• AllgemeinFeatured Image

    FCA Austria: Neuer Managing Director

    Nach fast drei Jahren in der Turiner Zentrale kehrt Markus Wildeis wieder zur FCA Austria zurück und übernimmt hier ab sofort die Position des Managing Director. Markus Wildeis verfügt über langjährige Erfahrung in verschiedenen Bereichen der Automobilindustrie. Der gelernte Kfz-Techniker-Meister und Magister der Wirtschaftswissenschaften ist nach zehn Jahren diverser Führungstätigkeiten im Automobilhandel seit 2008 in verschiedenen Positionen für den FCA Konzern tätig. In Österreich war er zuletzt von 2015 bis 2017 als Brand Country Director für die Marken Fiat und Abarth bei FCA Austria verantwortlich…

  • AllgemeinFeatured Image

    E-Auto-Zulassungen ziehen an

    Zunehmende Auslieferungen von E-Autos und steigendes Kaufinteresse der Autofahrer an Elektrofahrzeugen sorgen trotz der wirtschaftlichen Auswirkungen von COVID-19 für eine positive Entwicklung am heimischen E-Mobilitäts-Markt: So stieg die Zahl neuzugelassener Elektrofahrzeuge im April, Mai und Juni 2020 in Österreich um 36 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal. Der Anteil elektrifizierter Fahrzeuge an der Gesamtzahl der Neuzulassungen erreichte hierzulande im kompletten ersten Halbjahr 2020 mit 15 Prozent einen neuen Rekord. Besonders ins Gewicht fielen im zweiten Quartal die Plug-In-Hybride mit einem massiven Zuwachs von 234…

  • AllgemeinFeatured Image

    Jaguar Land Rover: Thierry Bolloré neuer CEO

    Der Chef von Tata hat bekannt gegeben, dass Thierry Bolloré ab 10. September der neue CEO von Jaguar Land Rover wird. Bolloré folgt Ralf Speth, der weiterhin im Vorstand von Jaguar Land Rover bleibt, aber im Hintergrund. Thierry Bolloré bringt viel automotive Geschäftserfahrung mit, war er doch bereits CEO der Groupe Renault und zuletzt beim Zulieferer Faurecia aktiv und erfolgreich.  jaguar-land-rover-thierry-bollore-neuer-ceo-45791

  • AllgemeinFeatured Image

    Mahle: Neuer Kondensator beschleunigt E-Auto-Ladung

    Mahle hat einen neuartigen Kondensator für Hybrid- und Elektrofahrzeuge vorgestellt, der ein schnelleres Laden der Traktionsbatterie ermöglicht. Die Neuentwicklung verfügt über eine deutlich höhere Leistungsdichte. Als Teil des Kühlsystems sorgt der Kondensator zusammen mit anderen Komponenten dafür, dass die Batterie bei schnellem Laden optimal gekühlt wird und Beschädigungen zuverlässig vermieden werden. Gleichzeitig stellt der neue Kondensator ausreichende Kühlleistung für eine komfortable Innenraumtemperierung bereit, ohne dafür zusätzlichen Bauraum zu beanspruchen. Mit der Neuentwicklung möchte Mahle E-Fahrzeuge alltags- und massenmarkttauglicher, da die Schnellladefähigkeit ein entscheidendes Kriterium…

  • AllgemeinFeatured Image

    E-Mobilität: Werkstatt und Reifenhandel müssen sich anpassen

    Elektromobilität (reine E-Autos und Hybridmodelle) gewinnt für Kfz-Werkstätten zunehmend an Bedeutung: Betriebe müssen sich vor allem auf neue Gegebenheiten rund um das Thema Wartungen einstellen – die neuen Modelle erhalten keinen Ölwechsel, keine Batterie im klassischen Sinne und auch ein Zündkerzenwechsel entfällt. Gleichzeitig bietet die neue Technologie aber auch die Chance, eine neue Zielgruppe zu erreichen. Im Verhältnis zu konventionellen Fahrzeugen ist die Auswahl an E-Fahrzeugen noch gering – das gilt auch für den Reifenmarkt. Große Hersteller entwickeln jedoch zunehmend geeignete Reifenmodelle…

  • AllgemeinFeatured Image

    Starker Rückgang beim Spritverbrauch

    In der Verbrauchseinschätzung des heimischen Mineralölmarktes durch den Fachverband der Mineralölindustrie (FVMI) zeigt sich im Vergleich zum Vorjahr ein deutlicher Rückgang beim heimischen Kraftstoffverbrauch. Im ersten Halbjahr 2020 betrug der Verbrauch von Benzin und Diesel in Österreich knapp 3,4 Millionen Tonnen. Dies bedeutet einen Rückgang von 20,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr und entspricht einem Absatz von rund 4,1 Milliarden Liter Kraftstoff, der sich auf etwa 790 Millionen Liter Benzin und etwa 3,3 Milliarden Liter Diesel aufteilt. Der Verbrauchsrückgang von Benzin…

  • AllgemeinFeatured Image

    Keine neuen Mitsubishi-Modelle mehr

    Der japanische Automobilhersteller hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2019 einen Verlust in Höhe von -3,8 Mrd. Yen (rund -32 Mio. Euro) erwirtschaftet. Die Region Europa trägt aufgrund des ungünstigen Wechselkursverhältnisses zwischen Euro und Yen sowie aufgrund von EU- Standards wie der CO2-Emissionslimits zum Konzernverlust bei. Mitsubishi Motors kündigte daher an, die bestehenden Modelle in Europa weiter zu verkaufen, jedoch keine neuen Modelle mehr einzuführen. Mitsubishi Motors verkaufte 2019 weltweit 1.225.283 Fahrzeuge, davon 186.336 in Europa. keine-neuen-mitsubishi-modelle-mehr-46005

  • AllgemeinFeatured Image

    Frey schließt drei von fünf Standorten

    © Frey Automobile Die beiden Frey-Standorte Wien Inzersdorf und Wien-Donaustadt werden in vollem Umfang fortgeführt.  Hintergrund dieser Entscheidung ist eine langfristige Planung und ein unternehmensintern ausgearbeitetes Kostensenkungsprogramm, mit dem auf die aktuellen Marktbedingungen reagiert wird. Das operative Geschäft der beiden verbleibenden Standorte verantworten künftig Stefan Ziegelbauer für die Bereiche Aftersales und Infrastruktur sowie Roman Sobotka für die Bereiche Sales und Disposition. Den Vorsitz der Geschäftsführung hat weiterhin Anja FreyWinkelbauer inne. Für die von einer Kündigung betroffenen Mitarbeiter wurde von Frey…

  • AllgemeinFeatured Image

    Bosch: Alles kompakt für die Werkstatt

    Produktübersichtsseiten mit Kurzbeschreibungen füh­ren den Nutzer mit wenigen Mausklicks zum gesuch­ten Thema. Downloads mit technischen Daten und Produktflyer vermitteln weiterführende Informationen. Ergänzt wird das Angebot zudem durch zahlreiche praktische Videoanwendungen und nützliche Erläute­rungen für die Werkstatt. Unter dem Menüpunkt „Ersatzteile“ der übersichtlichen Hauptnavigation findet der Nutzer das komplette Lie­ferprogramm an Ersatzteilen, gegliedert nach einzel­nen Produktgruppen. Neben neuen Ersatzteilen ist hier auch das umfangreiche Programm an Austausch­teilen von Bosch gelistet. Kurze Texte erläutern Funkti­onen und die besonderen Vorteile der einzelnen Er­satzteile.…

  • AllgemeinFeatured Image

    Am häufigsten kracht’s in Deutschland

    Das beliebteste Verkehrsmittel im Urlaub ist und bleibt das Auto. Insgesamt verreisen laut Statistik Austria rund zwei Drittel aller Österreicher mit dem Pkw, bei Inlandsreisen lag der Anteil bei rund 80 Prozent, bei Auslandsreisen knapp 50 Prozent. Aufgrund der Corona-Reisebeschränkungen, die seit 15. Juni wieder großteils aufgehoben sind, ist zu erwarten, dass der Anteil der Kfz-Reisen in diesem Jahr deutlich zunehmen wird. „Aufgrund des höheren Verkehrsaufkommens gehen wir davon aus, dass auch die Unfallhäufigkeit steigen wird. Daher raten wir, sich schon vorzeitig um…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"