• KFZ-TechnikFeatured Image

    Michelin: Chiptuning für Reifen

    Die Digitalisierung kennt keine Grenzen. Michelin will alle seine Pkw-Reifen bis 2023 verneutzen. Und zwar mit RFID-Chips. Diese sind einvulkanisiert in den Reifen und können – ähnlich einer Tankanzeige – Infos vom Reifenzustand an das Fahrzeug melden. Doch die Integration von RFID-Technologie in Reifen kann noch mehr. Insbesondere ermöglicht diese Technologie ein verbessertes Reifenmanagement über seine gesamte Lebens­dauer betrachtet, angefangen ab Werk bis zum Ende des Reifenle­bens, und signalisiert den im Auto verbauten Wartungssystemen frühzeitig den Zustand des Autoreifens. Auch in…

  • AllgemeinFeatured Image

    Volkswagen: Klimaneutral bis 2050

    Volkswagen bekennt sich als weltweit größter Automobilhersteller zum Pariser Klimaabkommen und hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2050 komplett bilanziell CO2-neutral zu werden. Die Umsetzung heißt „Way to Zero“ und wird auch in Österreich umgesetzt.  Das stärkste Mittel von Volkswagen ist der Modulare E-Antriebs-Baukasten, kurz MEB und die darauf basierende ID-Familie der Marke. Den Auftakt machte Anfang 2020 der neue ID.3, das ersten bilanziell CO2-neutrale Elektroauto der Welt (inkl. Lieferkette) – laut Volkswagen. Volkswagen ist am „Way to Zero“, am Weg…

  • ReifenFeatured Image

    Mit Zuversicht ins Reifenjahr 2021

    Auch im Dezember geht noch was – trotz Pandemie. Das winterliche Wetter und die stärkere Nutzung der Pkw für die privaten Haushalte treiben den Reifenmarkt. Der Dezember ist auch der Zeitpunkt, um die Weichen rechtzeitig auf das kommende Jahr einzustellen. Nach einem schwierigen 2020 für den Handel stehen die Weichen für das kommende Jahr auf Grün: Der VDA erwartet ein Wachstum bei den Neuzulassungen in 2021 von knapp 10 Prozent. Mit einer ähnlich hohen Steigerung rechnen auch die Marktexperten für…

  • AllgemeinFeatured Image

    „Der Aufwand wird immer größer“

    KFZ Wirtschaft: Gratulation zur neuen Position in der Bundesinnung. Was sind die größten Baustellen in Ihrem Bereich? Manfred Kubik: Abgesehen vom derzeit alles überstrahlenden Thema, dem berühmten C-Wort, ist sicherlich der Facharbeitermangel ein Riesenthema. Jetzt kann man als stadtbekannter ­Zyniker sagen, der löst sich von allein, weil es werden eh ein paar zusperren. So wie kürzlich Toyota Frey. Da sind einige gute Leute plötzlich frei geworden, wenn auch zum Teil markengebunden. Sie erwarten also weitere Unternehmensschließungen bzw. gar Insolvenzen? Das…

  • AllgemeinFeatured Image

    Immer mehr E-Autos auf Onlinebörsen

    „Heuer werden es voraussichtlich bis Jahresende bereits mehr als 12.000 Elektro-Autos sein, die auf der Plattform angeboten wurden“, erklärt Michael Gawanda, Head of Auto & Motor bei willhaben. So ist in der Kategorie Klein- und Kompaktwagen beispielsweise der Elektro-Pionier Renault Zoe stark vertreten: Ein Faktencheck zeigt, dass am 9. Dezember 2020 auf willhaben insgesamt 388 Zoes angeboten werden. Die Preisrange beginnt bei rund 6000 Euro für ein Modell aus dem Jahr 2014 mit einer Reichweite von rund 120 Kilometern exklusive…

  • AllgemeinFeatured Image

    Biokraftstoffe sparen CO2

    Biokraftstoffe stellen aktuell die größte und effizienteste Maßnahme zur Reduktion von Treibhausgasemissionen im Verkehrs- und Transportsektor dar. Der eben erst veröffentlichte Österreichische Biokraftstoffbericht 2020 des Umweltministeriums bestätigt einmal mehr diesen enormen Beitrag. „In Österreich werden 6,2% fossiler Kraftstoff durch Biokraftstoffe ersetzt – wir liegen damit weiterhin im EU-Spitzenfeld und das sollte Ansporn sein, grünes Licht für einen Ausbau der Nutzung von nachhaltigen und abfallbasierten Biokraftstoffen zu geben“, sagt Ewald-Marco Münzer, CEO der Münzer Bioindustrie GmbH und Biodiesel-Sprecher im Fachverband der…

  • AllgemeinFeatured Image

    Webinar: E-Mobilität in der Werkstatt

    Der Trend zur Elektromobilität kommt in Schwung, und immer mehr Kunden mit Hybridfahrzeugen oder Elektroautos wollen auch von freien Werkstätten betreut werden. Wie Sie die nötige Hochvolt-Kompetenz erwerben, um diese Kunden nicht weiterschicken zu müssen, erklärt Hochvolt-Experte und Trainer Deniz Kartal in einem Webinar des Österreichischen Wirtschaftsverlags. Folgende Fragen werden dabei beantwortet: •            Welches Knowhow und welche Zertifizierungen benötige ich bzw. meine Mitarbeiter, um an Hochvolt-Fahrzeugen Reparaturen und Wartungen durchführen zu dürfen? •            Welche Ausbildungsangebote gibt es, und mit welchem…

  • AllgemeinFeatured Image

    Eisner ist neuer Kia Partner

    „Mit den beiden Standorten in Liesing in der Breitenfurter Straße sowie in der Baudißgasse in Simmering ist die Eisner Gruppe für die Marke eine wertvolle Bereicherung“, freut sich Roman Deutner, General Manager Customer Quality von Kia Austria auf die Zusammenarbeit mit der Eisner Gruppe. „Kia ist mit seiner aktuellen Modellpalette vom preislich attraktiven Kleinwagen bis hin zu den modernen Crossover- und SUV-Modellen sowie der vorhandenen Kompetenz bei Elektro- und Hybridfahrzeugen die ideale Ergänzung für uns“ so Peter List, Sprecher der…

  • AllgemeinFeatured Image

    Größter Öamtc-Standort eröffnet

    In rekordverdächtiger Zeit entstand auf einem Areal von rund 10.000 m² ein modernes Gebäude, das Clubmitgliedern umfassende Dienstleistungen bietet. Sowohl für rund 440.000 Mitglieder in Wien, als auch für zahlreiche Durchreisende und Pendler aus Niederösterreich liegt der neue Stützpunkt Wien-West ideal. Öamtc-Landesdirektor Ernst Kloboucnik: „Pro Jahr erwarten wir rund 110.000 Mitglieder- und Kundenkontakte.“ Die rund 2.700 m² große Prüfhalle ist mit über 25 modernsten Prüfplätzen sowie mit technischem Equipment zur Kalibrierung von Fahrer-Assistenzsystemen ausgestattet. Darüber hinaus verfügt Wien-West über einen eigenen…

  • KFZ-TechnikFeatured Image

    Mahle feiert 100. Geburtstag

    Seit 1920 entwickelte sich Mahle von der kleinen Werkstatt zu einem der größten Automobilzulieferer mit über 160 Standorten in mehr als 30 Ländern. Die Weichen für diesen Erfolg stellten die beiden Brüder Ernst und Hermann Mahle mit technologischem Pioniergeist. Mahle ist in den Bereichen Antriebstechnologie und Thermomanagement breit aufgestellt, jedes zweite Fahrzeug weltweit ist mit Mahle Komponenten ausgestattet. Der Technologiekonzern bietet neben Motorkomponenten und Filtrationsprodukten Leistungselektronik und Steuergeräte, Elektromotoren, elektrische Nebenaggregate, Software, Thermomanagement-Produkte sowie Werkstoffexpertise, Fertigungskompetenzen und 3D-Druck-Technologien. Im Aftermarket-Bereich…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST