Betracht zu bleiben. Sämtliche Vorsichtsmaßnahmen (Maskenpflicht,…
- Allgemein
EBV – Business as usual
In puncto EBV gibt’s Business as usual. Sämtliche telefonische und online Beratungen, Hilfestellungen und Dienstleistungen werden weiterhin zur Verfügung stehen. Erreichbarkeit:Mo–Do: 08:00–12:00 Uhr und 13:00–15:00 Uhr Freitag: 08:00–12:00 Uhr Wir bitten Sie Ihre Anfragen vorrangig per E-Mail an [email protected] zu senden oder über unseren Chat. Außerdem können Sie die EBV-Hotline wie gewohnt unter der Telefonnummer01/890 30 80 erreichen. ebv-business-usual-46237
- Allgemein
Brief an Kurz: Schirak fordert Öffnung aller Schauräume
brief-kurz-schirak-fordert-oeffnung-aller-schauraeume-45160
- Allgemein
Das blaue Taferl zur Zeit der Coronakrise
Die Bundesinnung hat ein Merkblatt über das blaue Taferl in Zusammenhang mit der Corona Krise erstellt. Hier die Info das-blaue-taferl-zur-zeit-der-coronakrise-46119
- Allgemein
K&K bietet digitale Unterstützung für Händler
Der Onlinehandel meldet rasant steigende Absatzzahlen. Es wird mehr Zeit damit verbracht in Onlineshops oder Social Media-Kanälen zu surfen. Gerade jetzt ist eine attraktive Onlinepräsenz von großer Bedeutung, um von den potenziellen Käufern wahrgenommen zu werden. Von der aktuellen Situation unbeeindruckt trägt der Marder weiterhin seine zerstörerischen Revierkämpfe aus, da die bissigste Zeit des kleinen Raubtieres begonnen hat. Pünktlich zu Beginn der Mardersaison bietet das Unternehmen K&K deshalb bereits vorgefertigte Produktbeschreibungen und Produktbilder, die sich mit nur wenigen Klicks schnell und einfach in…
- Ausbildung
EuroSkills 2020 wird auf Jänner 2021 verschoben
Das Gute vorweg: EuroSkills2020 in Graz finden statt. Aufgrund der aktuellen Situation und der schwer einschätzbaren Entwicklung rund um COVID-19, musste sich die Veranstalterin, die EuroSkills 2020 GmbH gemeinsam in Abstimmung mit der Dachorganisation World Skills Europe dazu entschließen, die Europameisterschaft der Berufe, EuroSkills 2020, auf Jänner 2021 zu verschieben. Früher lässt sich eine internationale Veranstaltung dieses Formates aufgrund der aktuellen Corona-Krise und der noch bis in den Herbst 2020 zu erwartenden Restriktionen im europäischen Reiseverkehr leider nicht realisieren. Der…
- Allgemein
Toyota steigert Marktanteil
Das Corona-Virus hat Österreich gesellschaftlich und wirtschaftlich massiv getroffen. Der Automobilhandel sowie Zulassungsstellen wurden Mitte März geschlossen. Die Neuzulassungen sind daher im März in Österreich um 66,7% eingebrochen – 10.654 Neuzulassungen wurden registriert, anstelle von 31.958 Neuzulassungen im März 2019. Auch kumuliert ändert sich das Bild kaum – minus 32,4% gegenüber 2019, entspricht in Neuzulassungen 54.680 Stück von Jänner bis März 2020 gegenüber 80.855 Stück im Vorjahreszeitraum. Toyota steigert Markanteil Auch bei Toyota gibt es im März starke Rückgänge: 293 Fahrzeuge…