- Allgemein
Der Niedergang des Empires
Alle Brit-Fans müssen nun ganz stark sein: Jaguar Land Rover hat unter CEO Thierry Bolloré einen neuen Masterplan, der da heißt: „Reimagine„. Die zwei Marken im Besitz der Tata Gruppe positioniert sich neu am Markt. Jaguar soll ab 2025 nur mehr rein elektrisch fahren und als elektrischen Luxusmarke positioniert werden. Damit ist das Brüllen der Raubkatzen besiegelt. Das Gesamtunternehmen Jaguar Land Rover soll bis 2039 zum Null-Emissions-Unternehmen werden. Dafür möchte das Unternehmen pro Jahr rund 2,8 Milliarden Euro in die Elektrifizierung und Entwicklung…
- KFZ-Technik
Massiver Gewinneinbruch bei Liqui Moly
Der Umsatz von Liqui Moly stieg im Jahr 2020 um 7,1 Prozent auf 611 Millionen Euro. Angesichts der massiven Auswirkungen der Pandemie auf die weltweite Konjunktur und dem Rückgang des weltweiten Verbrauchs von Öl und Treibstoff sei es trotzdem ein starkes Ergebnis. Der Ertrag halbierte sich auf 25 Millionen Euro – auch weil das Unternehmen aus Ulm während der Krise fast 45 Millionen Euro in Marketingmaßnahmen investierte. Zusätzlich wurden mehr als 100 neue Mitarbeiter eingestellt. Damit liegt die Zahl der Beschäftigten bei 989 zum Jahresende 2020.…
- Allgemein
WKO präsentiert neue Webpage für Corona-Hilfe
Aufgrund der durch die Corona-Krise bedingten Betroffenheit der österreichischen Wirtschaft hat die Bundesregierung unter Einbeziehung der Wirtschaftskammer Österreich (WKO) eine Palette an wirtschaftspolitischen Corona-Maßnahmen erarbeitet .Um eine Übersicht für die Vielzahl der nunmehr zur Verfügung stehenden Unterstützungsmaßnahmen zu schaffen, wurden die verschiendene Produkte bzw. Online-Ratgeber entwickelt. Sie dienen insbesondere der Übersicht und Navigation für betroffene Unternehmer, aber auch für deren beratende Bilanzbuchhalter/Wirtschaftsprüfer/Steuerberater: Online-Überblick (wko.at/corona-unterstuetzungen): Erst-Anlaufstelle und Überblick mit Eckpunkten, sowie weiterführende Links Wird laufend online aktualisiert Online-Ratgeber (ratgeber.wko.at/corona-unterstuetzungen): Individuell nach Angaben des betroffenen…
- KFZ-Technik
Aus Altreifen werden Neureifen
© Michelin Michelin startet den Bau eines Recyclingwerks für Reifen mit Enviro. Das schwedische Unternehmen, an dem Michelin mit 20 Prozent beteiligt ist, hat eine patentierte Technologie zur Rückgewinnung von Kautschuk-Ruß, Pyrolyseöl, Stahl und Gas aus Altreifen entwickelt. In dem geplanten Standort in der chilenischen Region Antofagasta sollen bis zu 30.000 Tonnen Reifen für Erdbewegungsmaschinen pro Jahr recycelt werden. Das entspricht fast 60 Prozent der jährlich landesweit ausrangierten Reifen. Die Bauarbeiten, in die Michelin mehr als 30 Millionen US-Dollar investiert, beginnen in diesem Jahr.…
- Karosserie, Lack & Pflege
Endlich Pickerl- und Vignettenreste schnell wegputzen
Rückstände von Vignetten, Zierleisten oder von Klebstoff und Klebegewichten auf Felgen sollen ein Kinderspiel für den neuen Orangenterpen-Reiniger von Liqui Moly sein. Auch Resten von Öl, Fett oder Wachs soll er schnell und effektiv reinigen. „Das macht das neue Produkt zu einer Idealbesetzung für jede Werkstatt“, sagt Dieter Otto, Experte für Fahrzeugpflegeprodukte bei Liqui Moly. Der Sprühnebel von Unterbodenschutz, von Hohlraumversiegelung oder von Haftschmierspray hinterlässt Spuren am Unterboden, an Scharnieren, Gelenken und Führungen. „Der Orangenterpen-Reiniger löst alles im Handumdrehen. Abwischen. Fertig.…
- Gebrauchtwagen
Die meist gefragten Gebrauchtwagen
Der VW Golf, der 3er BMW und die Mercedes C-Klasse sind die beliebtesten Fahrzeugreihen in Europa. Auch bei den beliebtesten Marken 2020 liegen deutsche Hersteller in den Top 3: Mercedes-Benz, BMW und Volkswagen verzeichnen die höchsten Beliebtheitswerte. Das geht aus dem Europa Report 2020 hervor, der auf der über zwei Millionen Fahrzeuge umfassenden Datenbank von AutoScout24 basiert. Interessant: Der VW Golf schafft es in jedem ausgewerteten Land auf den ersten Platz des Beliebtheitsrankings – mit einer Ausnahme. In Frankreich kann…
- Allgemein
UK-Taxis kommen nach Österreich
LEVC (London Electric Vehicle Company) startet mit Grünzweig Automobil auf dem österreichischen Markt. Das Autohaus hat seinen Sitz in Wiener Neudorf und bietet volle Verkaufs- und Kundendienstunterstützung für die wachsende Produktpalette von LEVC – TX Taxi, TX Shuttle und den Elektro-Van VN5. Im Juli 2021 tritt die neue NoVA-Regelung für Nutzfahrzeuge in Kraft. Dadurch wird ein Anstieg der Nachfrage nach Lieferwagen mit elektrischem Antriebsstrang erwartet, weil Kunden zusätzliche Kosten vermeiden möchten. Die beiden derzeit von LEVC hergestellten Hauptmodelle TX und VN5 sind in Österreich NoVA-befreit.…
- KFZ-Technik
Ganzjahresreifen ist der Krisengewinner
Die Coronakrise samt Lockdowns hat auch die Reifenbranche getroffen. Im Jahr 2020 schlug im Bereich PKW und leichter Nutzfahrzeuge ein Rückgang der Stückzahlen von 7,9% im Vergleich zu 2019 zu Buche. Parallel dazu sank der Umsatz in diesen Bereichen auf 313 Millionen € was wiederum ein Minus von 6,4% im Jahresvergleich darstellt. Erfreulich ist, dass das Durchschnittspreisniveau im Jahr 2020 dafür um 1,6 % gestiegen ist. Das geht aus dem aktuellen GfK-Reifenpanel Österreich hervor. Im reinen PKW-Bereich verringerte sich 2020…
- KFZ-Technik
Winterreifengeschäft: Der Wettergott war gnädig
Der Verband der Reifenspezialisten Österreichs (VRÖ) hat bei einer Umfrage unter seinen Mitgliedern die aktuelle Situation im Reifenhandel eruiert. Das Ergebnis ist durchaus erfreulich, das Winterreifengeschäft 2020/2021 läuft den Umständen entsprechend gar nicht einmal so schlecht. Bei PKW und Nutzfahrzeugen lagen der Reifenumsatz und die Stückzahlen im bisherigen Verlauf der Wintersaison zwar unter Vorjahr. In Anbetracht der Coronakrise war dies allerdings zu erwarten. Und immerhin: In der Umfrage wurde eine durchschnittliche Umsteck-Quote auf Winterreifen von 96% genannt. Das Wetter spielte bislang auch…
- Allgemein
Toyota Versicherung jetzt auch in Österreich
Die Toyota Insurance Service (TIS) ist im Jänner 2021 in Österreich gestartet und in allen wesentlichen europäischen Märkten ein Fixbestandteil. Die Toyota Versicherung wird nun laufend im gesamten heimischen Toyota-Händlernetz integriert, um den Kunden ein komplettes Angebot – gemeinsam mit den Finanzierungen der Toyota Kreditbank – anbieten zu können. Toyota-Kunden sollen damit maßgeschneiderte Produktlösungen und exklusive Prämien-Konditionen erhalten. Neben der individuellen Beratung direkt im Autohaus möchte das professionelle Schadenmanagement für eine einfache und unkomplizierte Schadenabwicklung und beste Servicequaliät in der Toyota Fachwerkstätte…