- KFZ-Technik
Der Cyber-Reifen von Pirelli
Galerie öffnen 1 Alle anzeigen Erstmals stattet Pirelli einen Reifen serienmäßig mit Sensoren aus, die mit einem Auto kommunizieren können. Diese Weltpremiere in der Erstausrüstung beruht auf dem Pirelli Cyber Tyre System. Dabei befindet sich in jedem Reifen ein Sensor, der wichtige Daten während der Fahrt erfasst und an den Bordcomputer des Autos schickt. Das erste Serienmodell mit dieser Technologie ist der McLaren Artura. Die Cyber Tyre Technologie liefert dem Auto und den Fahrern eine Fülle von Informationen, dazu gehören Angaben zur Art des…
- Allgemein
Führungswechsel bei Conti
fuehrungswechsel-bei-conti-44843
- Allgemein
Neue Aus- und Weiterbildungsstrategie der Bundesinnung
Der Tätigkeitsumfang der Fahrzeugtechniker hat sich in den letzten Jahren massiv ausgeweitet. Das Spektrum der Mindestanforderungen an Mitarbeiter reicht bereits von den klassischen Zerlege- und Zusammenbauarbeiten bis hin zur Datenauslese und -programmierung. Die vielfältigen technologischen Herausforderungen stellen Unternehmer vor große strukturelle Aufgaben. Die Servicierung und die Reparatur von Fahrzeugen fordert Mitarbeiter unterschiedlicher Fachbereiche, aber auch unterschiedlicher Qualifikationsniveaus. Um die Mitgliedsbetriebe der Bundesinnung Fahrzeugtechnik in eine erfolgreiche Zukunft zu führen, wurde eine gesamtheitliche Aus- und Weiterbildungsstrategie auf der Grundlage des Nationalen Qualifikationsrahmens (NQR) geschaffen. (NQR ist ein Instrument zur…
- Allgemein
Bundesinnung der Fahrzeugtechnik stellt sich neu auf
In der Konferenz der Landesinnungsmeister der Fahrzeugtechnik im Februar 2021 wurde beschlossen, zukünftig durch die Bildung von vier Kompetenz Center (KC) das Wissen der Berufsgruppen Karosseriebautechniker und Kraftfahrzeugtechniker zu bündeln und somit das Leistungsangebot für Mitglieder transparenter zu gestalten. „Ziel der neuen Struktur ist, dass die neuen Kompetenz Center MitgliederService, Lack- und Karosserie, Technik, Aus und Weiterbildung mit kompetenten Experten besetzt sind und geführt von einem Vorsitzenden ein größtmögliches Fachwissen bündeln und unseren Mitgliedern mit Rat und Tat zur Verfügung…
- Allgemein
Ford steckt eine Milliarde in den Standort Köln
Aufatmen für alle Mitarbeiter bei Ford am Standort Köln: Der US-Autobauer investiert eine Milliarden US-Dollar in dessen Ausbau mit dem Ziel, das Ford Cologne Eletrification Center zu etablieren. „Der Wettlauf zur Elektrifizierung Europas ist in vollem Gange, und das Ford Cologne Electrification Center wird unsere künftigen Elektrofahrzeuge für Kunden in ganz Europa entwickeln und fertigen,“ erklärte Stuart Rowley, Präsident von Ford Europa. „Mit der Investition bekennt sich Ford zu seinem europäischen Standort für Personenkraftwagen in Deutschland und unterstreicht sein Bestreben, die elektrische Zukunft zu gestalten.“ Ab…
- KFZ-Technik
Der luft- und pannenloser Reifen: Michelin Uptis
Galerie öffnen 2 Alle anzeigen Der Reifenprototyp Uptis von Michelin könnte die Reifenbranche nachhaltig verändert. Uptis steht für: Unique Punctureproof Tire System und bedeutet der patschenlose Reifen. Das Geheimnis: Der Reifen kommt ohne Luft aus, dadurch können eingefahrene Nägel und Schrauben den Reifen nicht mehr plätten. Hier ein kurzes Erklärvideo zur Reifenfunktion. Der Uptis ist bereits am Chevrolet Bolt in der Erprobungsphase und soll noch 2024 seinen Marktdepüt feier, wie uns Michelin Österreich Geschäftsführer Roland Steinbger im Interview erzählt hat. …
- KFZ-Technik
Neue Tragfähigkeitskennung „HL“
Galerie öffnen 3 Alle anzeigen Große, gut motorisierte Pkw- und SUV-Modelle mit Elektro- oder Hybridantrieb bringen deutlich mehr Gewicht auf die Straße als konventionelle Fahrzeuge. Gleichzeitig bieten die Fahrzeuge begrenzten Spielraum für größere Reifen mit höherer Tragfähigkeit. Daher stellt Continental nun die ersten Pkw-Reifen mit der neuen „HL“-Lastindexkennung her. Diese Reifen haben bei gleichem Fülldruck eine höhere Tragfähigkeit als solche mit dem bisher üblichen „XL“-Standard. Die Produkte mit der neuen Maximaltragfähigkeit tragen VOR der Dimensionsbezeichnung die Kennung „HL“ wie beispielsweise „HL…
- Allgemein
Stop&Go hat einen neuen Chef
Marderabwehrspezialist Stop&Go mit Markus Spies einenneuen Geschäftsführer an der Unternehmensspitze. Inhaber Hans-Jörg Schelb, der bis dato auch das operative Geschäft leitete, bleibt über die Schelb Holding GmbH, dem Alleingesellschafter der Norbert Schaub GmbH, dem Unternehmen weiterhin eng verbunden. Markus Spies (54), gebürtiger Freiburger kommt aus dem Mittelstand und war zuletzt langjährig als Prokurist und Geschäftsleitungsmitglied in einem überregional agierenden, namhaften Logistikunternehmen beschäftigt. In dieser Verantwortung steuerte er mehrere Standorte und war Ansprechpartner für Kunden und Mitarbeiter. „Ich freue mich sehr,…
- Reifen
VRÖ präsentiert die Reifen-Rechtsfibel 2021
Das Nachschlagewerk für Rad und Reifen wurde vom VRÖ (Verband der Reifenspezialisten Österreichs) neu aufgelegt und ist ab sofort verfügbar. Die VRÖ Rechtsfibel ist ein Informationslexikon für die gesamte KFZ-Branche und für alle, die sich mit Reifen und Räder beschäftigen. Sie gilt als die Bibel der Reifenbranche. Neben den gesetzlichen Grundlagen beinhaltet die VRÖ Rechtsfibel/Reifenfibel auch eine Menge von Grafiken, Abbildungen, Tabellen, Musterformularen und praktischen Hinweisen für den professionellen Umgang mit Rad und Reifen. Die permanente Weiterentwicklung der Kraftfahrzeuge und…
- KFZ-Technik
Der selbstregenerierende Reifen
Galerie öffnen 1 Alle anzeigen Stellen Sie sich vor, Sie müssten von Winter- auf Sommer die Reifen nicht mehr wechseln, fahren aber eben keinen Ganzjahresreifen. Undenkbar? Heute ja, morgen vielleicht nicht mehr. Denn Goodyear hat mit dem Konzeptreifen „reCharge“ eine Vision präsentiert, die genau das möglich machen könnte. Das Konzept ist schnell erklärt: In der Reifenmitte sitzt eine Kapsel, in der eine rein biologische Flüssigkeit enthalten ist, die unter anderem dem Spinnenfaden nachempfunden ist. Diese Flüssigkeit tritt aus und füllt…