• AllgemeinFeatured Image

    Reifen Göggel: Millionen fürs Wasser

    Investitionen in die Zukunft – trotz Corona-Krise bei Reifen Göggel in Gammertingen. Für die Umsetzung eines neuen Brandschutz- und Löschwasserkonzeptes wurden jetzt die ersten vier von insgesamt 12 neuen Wassertanks geliefert. Mit einem speziellen Autokran wurden sie in das ausgehobene Erdreich eingesetzt. Die Tanks dienen als Löschwasserspeicher für die Feuerwehr, teilweise auch als Brauchwasserspeicher. Jeder der Tanks wiegt 13 Tonnen und hat ein Fassungsvermögen von 100.000 Liter. Allein für dieses Brandschutz- und Löschwasserkonzeptes sind rund eine Million Euro an Investitionen erforderlich. Weitere…

  • WerkstattFeatured Image

    Der „Service Schmäh“

    In der letzten Novellierung der Gewerbeordnung wurde ein Punkt eingefügt, der sämtlichen Gewerbetreibenden das Recht einräumt, dass sie auch bis zu 15% ihrer gesamten Leistung Arbeiten von einem reglementierten Gewerbe übernehmen dürfen. Leider missbrauchen viele dieses gewerbliche Nebenrecht der Tankstellen, die Kfz-Servicestation, arbeitet sehr oft zu 100% in das reglementierte Gewerbe der KFZ-Techniker hinein. Im Gewerberecht sind die einzelnen Tätigkeiten exakt ausgewiesen und reichen von der Autowäsche über Motorwäsche, dem Motoröl und Filter Austausch bis hin zu Montage und den Wuchten…

  • AllgemeinFeatured Image

    Fahrzeugtechnik: Neuer Innungsmeister für Kärnten

    © WKO Ein Generationenwechsel fand bei den Kärntner Fahrzeugtechnikern statt. Michael Schnabl übernimmt den Vorsitz von Walter Aichwalder und ist neuer Innungsmeister. Aichwalder legt nach einer Dekade die Funktion des Innungsmeisters zurück. Schon als Jungunternehmer war er in der Interessenvertretung engagiert. Viele Jahre führte er die ‚Junge Wirtschaft‘, bevor er in der Innung als Funktionär tätig wurde, und sie schließlich 10 Jahre lang als Innungsmeister führte. „Nun ist es an der Zeit, es etwas ruhiger anzugehen. Und bei Michael Schnabl weiß…

  • AllgemeinFeatured Image

    Prototypenteile aus dem 3D-Drucker

    Hergestellt ohne Formen, ohne Designeinschränkungen und um das Zehnfache schneller: 3D-Druck bietet nahezu unzählbare Einsatzmöglichkeiten. Die Automobilindustrie gehörte zu den Ersten, die sich diese Technologie zunutze machten, um Zeit zu sparen und in allen Phasen der Entwicklung und Produktion eines Fahrzeugs flexibler zu sein. Im Falle von Seat steht das hauseigene 3D- Drucklabor im Seat-Prototypenzentrum. „Einer der Vorteile ist, dass wir bei den möglichen Formen quasi keine Beschränkungen haben und für sämtliche Bereiche des Werks hochpräzise Konstruktionen fertigen können – egal…

  • AllgemeinFeatured Image

    Investionsprämiengesetz: Was gefördert wird

    Das Investitionsprämiengesetz wurde am 07.07 im Nationalrat beschlossen.  Die Eckpunkte: Beantragung ab 01.09.2020 Um die Investitionstätigkeiten in dieser schwierigen Zeit anzuregen, erhalten alle Unternehmen (EPU, Kleinst- und Kleinunternehmen, Mittelunternehmen und Großunternehmen) mit Sitz und/oder Betriebsstätte in Österreich mit 01.09.2020 die Möglichkeit, die Investitionsprämie über die aws zu beantragen. Die Investitionsprämie kann auch von Startups beantragt werden (die Gründung muss zum Zeitpunkt der Antragstellung bereits erfolgt sein). Förderfähige Investitionen Förderungsfähig sind materielle und immaterielle aktivierungspflichtige Neuinvestitionen in das abnutzbare Anlagevermögen. Besonders…

  • AllgemeinFeatured Image

    Renault Zoe auf Platz 4 im Kleinwagensegment

    Der kompakte Stromer klettert dadurch als erstes Elektroauto auf den vierten Rang des B-Segments, nur knapp hinter drei Modellen mit Verbrennungsmotor. Der Zoe fährt seit Jahresbeginn auf der Überholspur. Nach einem historischen Rekordwert von 911 Zulassungen im ersten Halbjahr 2020 erreicht das Elektroauto von Renault mit 277 Zulassungen im Juli 2020 den vierten Rang im B-Segment. Nur rund 20 Einheiten trennen den Zoe von einem der Podestplätze, die derzeit von Seat Ibiza, Skoda Fabia und Volkswagen Polo belegt sind. „Es zeigt, dass wir die richtige…

  • AllgemeinFeatured Image

    Mahle bringt modulares Filterkonzept für die Brennstoffzelle

    „Mahle verfügt in der Luftfiltration über eine breite Expertise, die uns heute bei der Entwicklung und Produktion von zuverlässigen Filterlösungen für Brennstoffzellenfahrzeuge zugutekommt“, erklärt Martin Berger, Leiter zentrale Forschung und Vorausentwicklung bei Mahle. „Indem wir die Auslegung des Luftstrangs mit unserem neuen standardisierten Ansatz einfacher, schneller und günstiger machen, geben wir dieser Zukunftstechnologie einen spürbaren Schub in Richtung Großserientauglichkeit.“ Schutz für hochempfindliche Zellen minimiert Herstellungskosten Brennstoffzellen beinhalten Platin als Katalysator. Mit dessen Hilfe erfolgt die Umwandlung von Wasserstoff und Sauerstoff zu Wasser,…

  • AllgemeinFeatured Image

    Automechanika startet Digitaloffensive

    automechanika-startet-digitaloffensive-44669

  • AllgemeinFeatured Image

    Autobank erhält Aufpasser

    Mit der Krise im Automobilhandel sei auch das Geschäftsmodell der Autobank „nicht mehr tragfähig“. Eine Strategieänderung solle dem abhelfen. Die Finanzmarktaufsicht (FMA) setze laut Bericht der Tageszeitung eine Aufpasserin in die Autobank. Gemäß FMA solle diese Maßnahme „nicht überbewertet“ werden. „Es handelt sich um eine Vorsichtsmaßnahme, um die Neuausrichtung der Bank zu unterstützen“, heißt es vonseiten der Behörde. Die sogenannte Verwalterin, Dorotea-E. Rebmann von der Beratungsfirma PwC Österreich sei von der FMA „vorläufig“ bestellt worden. Sie sei dafür zuständig, die…

  • AllgemeinFeatured Image

    Motorrad-Protestfahrt am Sonntag

    In Tirol gibt es seit kurzem, initiiert von der grünen Landeshauptmann Stvin Felipe, ein Fahrverbot für Motorräder mit einem Standgeräusch von mehr als 95 Db für mehrere beliebte Motorradstrecken. Das Standgeräusch lässt keinen Rückschluss auf das Fahrgeräusch zu und ist insofern ein untaugliches Mittel, um laut Zulassungsschein zu strafen. Wenn, müsste man das Fahrgeräusch ermitteln. Es haben sich bereits mehrere Nachahmer-Gemeinden gefunden, die ebenfalls Motorradfahrvebote einführen wollen.  Aus diesem Grund hat sich Regina Stiller als Privatperson – gemeinsam mit einem Team…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST