- Allgemein
Keine Chance für Keime, Viren & Gerüche
Das neue Gerät von Mahle reinigt die Luft in Innenräumen mithilfe von Ozon. Die Sensoren des OzonePRO messen während des Reinigungsvorgangs kontinuierlich die Konzentration des erzeugten Ozons in der Umgebung und passen diese an, bis der ideale Wert erreicht ist. Dieser Wert wird für einige Zeit aufrechterhalten, um eine hygienische Reinigung zu garantieren. Gleichzeitig vermeidet OzonePRO überhöhte Ozonwerte, um zum Beispiel Oxidationsschäden an der Innenausstattung vorzubeugen. Das Gerät arbeitet vollautomatisch und informiert den Benutzer über den Abschluss des Desinfektionsvorgangs. Dann dürfen…
- Allgemein
Neuer Vorstandsvorsitzender der Renault S.A.
Der 52-jährige Italiener war zuletzt Vorstandsvorsitzender von Seat. Die aktuelle Interim-Vorstandsvorsitzende Clotilde Delbos wird zum gleichen Zeitpunkt die Position der Deputy Chief Executive Officer einnehmen. Luca de Meo wurde 1967 geboren und schloss sein Studium der Betriebswirtschaft in Mailand ab. Er verfügt über mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Automobilbranche und startete seine Karriere bei Renault. Danach wechselte de Meo zu Toyota Europe und dann zum Fiat-Konzern, wo er die Marken Lancia, Fiat und Alfa Romeo leitete. 2009 wurde Luca de Meo…
- Allgemein
1,6 % Erhöhung beim Kollektivvertrag Karosseriebautechniker
„Kollektivvertragsverhandlungen in Zeiten eines Re-Start sind für alle Beteiligten eine besondere Herausforderung“, unterstreicht Erik Papinski, Bundesinnungsmeister der Karosseriebautechniker, zu Beginn der Kollektivvertragsverhandlungen. Eine Verhandlung über ein kommendes Jahr zu führen, deren Zukunft aktuell nicht im Geringsten eingeschätzt werden kann, setzt Verständnis und Offenheit voraus, so dass ein nachhaltiges Fundament des Vertrauens geschaffen werden kann. Basierend auf die nicht einschätzbare Zukunft einigten sich die Verhandlungspartner auf eine Erhöhung der Kollektivvertragslöhne von 1,6%, knapp über dem VPI. Diese Erhöhung ist auch auf die…
- Allgemein
Neuer Hyundai-Präsident
© Hyundai Cole setzt damit seine Karriere innerhalb der Hyundai Motor Group fort, wo er in den letzten elf Jahren verschiedene leitende Positionen bei der Marke Kia bekleidete, zuletzt als Präsident von Kia Motors America. Er tritt die Nachfolge von Dongwoo Choi an, der diese Position in den letzten zwei Jahren innehatte. In leitenden Funktionen auf nationaler und regionaler Ebene sammelte Michael Cole Erfahrungen, die er jetzt bei Hyundai Motor Europe einbringt. Vor seiner Tätigkeit bei Kia Motors America war er Chief…
- Werkstatt
Fünf Tipps für Kfz-Werkstätten
fuenf-tipps-fuer-kfz-werkstaetten-45178
- Allgemein
Büchl vs. PSA: BGO Edelsbrunner spricht von „Meilenstein“
Das Urteil stelle „Richtlinien für ein korrektes Marktverhalten“ sowohl auf Basis des österreichischen als auch des europäischen Rechts dar. „Es ist aus diesem Grund für die gesamte automotive Branche und für alle Marken europaweit wegweisend“, so Bundesgremialobmann Klaus Edelsbrunner. buechl-vs-psa-bgo-edelsbrunner-spricht-von-meilenstein-45525
- Allgemein
Büchl vs. PSA: Schirak erwartet, dass Händlerverträge adaptiert werden
Dieser Tage muss PSA Rechtsmittel gegen das Urteil des Kartellgerichts erheben, weil ansonsten die Frist verstreicht. Dass dies passieren würde, daran ließ PSA Austria Sprecher Christoph Stummvoll nie einen Zweifel. Sodann gebe es laut Rechtsanwalt Peter Thyri, der die Firma Büchl vertritt, die Möglichkeit einer Rekursbeantwortung für die Antragstellerin. Danach wird der Oberste Gerichtshof entscheiden. Bereits im jahr 2016 hatte die Bundeswettbewerbsbehörde (BWB) in ihrer Stellungnahme zahlreiche Indizien für Wettbewerbsverstöße vonseiten der Hersteller/Importeure konstatiert. Automobilhersteller würden ihre „marktbeherrschende Stellung missbrauchen“. Folgende…
- Allgemein
Lamborghini meidet große Automessen
Katia Bassi, Marketing- und Kommunikations-Chefin von Lamborghini, sagte in einem Interview, dass die Edelschmiede von Supersportwagen in Zukunft keine traditionellen Messeauftritte mehr plant. Stattdessen möchte man sich auf speziellen Events wie das Goodwood Festival auf Speed konzentrieren und in solchen Rahmen seine elitäre Kundschaft näher kommen. Solch eine Generalabsage darf als Zäsur für Automessen betrachtet werden. lamborghini-meidet-grosse-automessen-46601
- Allgemein
Zweiradhandel: Insolvenzen drohen
Vom 1. Jänner bis 31. Mai verzeichneten die Zweiradhändler mit durchschnittlichen 42,5 Prozent Rückgang einen drastischen Einbruch. Ferdinand Fischer, Motorradhändler und Sprecher des Zweiradhandels, fordert deshalb dringend bessere Unterstützung für den Fortbestand der Branche. „Im Moment hat man den Eindruck, dass es in Österreich nur Tourismus, Gastronomie, Kunst und Land- und Forstwirtschaft gibt, die förderungswürdig sind. Dem halte ich entschieden entgegen, dass der Zweiradhandel Teil des Kfz-Handels ist, der im Jahr rund 45 Mrd. Euro Umsatz macht, damit elf Prozent des…
- Allgemein
Arge2Rad: Kritik an „autofreier“ Wiener Innenstadt
„Wir sind entsetzt darüber, dass auch der einspurige Kfz-Verkehr in der Wiener City verboten werden soll“ so Karin Munk, Generalsekretärin der Arge 2Rad. „Gerade im urbanen Bereich bewährt sich der einspurige motorisierte Verkehr als sinnvolle Alternative zum Pkw: günstig, umweltfreundlich – in der Innenstadt sind zum größten Teil 125ccm Motorräder und Roller unterwegs, die einen CO2 Ausstoß von durchschnittlich 55g haben – und für alle sozialen Schichten in Anschaffung und Betrieb leistbar.“ Durch die alternative Nutzung von einspurigen Fahrzeugen kann wertvoller Parkraum…