• FahrzeughandelFeatured Image

    Absatzplus bei Neuwagen

    In Österreich wurden im April über 21.000 PKWs neu zugelassen – ein Plus von 15 Prozent im Vergleich zum April des Vorjahres. Im Vorjahr fiel Ostern in den Monat April, im laufenden Jahr hingegen in den März. Aussagekräftiger ist daher die Entwicklung im bisherigen Jahresverlauf: Die EU-weiten Neuzulassungen lagen im Zeitraum Jänner bis April um sieben Prozent höher als im Vorjahreszeitraum – aber dennoch 18 Prozent niedriger als in den ersten vier Monaten des Jahres 2019. Von Jänner bis April…

  • Auto & PolitikFeatured Image

    Ersatz für Erdöl gefragt

    „Die Automobilindustrie befindet sich in einer der wohl herausforderndsten Phasen ihrer mehr als 140-jährigen Geschichte“, erklärte Helmut List, Vorsitzender der Geschäftsführung der Grazer AVL List. Es habe sich die Geschwindigkeit erhöht, mit der sowohl Innovationen als auch Technologien auf den Markt kommen. Zudem machten Schwankungen beim Kundenverhalten sowie bei den gesetzlichen und marktpolitischen Rahmenbedingungen das Geschäft schwerer planbar. So könnte eine milliardenschwere Investition in eine Gigafactory für Batterien schnell obsolet werden, wenn etwa irgendwo auf der Welt eine bessere Zellchemie…

  • ITFeatured Image

    Schutz vor Cybercrime

    Das Gremium Fahrzeughandel und die Innungen Mechatronik und Metalltechnik hatten zu einem Vortrag mit dem Titel „Die Dark Web Bedrohung“ eingeladen. Experte Joseph Riedinger unternahm einen Streifzug in die Welt des Dark Webs und gab praktische Tipps für Unternehmer, wie man sich vor den im Cyberspace lauernden Gefahren schützen kann. Riedinger leitete mehrere Jahrzehnte die Cybercrime Unit des Landeskriminalamts Niederösterreich und sammelte dabei Erfahrungen auf dem Gebiet Digitale Forensik und in der Bearbeitung von Cybercrime-Delikten. Außerdem ist er als Lektor…

  • Auto & PolitikFeatured Image

    Fahrassistenten willkommen an Bord

    Die Zukunft der Mobilität in Österreich wird maßgeblich durch Fahrassistenz- und Sicherheitssysteme sowie automatisiertes Fahren geprägt sein. Eine repräsentative Studie, durchgeführt vom Austrian Institute of Technology (AIT) im Auftrag der Robert Bosch AG, liefert Einblicke in die Wünsche und Anforderungen der österreichischen Bevölkerung in Bezug auf ihre Mobilität. Fazit: Klare Vorteile in der Vernetzung von Fahrzeugen sehen 90 Prozent der 18- bis 24-Jährigen in Österreich. Diese werden vor allem in der erhöhten Sicherheit durch die Kommunikation der verschiedenen Assistenzsysteme, einem…

  • AusbildungFeatured Image

    Garanta unterstützt Lehrlings-Wettbewerb

    „Als Branchenversicherer ist es uns wichtig, den künftigen Nachwuchs zu fördern. Die fleißigen Lehrlinge von heute werden die Meister von morgen und unsere künftigen Partner in den Kfz-Betrieben sein“, so Hans Günther Löckinger von der Garanta, die auch den Landeslehrlingswettbewerb der Landesinnung der Kraftfahrzeugtechniker & Karosseriebautechniker Niederösterreich im Juni unterstützen wird. Bereits die Vorbereitung der Lehrlinge auf den Wettbewerb und die Landesmeisterschaft ist eine Herausforderung und erfordert ein hohes Engagement und großen Zeiteinsatz der Teilnehmer. „Für uns ist daher jeder…

  • AusbildungFeatured Image

    BFI Wien übernimmt Stellantis-Lehrwerkstätten

    Das BFI Wien hat die ehemaligen Stellantis-Lehrwerkstätten im Opel-Werk übernommen. Künftig werden in Wien Aspern über hundert Jugendliche im Zuge der Überbetrieblichen Lehrausbildung vom BFI Wien zu Mechatronikerinnen und Mechatronikern ausgebildet und bis zur Lehrabschlussprüfung begleitet. So auch Margarete Dungl, Lehrling im zweiten Lehrjahr: „Für mich ist das ein absoluter Zukunftsberuf. Ich hoffe, durch die Ausbildung später nicht nur einen gut bezahlten Job zu haben, sondern auch einen Beitrag im Kampf gegen den Klimawandel leisten zu können“, sagt sie und…

  • Auto & PolitikFeatured Image

    ZKW erleuchtet Audi-Flaggschiff

    Audis neues SUV-Flaggschiff setzt auf Premium-Technik und klares Design. Passend dazu kommen die gemeinsam mit Audi entwickelten HD-Matrix LED-Scheinwerfer von ZKW zum Einsatz. Das Premium-Lichtsystem bietet ein digitales Tagfahrlicht mit wählbaren, digitalen Lichtsignaturen, die ein individuelles Erscheinungsbild der Scheinwerfer ermöglichen. Ein optionales Laser-Zusatzfernlicht sorgt für noch mehr Reichweite. Zusätzlich hat der Hightech-Scheinwerfer ein dynamisches Blinklicht und ein blaues Ambientelicht für den Laser eingebaut. Entwicklung und Fertigung des Premium-Lichtsystems sind in Wieselburg angesiedelt. „Das Projekt zeigt unsere Kompetenz bei der Entwicklung…

  • Auto & PolitikFeatured Image

    Bosch bleibt innovativ

    Bosch erreichte im Geschäftsjahr 2023 mit einem Umsatz auf dem österreichischen Markt von rund 1,4 Milliarden nahezu das Vorjahresniveau. „Nach einem insgesamt hervorragenden Start ins Jahr 2023 hatten wir es im zweiten Halbjahr 2023 in Teilen unserer Geschäftsfelder mit der Marktschwäche zu tun“, so Helmut Weinwurm, Vorstandsvorsitzender der Robert Bosch AG und Repräsentant der Bosch-Gruppe in Österreich. Die Zahl der Beschäftigten bei Bosch in Österreich beträgt im Berichtsjahr 3.276, das sind rund 5 Prozent mehr als im Vorjahr. „Der Personalaufbau…

  • Auto & PolitikFeatured Image

    Der Quantencomputer als Beifahrer

    Mehrere Automobilhersteller wie Toyota, die Volkswagen-Gruppe, Ford Motors, die BMW-Gruppe und Mercedes-Benz sind bereits Partnerschaften mit Quantencomputing-Unternehmen eingegangen, um diese Technologie für verschiedene Anwendungen zu nutzen. Bewährt hat sich die Technologie bereits bei der Entwicklung von Autobatterien und der Optimierung der Konnektivität, nun soll sie auch bei fortschrittlichen Fahrerassistenzsystemen (ADAS) eingesetzt werden. Hersteller Tesla beispielsweise will die Quanten-KI für seine zukünftige Full Self-Driving (FSD)-Lösung nutzen. Automotive Cybersecurity-Experte VicOne betont, dass dafür allerdings ein zuverlässiger Schutz vor Cyberangriffen benötigt wird.  Künstliche…

  • FahrzeughandelFeatured Image

    Garanta versichert auch Zweiräder

    Laut Erwin Mollnhuber, Mitglied der Garanta Geschäftsführung, bietet die Garanta Motorrad-Versicherung Top Prämien in Haftpflicht und Kasko, reduzierte Kaskoselbstbehalte und die Möglichkeit einer Totalschadenreparatur bis zu 100 % des Wiederbeschaffungswerts. „Dazu kommen Vorteile, wie die GAP-Deckung für finanzierte Motorräder, die flexible Handhabung der Kennzeichenhinterlegung oder der Verzicht auf Einwand bei grober Fahrlässigkeit. Außerdem gibt es Spezialtarife für Motorräder über 1.350 ccm“, so Mollnhuber. Seit Jahren ist die Garanta auch Mitglied in der Arge2Rad, der Plattform für News und Facts rund…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST