- Allgemein
KV-Abschluss: Mehr Geld für Vulkaniseure
Unter dem Vorsitz von Franz Doblhofer wurde der Kollektivvertrag der Vulkaniseure abgeschlossen. Dieser wurde pauschal über alle Lohngruppen, Lehrlingsentschädigungen und Zuschläge um 1,48 Prozent erhöht. Gültig ist der neue Kollektivvertrag ab 01.01.2021. Damit orientert sich auch dieser Kollektivvertrag an jenem, den die Metaller zustande gebracht hatten. Wie berichtet, haben sich Gewerkschaft und Arbeitgeber vor kurzem schneller als gedacht auf einen neuen Kollektivvertrag für die Metalltechnische Industrie geeinigt. Löhne und Gehälter für Arbeite und Angestellte steigen um jeweils 1,45 Prozent. 400 Mitarbeiter betroffen Im Rahmenrecht wurden die…
- Allgemein
Epische Einbrüche am Automarkt
Minus 7,8 Prozent auf 953.615 Fahrzeuge. So lautet die aktuelle Statistik der Pkw-Neuzulassungen in Europa. Ein herber Rückschlag nach den zarten Erholungstendenzen vom September als immerhin ein Plus von 3,1 Prozent verzeichnet worden war. Dieses war auch das erste in diesem so schwierigen Jahr 2020. Und es könnte auch das einzige bleiben, zumal sich viele Länder in Anbetracht der Corona-Krise inzwischen schon wieder in einem neuerlichen Lockdown befinden. Im Oktober, und somit eigentlich noch vor den meisten Lockdowns, gab es…
- Allgemein
Frey bleibt dem Autohandel treu
Aston Martin hat eine neue Vereinbarung mit Frey Holding / British Luxury Cars GmbH unterzeichnet. Das von Anja Frey-Winkelbauer geleitete österreichische Unternehmen vertritt Aston Martin seit 2011 in Wien. Die Frey Gruppe hat eine lange Tradition in der Automobilindustrie, in der sie seit 1936 tätig ist. Als etablierter Aston Martin-Händler sorgt das Unternehmen für Verkauf und Service und hat zudem das Verkaufs- und Kundendienstteam von fünf auf elf Mitglieder erweitert. Der Vorstandsvorsitzende von Aston Martin, Tobias Moers, kommentiert das: „Jetzt, da die…
- Allgemein
Neuer GF bei Michelin
Michelin stellt das Vertriebsteam in Österreich neu auf und hat Roland Steinberger seit 1. November 2020 zum Geschäftsführer von Michelin Österreich berufen. Der studierte Betriebswirt ist seit über acht Jahren beim Premium-Reifenhersteller in diversen Vertriebspositionen tätig und sammelte darüber hinaus langjährige Erfahrungen im Reifenhandel. In seiner letzten Position bei Michelin fungierte er als Verkaufsleiter Pkw Österreich. „Ich freue mich auf meine neue Position als Geschäftsführer. Der österreichische Markt ist für die DACH-Region ein strategisch sehr wichtiger, umso bedeutender war es damit, ein auf…
- Allgemein
Brembo übernimmt SBS Friction
Brembo hat eine Vereinbarung über die komplette Kapitalübernahme der SBS Friction A/S unterzeichnet. Das dänische Unternehmen entwickelt und produziert innovative und umweltfreundliche Bremsbeläge aus gesinterten und organischen Materialien für Motorräder. Die Akquisition, mit besonderem Augenmerk auf ökologische Ausrichtung, ermöglicht die Integration von Bremsbelägen, einer strategisch wichtigen Komponente, in die aktuelle Produktpalette von Brembo. Damit gelingt es dem Unternehmen auch, seine Führungsrolle im Motorradsektor weiter zu festigen. Die Übernahme steht im Einklang mit Brembos neuer Mission, ein angesehener Lösungsanbieter zu werden, um den…
- Allgemein
ASFINAG bestätigt Nutzung der digitalen Vignette für Probefahrtkennzeichen
Immer wieder wurden Beschwerden an die Bundesinnung herangetragen, dass die ASFINAG die digitale Vignette nicht für Probefahrten gem § 45 KFG (blaue Kennzeichen) akzeptiert. Auch wenn die Bundesinnung immer explizit unterstrichen hat, dass die Digitale Vignette Gültigkeit hat und so bürokratischen Aufwand eindämmt, kam es dennoch zu Interpretationsunterschieden der Mautordnung. In einer direkten Anfrage an die ASFINAG, hat die Geschäftsführung der Maut Service GmbH nunmehr bestätigt, dass beide Varianten der Vignette (Klebevignette also auch digitale Vignette) auch für Probefahrtkennzeichen rechtlich absolut…
- Allgemein
Conti forciert Forschung an Hochleistungskunststoffen
Continental baut seine Kunststoffkompetenz in drei spezialisierten Tech-Centern in Hamburg, Kohren-Sahlis und Hann. Münden aus. Damit wird die Expertise für ein ausgefeiltes Thermomanagement für den europäischen Automobilmarkt weiter ausgebaut. Weitere TechCenter betreibt Continental bereits in China und Nordamerika. „Wir sind dadurch in der Lage, weltweit innovative Lösungen für kunststoffbasierte Leitungssysteme in Elektro- und Hybridfahrzeugen zu entwickeln. Denn: ohne Leitungen keine Mobilität in der Zukunft“, erklärt Philip Nelles, Leiter des Geschäftsbereiches für Fluid – Leitungssysteme für die Automobilindustrie bei Continental. Leichtbaulösungen…
- Allgemein
„Oft fehlt das Verständnis“
oft-fehlt-das-verstaendnis-45436
- Allgemein
Wunderbatterie aus Österreich
Die oberösterreichische Batterien-Schmiede Kreisel Electric hat gemeinsam mit dem niederländischen Energiekonzern Shell eine innovative Stromspeicherlösung für E-Autos, Nutzfahrzeuge und andere Anwendungen entwickelt, die Hochleistungs-Elektrobatterien benötigen. Shell hat dafür eine dielektrische Wärmemanagementflüssigkeit entwickelt, welche die Batteriezellen im Batteriedesign von Kreisel direkt umgibt und kühlt. Das System bietet eine Verbesserung der Energieeffizienz von bis zu 28% für die Batteriekühlung im Vergleich zur herkömmlichen Seitenwandkühlung, wie sie in der Automobilindustrie üblich ist. Da weniger Energie verloren geht, um die optimale Betriebstemperatur der Batterie aufrechtzuerhalten, verbessert die stärkere…
- Allgemein
AVL optimiert Batterieprüfung
Die Batteriezellenprüfung ist durch eine hohe Menge an Prüflingen in kurzer Zeit gekennzeichnet und benötigt daher eine koordinierte Planung und Durchführung einer Vielzahl unterschiedlicher Tests. Das Prüffeldteam muss zahlreiche Batteriezellen, Batteriemodule und Batteriepacks überwachen und gleichzeitig Tätigkeiten wie Rüsten, Aufbau und Abbau von Prüfeinheiten durchführen. Die Softwarelösung AVL Lab Management for Battery bewältigt diese Aufgaben mithilfe intelligenter Logistikfunktionen und Testplanungsalgorithmen für große Prüflingszahlen. Das zentrale Datenmanagement sorgt für beste Wiederverwertbarkeit und Nachvollziehbarkeit aller gesammelten Daten und bietet die Basis für…