• AllgemeinFeatured Image

    AVL List wächst weiter

    Das weltweit tätige Unternehmen hat im Vorjahr seinen Personalstand um 1.000 Mitarbeiter auf insgesamt 11.500 Mitarbeiter erhöht. Davon entfallen auf das Headquarter in Graz rund 4.300 Mitarbeiter. 2019 war für die AVL ein gutes Jahr: „Wir haben unsere Aktivitäten gut weitergeführt, diese technologisch stark ausgebaut und auf eine industriell starke Basis gebracht“, erklärt AVL CEO  Helmut List. Wegen der Corona-Krise wurden rund 1.700 Mitarbeiter in den österreichischen Tochterunternehmen von AVL zur Kurzarbeit angemeldet, gleichzeitig haben 60 Prozent aller Mitarbeiter auf…

  • WerkstattFeatured Image

    Neues Update von AVL Ditest

    Mit der neuen Softwareversion 2020-01 erhalten Anwender erneut einen breiten Funktionsumfang mit Aktualisierungen für Pkw, Leicht-Lkw, Lkw und Trailer. Ein Schwerpunkt des Frühjahrsupdates betrifft elektronische Informationen zur Einstellung von Fahrer-Assistenzsystemen, dessen Bedarf in den letzten Monaten sprunghaft angestiegen ist.  Neben umfangreichen Funktionsupdates für die Modelle der Marken Mercedes-Benz, Dacia und Renault wurden mit der neuen Softwarefunktion auch klassische Funktionen zum Motor-Management bei Fahrzeugen von Opel ergänzt. Einen weiteren Schwerpunkt stellen erweiterte Diagnosedaten für Lkw und Trailer dar. „Die stetige Erweiterung…

  • AllgemeinFeatured Image

    Mehrbereichsöle von Mahle für Klimakompressoren

    Mehrmarkenwerkstätten stehen beim Klimaservice oft vor Herausforderungen, wenn es darum geht, eine Vielzahl verschiedener PAG-Kompressoröle bereitzuhalten. Geöffnet oder unsachgemäß gelagert nehmen sie durch ihre hygroskopische Natur schnell Wasser auf und sind dann ein Fall für den Entsorger. Weitaus praktischer und günstiger sind Werkstätten mit dem PAO-Öl 68 von Mahle aufgestellt. Es ist für viele Kompressortypen geeignet, nicht hygroskopisch und mit vielen anderen Schmier- und Kältemitteln verträglich. Eine verlässliche Schmierung des Klimakompressors ist bei der Verwendung dabei jederzeit gewährleistet. Bei der Herstellung…

  • AllgemeinFeatured Image

    Volkswagen startet Produktion

    Zuerst nehmen in der Woche ab dem 20. April die Werke in Zwickau und Bratislava (Slowakei) die Fertigung auf. In der Woche ab dem 27. April beginnt der Wiederanlauf der Produktion in den übrigen deutschen Produktionsstätten sowie in Portugal, Spanien, Russland und USA. Im Laufe des Monats Mai soll dann sukzessive auch in Südafrika, Argentinien, Brasilien und Mexiko wieder produziert werden. Ralf Brandstätter, COO der Marke Volkswagen sagte: „Mit den Beschlüssen der Bundes- und Landesregierungen sowie den Lockerungen von Maßnahmen…

  • AllgemeinFeatured Image

    NGK Fanshop online

    Das Hauptziel des Online-Shops ist es, dem guten Markenruf von NGK gerecht zu werden und die Loyalität der Fans zu belohnen, indem ihrer Nachfrage nach NGK Lifestyle-Produkten entsprochen wird. Der neue Fanshop ist sowohl in englischer als auch in deutscher Sprache zugänglich und liefert Artikel zu klar definierte Versandkosten in alle EU-Länder. Die Zahlungsmethoden umfassen PayPal, Sofortüberweisung und Lastschrift.  Um einen reibungslosen Start zu gewährleisten, arbeitet NGK Spark Plug mit einem erfahrenen Partner im Bereich Online- und Warenvertrieb zusammen. So wird der…

  • AllgemeinFeatured Image

    AutoScout24: 20 Prozent wollen Auto mehr nutzen

    Das Auto wird für 20 Prozent der Österreicher auch nach der Corona-Krise wichtig bleiben. Ein Fünftel der Befragten gibt an, dass sie beabsichtigen, auch in der Zeit nach Corona vermehrt das Auto zu nützen, um weniger mit Bakterien und Viren in Berührung zu kommen.  Derzeit setzen mehr als drei Viertel der österreichischen Autobesitzer auf das eigene Auto statt auf den öffentlichen Nahverkehr, um Ansteckungen zu vermeiden. Und mehr als die Hälfte (53 Prozent) stimmt der Aussage zu, dass das Auto derzeit…

  • AllgemeinFeatured Image

    Reifen Göggel: SUV- und Transporterreifen im Trend

    E-Commerce und die Bautätigkeit sind starke Treiber für Transporter. Allein im letzten Jahr wurden mehr als acht Prozent mehr Leichtlastkraftwagen zugelassen (Deutschland). Das Wachstum der Neuzulassung der vergangenen Jahre wirkte sich auch auf den Fahrzeug-Bestand aus. Innerhalb der letzten 10 Jahre waren damit über 45 Prozent mehr Transporter zugelassen. Zwar wuchs der Ersatzbedarf für Leicht-Lkw-Reifen nicht gleichermaßen, aber mit einem Fünftel in diesem Zeitraum mehr als überdurchschnittlich. Lange hatte die Reifenbranche dieses Marktsegment vernachlässigt. Im Zuge der allgemeinen Stagnation bei Pkw-Reifen gewinnen die…

  • AllgemeinFeatured Image

    Holub: „Nahezu jedes Unternehmen befindet sich einmal im Krisenzustand“

    Die Corona-Krise hat die Branche am falschen Fuß zur ungünstigsten Zeit erwischt. Die Hersteller straucheln gerade, da sie Unsummen in die Weiterentwicklung von Fahrassistenzsystemen und alternativen Antrieben stecken müssen. Die heimischen Handels- und Werkstattbetriebe wurden genau zum Saisonbeginn mit einem mehrwöchigen Lockdown belegt. Viele Gesprächspartner sind sich sicher: Der verlorene Umsatz der letzten Woche ist nicht mehr aufzuholen.  Jetzt ist Krisenmanagement gefragt. Michael Holub, vielen in der Branche als Unternehmensberater, Vortragender und Coach bekannt, hat sein Know-how zusammengefasst und bietet der…

  • AllgemeinFeatured Image

    Fleischmann zu Corona

    „Durch den Reifengroßhandel konnten wir zweimal täglich Betriebe beliefern, die für Pannen- oder Notdienste Reifen benötigten. Zusätzlich hatten wir einen Notbetrieb bei uns offen. Der Reifenverkauf an Endkunden wart geschlossen, ebenso der Autoteileverkauf. Reines Reifenumstecken gab es auch nicht. Die Mitarbeiter befanden sich im Urlaub oder im Zeitausgleich. Wenn die Beschränkungen nicht länger als bis Ende April, Anfang Mai gehen, müsste ich es so durchhalten. Ich möchte keine Mitarbeiter verlieren, denn wenn die Beschränkungen aufhören, brauch ich jede Kraft im Betrieb für den verspäteten…

  • AllgemeinFeatured Image

    aws Überbrückungsgarantien ausgebaut

    „Unsere politischen Bemühungen haben sich gelohnt dank dem besonderen Einsatz von Gremialobmann Adolf Seifried: Die aws Überbrückungsgarantien wurden deutlich ausgebaut. Die Neuerung beinhaltet eine 100% Garantiequote für Kredite bis EUR 500.000 und eine 90%ige Garantiequote für Kreditbeträge, die darüber hinaus gehen“, schreibt die Bundessparte Handel in einer Aussendung und bedankt sich ausdrücklich bei Gremialobmann Seifried für seine politische Unterstützung. Die Austria Wirtschaftsservice GmbH (aws) ist die Förderbank des Bundes und wickelt im Auftrag der Bundesregierung die CORONA Unterstützungsinstrumente ab. Für die Überbrückungsgarantien wurde erreicht:Die aws-Garantiebedingungen…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST