- Allgemein
Neue Führung bei Stellantis Austria
Die Stellantis Gruppe setzt Silvia Rieger als neue Managing Director für den österreichischen Markt ein. Rieger verantwortet damit das gesamte automobile Importgeschäft der Stellantis Gruppe in Österreich – bestehend aus der Citroën Österreich GmbH, der FCA Austria GmbH, der Opel Austria GmbH sowie der Peugeot Austria GmbH. Die erfahrene Automobil-Managerin blickt in ihrer Karriere auf viele Jahre Erfahrung innerhalb der Groupe PSA zurück. Sie leitete die After Sales Aktivitäten der Groupe PSA in Österreich und der Schweiz, anschließend die Marke…
- Allgemein
Update für AVL Ditest Diagnose
Um den gesamten Leistungsumfang des Diagnosesystems auszunutzen, erhalten Anwender mit der neuen Softwareversion 2021-01 erneut zahlreiche Aktualisierungen unterschiedlicher Funktionen, Fahrzeugmodelle und -varianten. Ein Schwerpunkt des Frühjahrsupdates betrifft Fahrzeuge von Ford und des Volkswagen-Konzerns – insbesondere Modelle der Marken Audi und VW ab dem Baujahr 2017. Neben Updates von diversen Elektroniksystemen enthält die Softwareversion auch unterschiedliche Funktionen für alle Systeme. Zudem liefert das neue Softwareupdate umfassende Messwerte zu diversen Systemen, die für eine schnelle Diagnose und Fehlerbeseitigung unerlässlich sind. „Durch die…
- Allgemein
E-Umsteiger nehmen Fahrt auf
Laut der jüngsten Umfrage des Gallup Institutes im Auftrag der VAV Versicherungs-AG planen aktuell drei Prozent der Befragten konkret den Kauf eines E-Autos, 16 Prozent wollen eventuell ein solches anschaffen. Unter den Umsteigern befinden sich mit fünf Prozent deutlich mehr Männer als Frauen, von denen lediglich zwei Prozent zum Kauf entschlossen sind. Bei jenen, die für eventuell votieren, sind 17 Prozent Männer und 15 Prozent Frauen. Sven Rabe, Vorstandsvorsitzender der VAV Versicherung: „Elektromobilität im Kfz-Segment einschließlich der Hybridfahrzeuge ist kontinuierlich…
- KFZ-Technik
Neue Technologie: Reifensensoren ohne Batterie
SRI hat eine Technologie entwickelt, die aus der Rotation des Reifens elektrische Energie erzeugt und diese an periphere Reifensensoren weiterleitet. Die in Zusammenarbeit mit der Kansai Universität Osaka (Japan) entwickelte Technologie zur Stromerzeugung im Reifen ist ein Durchbruch für SRI, da der Energy Harvester im Inneren des Reifens nun mit einer Stromladefunktion ausgestattet ist. Die statische Elektrizität, die während der Rotation des Reifens erzeugt wird, wird nun genutzt, einen Stromkontrollkreis aufzuladen, der wiederum einen externen Sensor aktiviert und mit Strom versorgt. Dazu wurden…
- Allgemein
MG greift mit neuem SUV an
Der zum chinesischen SAIC-Konzern gehörende Autobauer MG hat neue Modelle angekündigt, die noch in diesem Jahr bei den Händlern stehen sollen. Beide fahren rein elektrisch. Das eine ist ein Kombi, das andere ein SUV. Letzteres hört auf den Namen Marvel R und hat es in sich. Das beginnt beim markanten, eigenständigen Design (siehe Bilder). Dank einem mit 2,80 Metern verhältnismäßig langem Radstand versprechen die Chinesen viel Platz im Innenraum. Den 357 Liter großen Kofferraum hinten ergänzt ein 150 Liter großer Stauraum unter der…
- KFZ-Technik
Toyo Tires erhöht die Preise
Auf Grund der anhaltenden Kostenentwicklungen bei Rohstoffen und Transportkosten, passt der Hersteller seine Preise zum 1.April 2021 an. Ab April werden die Preise um durchschnittlich 2,6 Prozent erhöht. Die Situation der Lieferketten und Transportpreise bleibt weiterhin angespannt. „Bisher konnten wir die Preiserhöhung für unsere Kunden abfangen,“ erklärt Marco Stezelow, Geschäftsführer von Toyo Tire Deutschland. „Allerdings ist die Kostenentwicklung rasant, so dass wir gezwungen sind jetzt einen Teil der Anpassungen an unsere Kunden weiterzugeben.“ toyo-tires-erhoeht-die-preise-45054
- Allgemein
Volkswagen setzt auf das Plattform-Modell
„Elektrifizierung und Digitalisierung verändern das Auto schneller und radikaler als je zuvor. Für beide Themen sind Skaleneffekte absolut entscheidend. Mit unserer Plattform-Roadmap werden wir das volle Potenzial unseres Konzernverbunds noch besser ausschöpfen. Wir bündeln die Kräfte unserer starken Marken und können so Zukunftstechnologien noch schneller skalieren und für möglichst viele Menschen verfügbar machen“, sagt Herbert Diess, gebürtiger Österreicher und Vorstandsvorsitzender der Volkswagen Aktiengesellschaft. Die Plattform-Roadmap besteht aus vier Kernthemen: Hardware, Software, Batterie & Laden sowie Mobilitätsdienste. Hardware Mit dem Modularen E-Antriebs-Baukasten…
- Allgemein
AutoScout24: Die besten Autohändler 2021
Mit der höchsten durchschnittlichen Bewertung schaffte das Autohaus Herbert Seidl aus Gleisdorf in der Steiermark dieses Jahr den Sprung an die Spitze. Ebenfalls in Gleisdorf befindet sich die KFZ Hödl GmbH, die das Ranking auf Platz 2 abschließen konnte. Der niederösterreichische Autohändler Carpoint24 sichert sich den dritten Platz. Carpoint24 war auch schon im Vorjahr unter den Top-Autohäusern vertreten. Bewertungen sind für alle Autokäufer eine wichtige Entscheidungshilfe, da das Urteil der Kunden Unabhängigkeit und Transparenz garantiert und damit das Vertrauen der…
- KFZ-Technik
Neues Bridgestone Online-Training
Auch heuer bietet Bridgestone seinen Händlern wieder praxisnahe Online-Schulungen an. Darüber hinaus erfahren interessierte Teilnehmer aus dem Handel im neuen Trainingsvideo noch mehr Details über die Performanceeigenschaften des aktuell von der „Auto Bild sportscars“ zum Testsieger gekürten UHP-Reifens Bridgestone Potenza Sport. Das neue Live-Webinar bietet zusätzlich die Möglichkeit, weiterführende Produktfragen im direkten Austausch zu klären. Anmeldungen zur Schulung sind ab sofort unter training.bridgestone.de sowie zum neuen Live- Webinar unter bridgestone-event.eu/potenza möglich. Termine Termin 1: Donnerstag, 18. März 2021 von 13 bis 14 Uhr Termin 2: Freitag,…
- Allgemein
Conti stellt auf Autopilot um
Der Aufsichtsrat der Continental AG hat einem wichtigen nächsten Abschnitt der strategischen Neuausrichtung des Autozulieferers, der sich mittlerweile Mobilitätszulieferer nennt, zugestimmt. Er unterstützt die künftige, organisatorische Neuaufstellung des Geschäfts mit Systemen für die Fahrerassistenz und das automatisierte Fahren. Ab 1. Jänner 2022 soll es innerhalb des Unternehmensbereichs Automotive Technologies zum eigenständigen Geschäftsfeld „Autonomous Mobility“ erhoben werden. Seinen Kern bildet die heutige Geschäftseinheit Advanced Driver Assistance Systems (ADAS). „Wir setzen unsere Strategie entschlossen um. Wir investieren konsequent in unsere Wachstumsfelder und Zukunftstechnologien,…