- Allgemein
Ablenkung große Gefahr im Verkehr
2019 verunfallten 139 Personen tödlich, weil sie oder der Unfallgegner in den entgegenkommenden Verkehr gerieten. Eine aktuelle Fahrstudie des Mobilitätsclubs, die gemeinsam mit dem ADAC im ÖAMTC Fahrtechnik Zentrum Teesdorf mit 45 Probanden durchgeführt wurde, untersuchte mögliche Auswirkungen unterschiedlicher Nebentätigkeiten auf das Fahrverhalten und die Verkehrssicherheit beim Lenken von Pkw, Fahrrad und E-Tretroller. Im Rahmen der Studie konnten bei allen untersuchten Nebentätigkeiten, dazu zählten u. a. das Hantieren mit Gegenständen, das Trinken aus der Wasserflasche, die Verwendung des Smartphones sowie…
- Allgemein
Auf Punktejagd mit dem Erfolgsboliden
auf-punktejagd-mit-dem-erfolgsboliden-45098
- Allgemein
NGK Spark Plug erweitert Sortiment
© NGK Bei den sechs unter NTK Vehicle Electronics eingeführten Luftmassenmessern sind zwei für den Fahrzeughersteller VW bestimmt, zwei für Peugeot, einer für Audi und einer für Nissan. Ebenfalls der Marke NTK zugehörig sind die Saugrohr-/Ladedrucksensoren. In diesem Segment sind sieben Neuzugänge zu verzeichnen, davon einer für Land Rover und sechs für Nissan. Zudem bietet NGK Spark Plug fünf neue Zündkerzen, davon drei für den 4-Rad-Bereich der Marken Nissan und Renault sowie für Hyundai, Kia und Ford. Auch im 2-Rad-Bereich…
- Allgemein
Neuer Pickerl-Termin im September
UPDATE: Aufgrund der großen Nachfrage und des Rückstaus aus der Corona Zeit gibt es einen neuen Termin zur Periodischen Weiterbildung in der Automotive Akademie (1230 Wien) und zwar am Freitag 4. September. Anmeldungen sind ab Montag 27. Juli auf der Website www.automotive-akademie.at möglich. +++++++++ Seit der Lockerung des Lockdowns schießen die §57a-Zahlen ungebrochen in die Höhe. Das führt auch zu einer steigenden Nachfrage nach §57a-Schulungen in der Automotive Akademie des Österreichischen Wirtschaftsverlags. Während des Lockdowns haben sich Webinare als äußerst…
- Allgemein
Erlass zur Pickerlfristverlängerung
Die wesentlichen Punkte des Erlasses: – Zusammengefasst ist darin eine Verlängerung der Gültigkeit für Begutachtungsplaketten bzw. Prüfbescheinigungen um sieben Monate vorgesehen, wenn diese zwischen dem 01.02.2020 und dem 31.08.2020 ablaufen bzw. abgelaufen sind. – Es ist zu beachten, dass sich diese Verlängerung nur auf das Gültigkeitsdatum des Nachweises (Plakette bzw. Begutachtungsformblatt) bezieht und nicht auch auf die viermonatige Toleranzregelung des § 57a Abs. 3 KFG. Die Gültigkeitsverlängerung ändert auch nichts am Zeitpunkt der nächsten Begutachtung des Fahrzeuges. – Die durch die…
- Allgemein
Dytrich nimmt den Hut
© WKO „Dieses Ergebnis zeigt das geringe Interesse der Ersatzteilehändler bei einer Wahlbeteiligung von unter 20%. Generell kann man sagen, dass Entscheidungen in der WKO schon wegen des sogenannten Interessensausgleichs kaum zielgerichtet getroffen werden können. Vielleicht ist das auch einer der Gründe für das geringe Interesse der Mitglieder an den Kammern“, sagt Wolfgang Dytrich. „Im Besonderen möchte ich noch auf die Situation im Gremium des Wiener-Fahrzeughandels, das 2010 mit meinem Gremium des Ersatzteilhandels fusioniert wurde, eingehen. Ich bin der Überzeugung,…
- Allgemein
Kooperation zwischen Glasurit und Belmot
Historische Fahrzeuge sind ein Kulturgut, deren Erhalt und Pflege durch kompetente Fachbetriebe gesichert werden muss. Die neue Kooperation zwischen Glasurit Classic Car Colors und dem auf historische Fahrzeuge spezialisierten Versicherungsanbieter Belmot bezweckt genau das: Gemeinsam werden die Partner Kenntnisse und Kompetenzen rund um Erhalt, Reparatur, Restaurierung und die Nutzung von historischen Fahrzeugen in den Märkten vorantreiben. Teil der Kooperation werden gemeinsame Informationsangebote und Fortbildungsveranstaltungen für private Oldtimerbesitzer und Clubs, Versicherungskunden und regionale Partner sein. Die Reparaturlackmarke Glasurit, die im Jahr 2018 ihr…
- Autoindustrie
AutoScout24: deutsche Modelle beliebt in der Krise
AutoScout24 hat dazu die zehn beliebtesten Modelle in den Monaten März bis Juni bei österreichischen Nutzern der Plattform ausgewertet. Platz 1 wird von VW belegt, Audi sichert sich die Ränge zwei bis vier. Klarer Platzhirsch: Der Klassenprimus Volkswagen Golf. Er ist und bleibt die Nummer 1 in Österreich – auch während der Corona-Pandemie: Der VW Golf. Als Begründer einer eigenen Klasse ist der Golf von der breiten Allgemeinheit akzeptiert wie kein zweites Automobil. Der Kompakte ist seit ein paar Monaten in seiner…
- Allgemein
Eurotax: Entwicklung von Diesel-Restwerten
Im vierten Quartal 2019 sank der Marktanteil der dieselbetriebenen Pkw in Europa auf 29,5%. 2016 waren noch 49,2% aller europäischen Pkw-Neuzulassungen dieselbetrieben. Im Eurotax – Fuel Index sieht man die Entwicklung der Diesel-Restwerte (Angebotspreise) nach Altersgruppen (in Jahren). Referenziert auf den 01.01.2017 sieht man, dass 0 bis 1-jährige Fahrzeuge die geringsten Wertverluste hinnehmen mussten. Stärker betroffen sind die gebrauchten Dieselfahrzeuge in den Altersklassen zwischen 1 und 8 Jahren mit einem Rückgang von 7 bis 8 – Index-Punkten. Große Wertverluste gibt es bei…
- Allgemein
Machen Sie mit!
Die IG für Fahrzeugtechnik und Lackierung (IFL) wurde 2007 gegründet als Interessenvertretung für die Karosserie- und Lackierbranche. Sie vertritt die reparierenden und lackierenden Fachbetriebe und die Interessen der Kfz-Sachverständigen. Vorrangiges Ziel ist es, Fehler und Mängel in den Arbeitszeiten für Karosserie- und Lackierarbeiten in den gängigen EDV-gestützten Kalkulationssystemen zu ermitteln und im Dialog mit den jeweiligen Schadenskalkulationsanbietern abzustellen. Tatsächlich steht und fällt das gesamte IFL-Projekt mit der regen Teilnahme der Fachbetriebe. Reinhard Clark leitet – gemeinsam mit seiner Gattin Tamara…