• AllgemeinFeatured Image

    Toyota mit 4 neuen Händlerstandorten

    Nachdem der langjährige Toyota-Partner Frey Automobile kürzlich mitgeteilt hat, dass auch die verbleibenden zwei Standorte in Wien per Jahresende geschlossen werden, hat Toyota Austria intensiv nach neuen Partnern für die offenen Verkaufsgebiete gesucht. Nachdem die internationale Automobilhandelsgruppe AVAG bereits in Salzburg einen Toyota-Standort eröffnet hat, folgen in Kürze zwei weitere Standorte in Wien. Unter der Firmierung „Bernhard Kandl Autohandel GmbH’’ (AVAG) wird in Wien Donaustadt Anfang November mit dem Servicebetrieb gestartet, bevor am 1. Jänner 2021 offiziell der Neuwagenverkauf startet. Hierzu…

  • AusbildungFeatured Image

    Lexus-Hybrid für HTL Mödling

    Zu Beginn des Wintersemesters wurde von Lexus Austria ein Lexus UX 250h Executive an die HTL Mödling, Abteilung Fahrzeugtechnik, übergeben. Die HTL Mödling ist eine berufsbildende höhere Schule (Höhere technische Lehranstalt) mit angeschlossener Versuchsanstalt (HTBLuVA) in Mödling (Niederösterreich) und gilt mit rund 3.500 Schülern als eine der größten Schulen Europas. „Wir freuen uns sehr über den Lexus UX, der als Vollhybrid ein technischer Trendsetter ist und uns damit unseren Unterricht noch praxisnäher und am Puls der Zeit gestalten lässt“, sagt Hannes…

  • AllgemeinFeatured Image

    Batterie-Test per App

    Exide Technologies hat die erste Batterietest-App eingeführt, um Werkstätten das Testen und Austauschen von Batterien zu erleichtern. Sie ermöglicht es den Werkstätten die Ergebnisse von Batterietests zu analysieren und ihren Kunden Optionen für den Batteriewechsel anzubieten – angeblich binnen fünf Minuten. Probleme, die einen Batteriewechsel erfordern, können bei mehr als 20 Prozent der getesteten Batterien entdeckt werden, was den Werkstätten eine wertvolle neue Einnahmequelle eröffnet und Autofahrern hilft, unerwartete Ausfälle zu vermeiden. Die Exide EBTP-App soll die erste ihrer Art am Markt sein. Die App…

  • AllgemeinFeatured Image

    IMOT 2021 abgesagt

    Die nächste Messeabsage trudelt ein: Die internationale Motorradausstellung in München (IMOT) – neben der EICMA in Mailand die zweitwichtigste europäische Motorradmesse – ist für 2021 abgesagt.  „Nach Abwägung aller Erkenntnisse und auch mit Blick auf die sich aktuell wieder sehr negativ entwickelnde Corona-Situation in Deutschland haben wir uns schweren Herzens dazu entschlossen, die IMOT 2021 abzusagen“, erklärt Petra Zahradka, Geschäftsführerin der IMOT. „Aktuell kann niemand abschätzen, wie die Situation im kommenden Frühjahr sein wird – und wir können und wollen…

  • AllgemeinFeatured Image

    Paint PerformAir im Praxischeck

    © Wirtschaftsverlag paint-performair-im-praxischeck-45857

  • AllgemeinFeatured Image

    Edd China schraubt für Liqui Moly

    Edd China ist Fernsehmoderator, Erfinder, Schrauber und Kultfigur. In der TV-Serie „Die Gebrauchtwagen-Profis“ – im Original „Wheeler Dealers“ – repariert, verbessert und restauriert er alte Autos mit festgelegten Budgets. Auch in seinen YouTube-Videos beweist der charismatische Engländer sein technisches Wissen und handwerkliches Geschick. Außerdem sorgt er mit ungewöhnlichen Projekten wie dem „schnellsten Sofa der Welt“ für Unterhaltung. In der nun mit Liqui Moly gemeinsam gestarteten Video-Serie zeigt China an seinem eigenen, unter Enthusiasten bekannten Ford Mondeo ST200 sowie seinem Range…

  • AllgemeinFeatured Image

    VW Caddy startet in 5. Generation

    Erstmals basiert der VW Caddy auf dem Modularen Querbaukasten (MQB), wie er auch im Golf 8 eingesetzt wird. Damit erhält er neue Features wie den Abbiegeassistent ‚Travel Assist‘ und vernetzte Infotainment- und digitalisierte Bediensysteme. Gleichzeitig wurde das Raumangebot des Allrounders vergrößert. Je nach Version bietet VW parallel zum Frontantrieb ab Frühjahr 2021 mit dem Allradantrieb 4Motion an – das gilt auch für den Caddy California. Ebenfalls 2021 kommt der neue, eigenständige Caddy PanAmericana auf den Markt – ein Crossover aus…

  • AllgemeinFeatured Image

    Autonomes Fahren erst ab 2035

    In Österreich sowie im restlichen Europa ist erst für 2035 ein Anteil von 15% der vollautomatisierten oder autonomen Neufahrzeuge in Sicht, wie der „Digital Auto Report 2020“ von Strategy&, der globalen Strategieberatung von PwC, zeigt. Insbesondere das Testen der Sensorik und Fahralgorithmen sowie die Validierung der Sicherheit stellen eine Herausforderung für das autonome Fahren dar. Die Auswirkungen von Covid-19 tragen dabei nur indirekt zur Verzögerung bei: Anstatt unter Kostendruck geratene Autohersteller, die ihre F&E-Investitionen nun kritisch prüfen müssen, könnten langfristig…

  • AllgemeinFeatured Image

    Pkw-Neuzulassungen: Endlich wieder ein Plus!

    pkw-neuzulassungen-endlich-wieder-ein-plus-46305

  • AllgemeinFeatured Image

    Arbeitsbekleidung: Das trägt man künftig in der Werkstatt

    arbeitsbekleidung-das-traegt-man-kuenftig-der-werkstatt-44673

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST