• AllgemeinFeatured Image

    Toyota relativ stabil

    Kumuliert steht die Marktanteilsentwicklung des japanischen Herstellers nach wie vor auf grün: + 0,3 Prozentpunkte gegenüber dem Vorjahreswert ergeben insgesamt 2,3 % Marktanteil und 3.590 Neuzulassungen nach den ersten acht Monaten. Damit steigert Toyota den Marktanteil kumuliert um 15 %. Im Portfolio des Herstellers finden sich neben Pkw-Modellen auch eine Reihe von leichten Nutzfahrzeugen der Klasse N1 bis 3.500 kg Gesamtgewicht. Darunter fallen die Modelle Hilux, Land Cruiser LKW sowie die Proace Familie. Gemeinsam mit diesen Modellen ist Toyota die…

  • AllgemeinFeatured Image

    Wettrennen um das vernetzte Auto

    Der „Connected Vehicle Trend Radar“ des internationalen Beratungsunternehmens Capgemini Invent untersucht, wie die Automobilindustrie mit vernetzten Diensten rentabel werden kann. Weltweit wurden für die Studie über 3.000 Verbraucher befragt. Ergebnis: Erst 56 Prozent der befragten Verbraucher verfügen über vernetzte Dienste in ihren Fahrzeugen, nur 51 Prozent davon nutzen diese häufig oder sehr häufig, 29 Prozent nur gelegentlich. Zwei Drittel der Befragten sind überzeugt, dass vernetzte Dienste den Wert eines Autos erhöhen und das Fahrerlebnis verbessern würden. Dies zeigt, dass die…

  • AllgemeinFeatured Image

    Auto1.com mit neuer App

    Auto1.com erweitert das Produktportfolio um eine vollintegrierte Bewertungsplattform für Android, iOS und im Web: die Auto1 Eva-App. Die App digitalisiert den Hereinnahmeprozess für Automobilhändler. Durch die präzise Dokumentation bietet die App eine hohe Datenqualität und direkten Zugang zum europaweiten B2B-Fahrzeughandel.  Händler, Leasing- und Mietwagenfirmen stehen vor der Herausforderung den Umschlag zu erhöhen und Standzeiten zu reduzieren. Unpassende Eintauschfahrzeuge oder Leasingrückläufer müssen möglichst zügig verkauft werden. Mit der Auto1 Eva-App erfassen Partner Fahrzeuge schon bei der Hereinnahme komplett digital direkt mit dem Smartphone…

  • WeiterbildungFeatured Image

    Automotive Akademie: Mit Vollgas in den Herbst

    Sowohl die §57a-Grundschulung als auch die periodische Weiterbildung sowie sämtliche Bremsenschulungen können wieder vor Ort in der Automotive Akademie stattfinden. Natürlich unter Berücksichtigung aller Corona-Maßnahmen – inklusive einer beschränkten Teilnehmeranzahl. Es lohnt sich daher, schnell die Termine zu sichern. Alle Termine können auch online gebucht werden. Alternativ kann die periodische Weiterbildung auch in Form eines Webinars absolviert werden. Die coronabedingten Ausfälle der Hochvoltschulungen können jetzt wieder nachgeholt werden. Die HV2-Schulung findet Ende Oktober statt, die HV3-Schulung Mitte November. Freie Plätze…

  • AllgemeinFeatured Image

    Norbert Gall verlässt Toyota Austria

    Hauptgrund für Galls Abgang sei die eingeleitete Reorganisation des Unternehmens, der auch im Bereich Marketing eine Neuinterpretation des Aufgabenbereiches folgen werde. Dies habe zu unterschiedlichen Standpunkten in der zukünftigen Ausrichtung geführt. norbert-gall-verlaesst-toyota-austria-45986

  • AllgemeinFeatured Image

    EBV-Tipp: Fahrzeugabgleich mit der Zulassungsdatenbank

    Jedes in Österreich zugelassene Kraftfahrzeug ist in der Zulassungsevidenz gespeichert. Und zwar mit Fahrzeugidentifizierungsnummer (FIN), Erstzulassungsdatum (EZ) und amtlichem Kennzeichen. Wird ein Gutachten erstellt, muss immer das Erstzulassungsdatum plus das Kennzeichen oder die FIN eingegeben werden, um die Daten des Gutachtens mit der Zulassungsdatenbank abzugleichen. Dazu den Button „Zulassungsdatenbank“ drücken, um die Fahrzeugdaten zu laden. Kommt es jedoch bei der mehrstelligen FIN, dem EZ oder dem Kennzeichen zu einem Tippfehler, erscheint ein Fenster mit einer Fehlermeldung – das Gutachten kann…

  • AllgemeinFeatured Image

    Exide ergänzt Sortiment rekuperationsfähiger EFB-Batterien

    Die Batterie hat eine Kapazität von 100Ah sowie eine Kaltstartleistung von 900A. Die Kastentype der Batterie entspricht mit den Abmessungen (L353mm, B175mm, H190mm) dem L05 Baukasten. Die EL1000 Batterie ist nicht nur eine wesentliche Ergänzung des EFB-Sortiments, sondern führt zu dessen Vervollständigung. Damit erreicht die EFB-Produktreihe eine Marktabdeckung von 99 Prozent. Wie sämtliche DIN-Typen der EFB-Baureihe ist auch die EL1000 mit der neuesten Generation der Carbon Boost 2.0-Technologie ausgestattet. Durch die Carbon Boost 2.0-Technologie, die in den neuen EFB-Batterien (Enhanced Flooded…

  • AllgemeinFeatured Image

    Update für AVL DiTest-Diagnosegeräte

    Mit der neuen Softwareversion 2020-02 erhalten Anwender erneut zahlreiche zusätzliche Funktionen, Fahrzeugmodelle und -varianten, um den gesamten Leistungsumfang des Diagnosesystems auszunutzen. Ein Schwerpunkt des Sommerupdates liegt auf der Erhöhung der Abdeckung auszulesender Steuergeräte. Dies betrifft Marken des Renault-Konzerns und umfasst zudem Fehlercodeergänzungen zur Interpretation von Fehlern an der Radioelektronik und Medienschnittstellen bei Volumenmodellen. Ein weiterer Fokus liegt auf der Stromversorgung. Für Modelle von Ford liefert das Diagnosesystem ab sofort neue Funktionen zum Anlernen der Batterieelektronik nach dem Batterietausch. Für Opel…

  • AllgemeinFeatured Image

    Banner: Corona-Tests für Mitarbeiter

    Der Batteriehersteller Banner hat nach dem Betriebsurlaub eine freiweilige COVID-19-Testung gemacht – kostenfrei für alle Mitarbeiter. “Aufgrund der aktuellen Entwicklungen, insbesondere hinsichtlich der steigenden Infektionszahlen in Oberösterreich, sehen wir ein erhöhtes Risiko einer Einschleusung des Virus im Unternehmen. Zu unser aller Schutz und um die Gesundheit unserer Mitarbeiter, Kunden und Partner gewährleisten zu können, haben wir beschlossen, großflächige Coronatests für die gesamte Belegschaft am Standort Leonding durchzuführen“, sagt Andreas Bawart, kaufmännischer Geschäftsführer von Banner. Über ein medizinisches Labor aus Linz wurden…

  • AllgemeinFeatured Image

    AutoScout24: Ein Drittel mehr Kaufanfragen

    Auch wenn die Entscheidung für ein neues Auto derzeit noch häufig aufgeschoben wird, so ist das Interesse am Auto als Fortbewegungsmittel an sich wieder deutlich gestiegen. Das zeigt nicht nur die Zahl der Neuzulassungen von Gebrauchtwagen, die im Juli um neun Prozent gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres angestiegen ist, sondern auch an den Kunden-Anfragen, die über AutoScout24 die österreichischen Gebrauchtwagenhändler erreicht haben. Diese liegen im Mai, Juni und Juli um durchschnittlich 31 Prozent über dem Wert im Vergleichszeitraum des Vorjahres.  Spezielle…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST