• AllgemeinFeatured Image

    Mercedes kennt keine Krise

    Exakt 590.999 Pkw hat Mercedes-Benz Cars im ersten Quartal 2021 weltweit verkauft. Das waren um 22,3 Prozent mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Angetrieben wurde der Retail-Absatz von einer positiven Dynamik am chinesischen sowie am US-amerikanischen Markt. In der Region Asien-Pazifik stieg der Absatz von Mercedes-Benz um 46,6 Prozent, in China gar um 60,1 Prozent, womit dort ein neuer Absatzrekord von 222.520 ausgelieferten Fahrzeugen erzielt wurde. Zum Vergleich: In Nordamerika wurden im ersten Quartal 88.318 Einheiten verkauft, was einem Absatzplus…

  • AllgemeinFeatured Image

    AustrianSkills 2021 in Salzburg

    In Salzburg werden rund 400 Teilnehmer erwartet. Die eigentlich für 2020 geplanten österreichischen Berufsstaatsmeisterschaften waren coronabedingt auf dieses Jahr verschoben worden. AustrianSkills sind die Grundlage für die Qualifikation zu WorldSkills Shanghai 2022 bzw. EuroSkills St. Petersburg 2023. Die besten jungen Fachkräfte, Lehrlinge sowie Schüler Österreichs werden in mehr als 40 Berufen an den Start gehen und gegenüber ihren Berufskollegen ihre fachliche Kompetenz beweisen. An drei Wettwerbstagen werden die jungen Fachkräfte anspruchsvolle Projekte umsetzen, die ein praxisnahes Bild von der Vielfalt…

  • AllgemeinFeatured Image

    Veranstaltungstipp: Geo-Marketing

    Die Trends der Automobilindustrie machen das Reifensortiment immer komplexer. 2027 werden im Vergleich zu 2017 62% mehr Größen- und -ausführungen nötig sein, um 80% des Marktes abzudecken. Diese steigende Komplexität stellt eine wachsende Herausforderung für den Reifenfachhandel dar. Eine Lösung bietet modernes Geo-Marketing. Goodyear Dunlop Tires Austria stellt das innovative Marktbearbeitungs-Tool in Kooperation mit dem VRÖ im Zuge einer Online-Veranstaltung vor. Es öffnet neue Verkaufschancen und hilft, die Lagerhaltung zu optimieren. Anhand von Praxisbeispielen informieren Tassilo Rodlauer und Thomas Landl von Goodyear…

  • DiagnosekrimiFeatured Image

    Autohandel mit Onlineplattformen – Teil 3

    autohandel-mit-onlineplattformen-teil-3-45119

  • AllgemeinFeatured Image

    Wasserstoff statt Diesel

    Mahle nahm kürzlich am Standort Stuttgart auf 1.400 Quadratmetern Fläche ein neues Prüfzentrum für Wasserstoff-Anwendungen in Betrieb und plant bereits einen weiteren Ausbau. An den Prüfständen werden Komponenten für Brennstoffzellen und Motoren für Fahrzeuge getestet, die lokal emissionsfrei mit Wasserstoff laufen. Mahle verfügt traditionell über starke Kompetenzen in den Bereichen Luftmanagement, Filtration, Thermomanagement und Leistungselektronik. Bei dem Technologiekonzern arbeiten heute in Stuttgart bereits rund 100 Beschäftigte an Projekten rund um das Thema Wasserstoff. „Unser neues Wasserstoffprüfzentrum ist ein bedeutender Schritt…

  • AllgemeinFeatured Image

    Shell verkauft Strom

    Zehn Jahre dauerte es, bis NewMotion im März 2019 den Meilenstein von 100.000 Ladepunkten erreichte. Innerhalb von nur zwei weiteren Jahren konnte diese Zahl nun verdoppelt werden. Das kontinuierliche Wachstum trägt dazu bei, das von Shell ausgegebene Ziel zu erreichen, im Jahr 2025 insgesamt 500.000 Ladepunkte zu betreiben. Um E-Autofahrern nahtloses und einfach zugängliches Laden mit nur eine Ladekarte oder App zu ermöglichen, führt an Roaming kein Weg vorbei. „Indem wir unser Roaming-Netzwerk durch Kooperationen mit namhaften Partnern weiter ausbauen…

  • AllgemeinFeatured Image

    Robo-Autos lernen aus Beinahe-Unfällen

    Die objektbasierten Verkehrsbeobachtungssysteme werden von den ALP.Lab Technikern derzeit in Graz und auf weiteren ländlichen und urbanen Kreuzungen in Österreich installiert. „Wir montieren die Sensoren moderner Autos auf Straßenmasten, um Unfälle zu erkennen, die beinahe passiert wären“, erklärt ALP.Lab Geschäftsführer Gerhard Greiner. Für die Entwicklung autonomer Fahrzeuge ist vor allem der Kreuzungsbereich eine enorme Herausforderung. Hier begegnen einander Pkw, Lkw und Fußgänger, E-Scooter, E-Fahrräder und Skateboards sowie demnächst auch die erste Generation teilautonomer Fahrzeuge. Die ALP.Lab Verkehrsbeobachtungssysteme nützen Radar, Lidar…

  • AllgemeinFeatured Image

    Pickerl Schulung: Restplätze im April

     Wer also seinen Bildungspass verlängern muss, sollte rasch auf automotive-akademie.at einen der begehrten Restplätze buchen. Die Webinare haben sich bestens bewährt, zur Teilnahme via Zoom sind lediglich ein PC (mit Mikrofon und Kamera) und eine gute Internetverbindung nötig. Die Teilnehmer erhalten ein Zertifikat und die Verlängerung des Bildungspasses. Die Webinare lassen sich bequem von der Werkstatt oder von zu Hause absolvieren und sind auch im Preis günstiger, als die Präsenztermine. Restplätze gibt es aktuell noch für den 8., 14. und…

  • AllgemeinFeatured Image

    MG zeigt elektrische Sportlichkeit

    Mit dem Konzept-Fahrzeug MG Cyberster, der an den MGB Roadster vergangener Tage erinnern soll, ertestet die Marke sein sportliches Potenzial. Das Konzept-Fahrzeug wurde vom globalen MG-Designteam entworfen. die ersten Skizzen deuten auf eine klassische Cabrio-Form hin.  Auf der Shanghai Motor Show (21.-28. April 2021) werden mehr Details präsentiert. Die Eckdaten laut Presseinfo: vollelektrische Architektur mit einer Reichweite von bis zu 800 km, eine Beschleunigung von 0-100 km/h in unter drei Sekunden. Eine 5G-Verbindung für schnellste, drahtlose Kommunikation soll ebenfalls mit…

  • AllgemeinFeatured Image

    ARBÖ-Sommerreifentest: Gute Ergebnisse, überraschend günstige Sieger

    Gemeinsam mit seinen deutschen Testpartnern ACE Auto Club Europa und der GTÜ Gesellschaft für Technische Überwachung hat der ARBÖ neun Sommerreifen des Formats 225/45 R 17 mit dem Golf VIII als Testfahrzeug verglichen. Die unter die Lupe genommene Reifengröße ist passend für Kompakt- und Mittelklasse-Pkw, wie zum Beispiel Audi A3, BMW 1er-, 2er-, 3er-Baureihe, Honda Civic, Mercedes A-, B-, C-Klasse, Opel Astra, Peugeot 308, Seat Leon, Toyota Corolla oder eben VW Golf. Die neun getesteten Reifen wurden von namhaften Reifenherstellern…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST