• AllgemeinFeatured Image

    Auto Stahl wird Ford-Partner

    Mit knapp über 100 Dienstnehmern setzt Auto Stahl jährlich rund 45 Millionen Euro um. 2019 wurden rund 1.800 Fahrzeuge der Marken Honda, Nissan, Land Rover, Jaguar und Kia sowie Gebrauchtwägen verkauft. Seit Anfang 2020 ist Auto Stahl Partner der Marken Volvo und Mazda. In den Werkstätten werden Autos aller Marken repariert und serviciert. Auto Stahl ist größter Honda Händler Österreichs, zählt zu den Top 3 Jaguar Land Rover-Händler Österreichs. Im Laufe des zweiten Quartals 2020 wird Auto Stahl offizieller Service-Partner von Ford, am…

  • AllgemeinFeatured Image

    1. Quartal 2020: Um fast ein Drittel weniger Pkw-Tageszulassungen

    Der höchste Rückgang im Vergleich zum Vorjahresmonat wurde mit -69,3% im März 2020 verzeichnet. Im Jänner 2020 wurden 16,1% weniger Pkw für einen Tag zugelassen, im Februar stiegen die Tageszulassungen noch um 31,2%. Der Anteil der Tageszulassungen an den gesamten Pkw-Neuzulassungen lag im Zeitraum Jänner bis März 2020 bei 4,5% (1. Quartal 2019: 4,3%). Bei Pkw-Neuzulassungen mit einer Zulassungsdauer von bis zu sieben Tagen gab es im 1. Quartal 2020 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum eine Abnahme um 36,0%, Kurzzulassungen bis zu 30…

  • AllgemeinFeatured Image

    Wiener Fahrzeughandel fordert Ökoprämie

    „Die Politik darf keine Zeit verlieren, damit Österreich mit Schwung aus der Coronakrise kommt und die Konjunktur wieder Fahrt aufnehmen kann. Dazu benötigen die Konsumenten ein klares Signal, dass die Binnennachfrage gestärkt wird“, erklärt Ernst. Eine Ökoprämiere für Neufahrzeuge sei „ein erfolgreiches Instrument der Krisenbewältigung“. „Während der Finanz- und Wirtschaftskrise im Jahr 2009 haben wir gute Erfahrungen gemacht. Das ist jetzt ein großer Vorteil, denn die Prämie kann schnell und ohne langwierige bürokratische Vorbereitung eingeführt werden. Schon im Mai sollten…

  • AllgemeinFeatured Image

    Importeure bei der Ministerin

    Teilgenommen haben – auf Initiative des AK der Automobilimporteure – die Manager der wesentlichen Importeure, die gemeinsam rund Dreiviertel des Marktes abdecken, sozusagen der erweiterte Lenkungsausschuss. „Eine Öko-Prämie wie im Jahr 2009 wäre wünschenswert“, erklärt Christian Pesau, GF des AK der Automobilimporteure. 2009 übernahmen Staat und Automobilindustrie 1500 Euro pro Autokauf. Nun könne man den Zuschuss mit „ökologischen Maßnahmen“ verknüpfen, so Pesau: „Es könnte etwa eine gestaffelte Unterstützung geben, die sich an den CO2-Ausstößen orientiert.“ Die Branchenvertreter brachten nicht nur…

  • AllgemeinFeatured Image

    BIM Puntinger ist „vorsichtig optimistisch“

    Die Verlängerung der Pickerlfrist habe der Betriebs- und Verkehrssicherheit „definitiv keinen guten Dienst erwiesen“, betont Puntinger. In den ersten Tagen sei das Geschäft in seinem eigenen Autohaus „sehr langsam“ angelaufen: „Viele Menschen glauben immer noch, sie dürfen gar nicht außer Haus gehen“, so der Bundesinnungsmeister. Fix vereinbarte Servicetermine seien vermehrt kurzfristig abgesagt worden. Für den Automobilhandel generell sei es wichtig gewesen, dass die Zulassungsstellen nun geöffnet hätten: „Fahrzeuge, die an die Betriebe gebunden waren, können jetzt endlich an die Kunden…

  • AllgemeinFeatured Image

    Prognose: Flottenmarkt wird sich halbieren

    Die Coronakrise werde das Geschäft mit Fahrzeugflotten in Deutschland im aktuellen Jahr schwer treffen, so die Einschätzung des Marktforschungsunternehmens Dataforce. 2020 sei aufgrund der Pandemie mit 380.000 Flottenzulassungen weniger zu rechnen als ursprünglich. Statt wie bisher knapp 900.000 Neuzulassungen erwartet Dataforce nun lediglich etwa eine halbe Million. Das käme fast einer Halbierung des Marktes im Vergleich zum Vorjahr gleich: 2019 gab es in Deutschland 938.315 Flottenzulassungen. Besonders heftig werde der Einbruch in den kommenden Wochen sein. Für April und Mai geht Dataforce von…

  • AllgemeinFeatured Image

    Autohaus Robinson: Nachfrage steigt

    „Die Werkstattnachfrage ist derzeit sehr, sehr hoch“, sagt Verena Robinson, GF Autohaus Robinson. „Wir sind für die nächsten zwei Wochen komplett ausgebucht.“ Die Schauräume für die Marken Mazda und Kia sind geschlossen, weil sie jeweils über 400 Quadratmeter aufweisen. Trotzdem seien ein bis zwei Verkäufer vor Ort. „Derzeit kümmern wir uns um die Auslieferung, die wir nun endlich machen können“, sagt die Geschäftsführerin.  Um den Verkauf alsbald wieder antreiben zu können, wird das Autohaus den Verkauf – so gut als möglich…

  • AllgemeinFeatured Image

    Mehrmarken-Service am Ende?

    Diese unentwegt steigende Komplexität der Fahrzeugmodelle und -systeme stellt bereits heute viele Mehrmarken-Servicebetriebe vor große Herausforderungen.Laut der aktuellen Studie „Europäischer Aftermarket 2030: Erfolg durch Coopetition“ der Unternehmensberatung ICDP könnte diese Entwicklung weitergehen. Die Studienmacher prognostizieren, dass es für eine klassische Mehrmarkenwerkstatt zunehmend schwieriger werde, der Komplexität der Fahrzeuge mit personellem Know-how und entsprechender Werkstattausrüstung gerecht zu werden. Deshalb würden sich freie Werkstätten vermehrt auf eine geringere Anzahl von Marken spezialisieren und sukzessive noch stärker in Konkurrenz zu den Vertragswerkstätten treten,…

  • GebrauchtwagenFeatured Image

    Neuzulassungen von Gebrauchten: minus 48,7%

     Im Jänner (+3,7%) und Februar 2020 (+0,1%) hatten die Gebrauchtzulassungen gegenüber dem jeweiligen Vorjahresmonat noch zugelegt. Insgesamt wurden im 1. Quartal 2020 172.349 gebrauchte Pkw zugelassen, um 16,6% weniger als im Vorjahresquartal. Rückgänge gegenüber dem 1. Quartal 2019 verzeichneten sowohl gebrauchte Diesel-Pkw (Anteil: 61,4%; -17,1%) als auch gebrauchte Benziner (inkl. Flex-Fuel; Anteil: 36,6%; -17,3%), alternativ betriebene Pkw erreichten einen Anteil von 2,0% und nahmen um ein Viertel zu (+26,2%). Sämtliche Top 10-Pkw-Marken verbuchten im 1. Quartal 2020 Abnahmen bei den Gebrauchtzulassungen: Skoda…

  • AllgemeinFeatured Image

    Denzel: 40 Prozent Auslastung

    „Unsere Werkstatt ist derzeit zu rund 40 Prozent ausgelastet“, sagt Werner Kaltenböck, Leiter aller Retailbetrieb der Denzel-Gruppe. Die Verkaufschauräume seien noch geschlossen, da jeder über 400 Quadratmeter aufweise. Die Terminvereinbarung funktioniere derzeit gut. Für die kommende Woche steige die Werkstattauslastung bereits auf 60 Prozent. „Wir spüren eindeutig, dass das Geschäft wieder anzieht. Die Reifenumstecksaison spielt dabei auch eine Rolle.“  Den Neuwagenverkauf komplett ins Freie zu verlegen, ist für Kaltenböck keine Option: „Wir haben in unserem Gebrauchtwagenbereich natürlich einen Bürocontainer stehen, aber damit…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST