• AllgemeinFeatured Image

    Eko Fresh wirbt für VW

    Um den Volkswagen Economy Service bekannt zu machen, haben Intermate und Truemates, ein Netzwerk aus Influencer Marketing Agentur und Social First Content Produktion, eine umfassende Kampagne gestartet. Der deutsche Rapper und Schauspieler Eko Fresh wirbt als neuer Chef des Volkswagen „Eko Service“ für große Servicequalität zum kleinen Preis. Dafür wurde eine Volkswagen-Economy-Service-Werkstatt von einem Tag auf den anderen in ein Filmset umfunktioniert. Neben Eko Fresh tauchen unter anderem „Deutschlands fitteste Polizistin“ Adrienne Koleszar, die bekannte Youtuberin Jessabelle Kiko, Anime-Youtuber Kurono…

  • AllgemeinFeatured Image

    Benjamin Burkard verlässt AkzoNobel

    „Oftmals heißt es man soll gehen, wenn es am schönsten ist.“ Mit diesen Worten gab Benjamin Burkard seinen Abschied von AkzoNobel bekannt. Der Geschäftsführer Akzo Nobel Coatings GmbH Deutschland und Vertriebsleiter für das Autoreparaturlackgeschäft in Deutschland, Österreich und der Schweiz (DACH), verlässt das Unternehmen zum Ende des Jahres. Benjamin Burkard trat AkzoNobel im Jahr 2013 bei. In seiner Zeit bei AkzoNobel hat er entscheidend dazu beigetragen das Autoreparaturlackgeschäft des Konzerns und die Premiummarken Sikkens und Lesonal in der Region DACH in eine…

  • AllgemeinFeatured Image

    Autos werden immer PS-stärker

    Der Trend unter Österreichs Autofahrern ist ganz klar zu erkennen: Sie kaufen immer stärkere Fahrzeuge. Aktuell liegt die PS-Stärke bei durchschnittlich 120 PS. Im Jahr 2010 lag der österreichweite Schnitt noch bei knapp 100 PS. Das entspricht einer Steigerung von 20 Prozent in den vergangenen zehn Jahren. Das zeigen die Daten der Wiener Städtischen Versicherung. „Österreicherinnen und Österreicher wünschen sich vor allem Sicherheit auf den Straßen und greifen zu immer schwereren und damit PS-stärkeren Autos. An dieser Entwicklung konnte weder…

  • AllgemeinFeatured Image

    30% weniger Pkw-Neuzulassungen im August

    Im August 2020 wurden laut Statistik Austria 20.906 Personenkraftwagen (Pkw) neu zugelassen, um 30,1% weniger als im August des Vorjahres. Bei benzinbetriebenen Pkw nahmen die Neuzulassungen um 42,4% ab (Anteil: 44,5%), bei dieselbetriebenen Pkw um 32,4% (Anteil: 36,8%). Zunahmen gab es bei Pkw mit Benzin-Hybridantrieb (+80,0%; Anteil: 9,9%), Elektroantrieb (+41,1%; Anteil: 5,4%) und Diesel-Hybridantrieb (+99,4%; Anteil: 3,2%). Die Neuzulassungen von Kraftfahrzeugen (Kfz) insgesamt entwickelten sich rückläufig (-22,5%). Der Pkw-Anteil an den gesamten Kfz-Neuzulassungen lag bei 67,7%. Die folgenden zehn Pkw-Marken verzeichneten die meisten Neuzulassungen: VW (Anteil: 16,5%), Skoda (Anteil: 7,3%),…

  • AllgemeinFeatured Image

    Neue Struktur bei Toyota Austria

    Toyota Austria schafft einen gemeinsamen Bereich, der die Verbindung von Marketingkommunikation und Produktmarketing, Sales Planing, Pricing samt Homologation verstärken soll. Beide Abteilungen mit den jeweiligen Verantwortungen bleiben bestehen. Die Gesamtverantwortung für beide Bereiche hat seit 1. September Mesut Aslan übernommen. Die neue Struktur soll vor allem die Produktentwicklung, das Kundenangebot bis hin zur werblichen Umsetzung enger verzahnen. Der Bereich Produktmarketing, Sales Planing, Pricing und Disposition wurde um die Homologation erweitert und bleibt in der Verantwortung von Michael Bruckner, der an…

  • AllgemeinFeatured Image

    Die Renault-Gruppe organisiert sich neu

    Die Renault-Gruppe hat ein Projekt zur Entwicklung ihrer Organisation auf Basis ihrer Marken angekündigt. Ziel ist die Gruppierung in vier Geschäftseinheiten: Renault, Dacia, Alpine und Neue Mobilität. Mit dem Projekt will das Unternehmen eine einfachere und stärker ergebnisorientierte Organisation schaffen und gleichzeitig den Zusammenhalt, die Motivation und das Zugehörigkeitsgefühl der nach Marken gruppierten Teams stärken. Vier Business Units sollen künftig das Unternehmen prägen: Renault, Dacia, Alpine und Neue Mobilität. Jede Business Unit soll eine eigenständige Organisation erhalten. Das neue Projekt…

  • AutoindustrieFeatured Image

    Das kostet die Corona-Krise

    Die Corona-Krise hat die Autobranche weltweit Milliarden gekostet und tief in die roten Zahlen gedrückt. Einer Analyse des Beratungsunternehmens EY zufolge summierten sich die operativen Verluste der 17 größten Autokonzerne im zweiten Quartal auf fast elf Milliarden Euro – nach knapp 22 Milliarden Euro Gewinn im zweiten Quartal des Vorjahres. Nur sechs Hersteller mussten keine roten Zahlen verbuchen, einzig Tesla schnitt im Zeitraum April bis Juni sogar besser ab als im Vorjahr und sprang laut EY auch gleich an die Spitze…

  • AllgemeinFeatured Image

    Mewa Arbeitskleidung online kaufen

    Der Mewa-Markenkatalog 2020/21 bietet auf 272 Seiten die passende Ausrüstung für jede Arbeitssituation. Zum Portfolio gehören Sicherheitsschuhe, Arbeitshandschuhe, Schutzkleidung sowie Artikel für den Augen-, Gehör-, Kopf- und Atemschutz. Auch Poloshirts, Hemden, Softshell- und Wetterschutzjacken sind bestellbar. Neu im Sortiment sind u. a. Sicherheitsschuhe von Steitz Secura mit individuellem Dämpfungssystem und Montagehandschuhe von Wonder Grip. Auch bei der Eigenmarke Korsar gibt es einige Neuentwicklungen. Die Top-Marken Elten, Ansell und Hakro sind mit bewährten und neuen Produkten vertreten. Als Partner in Sachen…

  • AllgemeinFeatured Image

    Das sind die größten Verkehrssünder

    Die Situation ist an sich paradox: Die meisten Verkehrsteilnehmer wünschen sich von den anderen mehr Rücksichtnahme. Gleichzeitig wird aber kaum irgendwo wird mehr geschimpft und geflucht als im Straßenverkehr. Besonders schlecht schneiden in der aktuellen, von AutoScout24 in Auftrag gegebenen Umfrage unter 500 Verkehrsteilenehmern die Radfahrer ab. Ausgerechnet sie, die das vermeintlich harmloseste Gefährt besitzen, das keinem was zuleide tut und obendrein die Umwelt schont, sind nach Ansicht von nahezu einem Drittel der Österreicher (29 Prozent) die mit Abstand größten Verkehrssünder. Allerdings…

  • AllgemeinFeatured Image

    Sparkurs bei Schaeffler

    Die für das Jahr 2020 erwartete globale Produktion von Fahrzeugen liegt mit minus 20 Prozent signifikant unter Vorjahr, ein Erreichen des Vorkrisenniveaus wird frühestens 2024 erwartet. Angesichts dieser Situation beschloss der Vorstand der Schaeffler AG auf Gruppenebene ein Maßnahmenpaket, das die Zukunftsfähigkeit des Unternehmens nachhaltig verbessern soll. Das Einsparpotenzial in Höhe von 250-300 Millionen Euro pro Jahr entfällt jeweils zur Hälfte auf die Sparten Automotive OEM und Industrie und nur zu einem geringen Teil auf die Sparte Automotive Aftermarket. Die…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST