• AllgemeinFeatured Image

    NoVA: Der Lieferwagen wird zum puren Luxus

    Die NoVA-Erhöhung sowie Einführung dieser „Luxussteuer“ (als deren Ersatz wurde sie ja 1992 entwickelt) für leichte Nutzfahrzeuge rückt näher. Ab 1. Juli soll die von der Regierung geplante Ökologisierung der Normverbrauchsabgabe schlagend werden. Fast alle Fahrzeuge werden dann zusätzlich besteuert (zu den spärlichen Ausnahmen zählen Feuerwehrfahrzeuge und Rettungsautos). Erstmals werden dann auch leichte Nutzfahrzeuge bis 3,5 Tonnen Gesamtgewicht NoVA-pflichtig. Und weil die NoVA an den CO2-Ausstoß gekoppelt ist, werden gerade diese Fahrzeuge spürbar teurer. „Kein Wunder, wer sich breitgesichtig und…

  • AllgemeinFeatured Image

    Licht und Schatten am Automarkt

    Galerie öffnen 2 Alle anzeigen Der EU-Neuwagenmarkt verzeichnete im März 2021 mit einem Plus von 87 Prozent ein enormes Wachstum – allerdings nur im Vergleich zum extrem schwachen Vorjahresmonat. Der Februar stand ganz im Zeichen der europaweiten Lockdowns. Verglichen mit dem Vorkrisenjahr 2019 ergibt sich ein immer noch beträchtlicher Rückgang der Neuzulassungen um 16 Prozent. Man ist also unter dem stand vor zwei Jahren. „Die erhoffte Erholung auf dem EU-Neuwagenmarkt lässt weiter auf sich warten“, sagt Gerhard Schwartz, Leiter Industrial…

  • AusbildungFeatured Image

    Die Zukunft der Ausbildung

    Historisch betrachtet existieren die vielfältigen Berufe rund um (Kraft-)Fahrzeuge bereits seit über hundert Jahren. Berufe wie Kfz-Mechaniker, Wagner (später Karosseriebauer), Fahrzeuglackierer oder Vulkaniseur konnten in der Vergangenheit ohne Probleme und auch ohne größeren Bedarf an spezialisierter Weiterbildung nebeneinander existieren. Die rasante technologische Entwicklung mit alternativen Antrieben und Assistenzsystemen stellt die Unternehmen der Branche nun allerdings vor vielfältige Herausforderungen: Die Servicierung und Reparatur von Fahrzeugen bedarf Mitarbeiter unterschiedlicher Fachbereiche, aber auch unterschiedlicher Qualifikationsniveaus. Dennoch gilt für alle Fachrichtungen ein gleiches technisches…

  • AllgemeinFeatured Image

    Webinar: E-Mobilität in der freien Werkstatt

    Deniz Kartal ist Geschäftsführer der Evalus Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz GmbH und hat bereits zahlreiche Hochvolt-Trainings für Kfz-Techniker durchgeführt. Im Webinar des Österreichischen Wirtschaftsverlages geht er auf Fragestellungen ein, die Werkstattbesitzer angesichts der zunehmenden Elektrifizierung ihrer Kundenfahrzeuge bewegt. Welches Knowhow und welche Zertifizierungen benötige ich bzw. meine Mitarbeiter, um an Hochvolt-Fahrzeugen Reparaturen und Wartungen durchführen zu dürfen? Welche Ausbildungsangebote gibt es, und mit welchem Zeitaufwand pro Mitarbeiter ist zu rechnen? Was versteht man unter einem „eigensicheren“ Fahrzeug? Welche Veränderungen bringt die…

  • KFZ-TechnikFeatured Image

    Umfrage zeigt, wieso Ganzjahresreifen immer beliebter werden

    Eine von Nokian Tyres durchgeführte Umfrage zeigt: 50 Prozent der Teilnehmer haben sich für Ganzjahres-Reifen entschieden, weil sie sich den zweimal jährlich notwendigen Reifenwechsel ersparen wollen. Jeder zweite Befragte ist zudem davon überzeugt, dass die aktuellen Ganzjahresreifen sicher genug sind, um das ganze Jahr über in Mitteleuropa genutzt zu werden. Die Studie wurde in Deutschland, Frankreich, Italien und Polen durchgeführt. Demnach sind  77 Prozent der Befragten der Meinung, dass der Klimawandel und das mildere Winterwetter Ganzjahres-Reifen in Zukunft noch deutlich attraktiver machen…

  • AllgemeinFeatured Image

    Tankstellen als Nahversorger

    tankstellen-als-nahversorger-44655

  • AllgemeinFeatured Image

    Eine Kamera gegen die Ablenkung

    Das von Magna entwickelte marktreife System besteht aus einer in den Innenspiegel integrierten Kamera, die Kopf-, Augen- und Körperbewegungen des Fahrers überwacht, um unaufmerksames Verhalten, Schläfrigkeit oder Erschöpfungserscheinungen zu erkennen. Außerdem erfasst die Technologie auch Fahraktionen wie den Blick in die Seitenspiegel. Wird abgelenktes Fahrverhalten erkannt, warnen anpassbare akustische oder visuelle Benachrichtigungen den Fahrer. Das System ist so skalierbar, dass es auch Funktionen wie Kinderanwesenheits- oder Sicherheitsgurterkennung umfasst. Magna will mit dem Driver Monitoring System einen bedeutenden Beitrag zur Verkehrssicherheit…

  • AllgemeinFeatured Image

    Teamwork à la ZKW: Mensch und Roboter arbeiten Hand in Hand

    Nach rund einem Jahr Entwicklung und Optimierung ist das ZKW COBOT-Programm nun im Echtbetrieb angekommen. Der kollaborierende Roboter arbeitet dabei gemeinsam mit dem Personal am Fertigungsband. Während Industrieroboter abgeschirmt hinter Schutzverbauten bzw. Sicherheitstüren in einer eigenen Zelle eingesetzt werden, steht der ZKW COBOT frei und interagiert mit dem Bediener. Derzeit wird die intelligente Maschine zur Montage von Scheinwerfer-Lichtleisten eingesetzt. Die ersten Erfahrungen sind vielversprechend: Die Teamarbeit mit dem smarten Roboter erleichtert den Mitarbeiterinnen am Band die kräfteraubende manuelle Arbeit, beschleunigt…

  • AllgemeinFeatured Image

    Bei Ferrari funkt es weiter

    Mit dem Start der neuen Formel-1-Saison 2021 gibt NGK Spark Plug bekannt, dass der Status als langjähriger Lieferant von Zündkerzen und technischer Unterstützung für Scuderia Ferrari um weitere drei Jahre verlängert wurde. Die Zusammenarbeit geht auf das Jahr 1996 zurück, was bedeutet, dass die aktuelle Saison 2021 die 26. in Folge ist, in der der Zünd- und Sensorspezialist die Motoren des legendären italienischen Teams in Gang gesetzt hat. Als technischer Partner von Scuderia Ferrari bietet NGK Spark Plug dem technischen Team von Ferrari erneut technisches…

  • KFZ-TechnikFeatured Image

    Umsatzplus bei Liqui Moly

    In unserem Exklusivinterview mit Ernst Prost erläutert er, wie Liqui Moly aus der Krise gestärkt hervorgehen wird. Den letzten Meldungen nach, scheint der eingeschlagene Weg zu stimmen: Liqui Moly konnte seinen Umsatz im März auf 65 Millionen Euro steigern, das entspricht einem Plus von 19 Prozent zum März 2020 – kurz vor der Krise.  „Wir ernten jetzt, was wir im vergangenen Jahr gesät haben“, sagt Geschäftsführer Ernst Prost. Der Umsatz für die ersten drei Monate liegt mit 168 Millionen Euro auf…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST