• KFZ-TechnikFeatured Image

    Marder-Abwehr für E-Autos

    Der Marder macht keinen Unterschied zwischen Verbrenner- und E-Auto. Er sieht ein Kabel und will es anknabbern.  Über Radkästen und -aufhängung bieten sich die perfekten Einstiegsmöglichkeiten. In diesen Räumen sind dann sowohl sensible Datenkabel als auch Hochvoltkabel frei zugänglich und direkt erreichbar. Knabbert der Marder nun an den Hochvoltkabeln, wird es teuer. Denn in der Regel muss aufgrund sicherheitsrelevanter Kriterien ein Austausch des kompletten Kabelbaums erfolgen. Zudem dürfen derartige Reparaturen nur von speziell geschultem Fachpersonal ausgeführt werden, was die Kosten enorm in die…

  • KFZ-TechnikFeatured Image

    Die besten Reifen fürs E-Auto

    Manche Elektrofahrzeuge kamen oder kommen auf ungewohnt schmalen und großen Rädern daher. Inzwischen geht nach Erkenntnissen von TÜV SÜD der Trend aber auch hier, wie bei Autos mit Verbrennungsmotoren, hin zu üblichen Größen. Das gilt besonders für Hybridmodelle. Doch auch diese eher wieder breiteren Reifen sind zumeist speziell für den Einsatz mit elektrischem Antrieb und entsprechender Reichweite optimiert. „Vor allem Besitzer reiner Elektroautos sind gut beraten, wenn sie beim Neukauf von Reifen wieder auf die entsprechenden Typen der Erstausrüstung zurückgreifen“,…

  • AllgemeinFeatured Image

    Gelbe Engel als Batterieprüfer

    Am wachsenden Gebrauchtwagenmarkt ist der Restwert eines Elektroautos nicht so simpel wie bei Benzin- oder Dieselfahrzeugen zu bestimmen, denn die Traktionsbatterie kann bis zu 50 Prozent des Fahrzeugwerts ausmachen. Ihr Zustand ist daher für die Ermittlung eines marktgerechten Restwerts entscheidend. Das österreichische Startup Aviloo (siehe auch www.automotive.at/kfz-wirtschaft/das-fieberthermometer-fuer-e-autos-204…) entwickelte in intensiver Forschungsarbeit ein unabhängiges Diagnoseverfahren für Antriebsbatterien in Elektro- und PlugIn-Hybrid-Fahrzeugen. „Auf der Suche nach einer geeigneten Diagnosemöglichkeit haben wir uns an bereits etablierte Unternehmen gewandt, jedoch war das Thema für…

  • AllgemeinFeatured Image

    Die neue OVE-Richtlinie R 19 ist da

    Eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg der umweltfreundlichen Elektromobilität ist der sichere Umgang mit den in den Fahrzeugen verbauten elektrischen Hochvolt-Systemen. Der Österreichische Verband für Elektrotechnik (OVE) hat daher seine Richtlinie R 19 den aktuellen Anforderungen in Werkstätten und Autohäusern angepasst. So enthält die Neufassung der Richtlinie R 19 wertvolle Informationen für Arbeitgeber und Arbeitnehmer, wie sie elektrische Gefahren ermitteln und Gefährdungen vermeiden können. Außerdem sind darin die für den sicheren Umgang mit HV-Systemen notwendigen Qualifizierungsmaßnahmen beschrieben. Die wesentlichen Änderungen…

  • AllgemeinFeatured Image

    Bühne frei für Zukunftsgestalter

    buehne-frei-fuer-zukunftsgestalter-44671

  • AllgemeinFeatured Image

    EBV-Tipp: Mehr Ertrag mit Gebrauchtwagen

    Die Geschichte eines Gebraucht­wagens kann turbulent oder geradlinig sein. Der Autohändler – als Ein- und Ver­käufer – weiß, wie man das Auto­leben professionell aufdröselt. Der Endkunde nicht, daher besteht die Angst, die Blechkatze im Sack zu kaufen. Dabei lassen sich Fragen zur Fahrzeughistorie ganz einfach mit den letzten Gutachten beantworten. Ob Kilometerstand, Vorbesitzer, behobene Schäden oder bekannte Mängel – die §57a-Gutachten geben klare Antworten.  Gutachten als Vertrauensbonus Die EBV bietet mit der Verwaltung von Fahrzeug- und Kundendaten eine praktische Funktion,…

  • AutoindustrieFeatured Image

    Autohersteller kennen keine Krise

    Die weltweite Automobilindustrie ist stark ins neue Jahr gestartet: Der Gewinn stieg auf ein neues Rekordniveau, und der weltweite Pkw-Absatz legte zwar um 15 Prozent zu, lag mit 16,9 Millionen Fahrzeugen aber immer noch neun Prozent niedriger als im ersten Quartal 2019. Der kumulierte Umsatz verfehlte trotz eines Anstiegs um zehn Prozent noch um ein Prozent das Niveau des ersten Quartals 2019. Besonders gut schnitten die deutschen Autokonzerne ab, die bei Umsatz, Gewinn und Marge deutlich bessere Ergebnisse vorweisen konnten…

  • AllgemeinFeatured Image

    Neuer Branchentreff in Wieselburg

    Langsam, aber sicher kehrt wieder etwas Normalität in unser Leben ein. Und manch einer träumt bereits von Großveranstaltungen und jenen Fachmessen, die man 2020 und 2021 so sehr vermisste. Spätestens 2022 sollte der Corona-Spuk soweit vorbei sein, dass solche Branchentreffs wieder stattfinden können. Und dann wird es auch gleich ein neues Highlight geben: Am 28. und 29. Jänner 2022 starten im Messegelände Wieselburg erstmals die Fachtage für Karosserie, Lackierung & Schadensmanagement (KLS). Zielgruppe für den Event sind Führungs- und Fachkräfte…

  • AllgemeinFeatured Image

    Neues Auto-Abo-Modell

    „Besonders im urbanen Raum spielt der Besitz eines eigenen Autos in Zukunft keine Rolle mehr. Denn ein Kauf oder Leasing sind alte Konzepte, die nun von neuen Ideen überrollt werden“, wissen die swapp Gründer Zoltán Fekete, Zsolt Poprocsi und Christoph Wossala. Kurz vor der Pandemie gründeten sie 2020 ihr flexibles Auto-Abo-Startup. Und starten es mitten in der Corona-Krise 2020/2021, weil auch derzeit noch viele lieber Auto als U-Bahn fahren. Auch das persönliche Bedürfnis spielte eine Rolle. Christoph Wossala: „Heute ist man vielleicht noch…

  • AllgemeinFeatured Image

    Studie: Autobranche bleibt Innovationstreiber

    „Auch wenn die wirtschaftliche Lage aufgrund der Pandemie nach wie vor angespannt ist, zeigt sich: Die Automobilindustrie setzt weiter auf Innovationen“, sagt Wolfgang Bernhart, Partner bei Roland Berger. „Die vier großen Trends – neue Mobilitätskonzepte, autonomes Fahren, digitale Technologien und Elektrifizierung – sind weiterhin bestimmend.“ Dabei zeigt die aktuelle Studie, dass die Verbraucher immer mehr Gefallen an E-Autos finden und die regulatorischen Rahmenbedingungen in vielen Ländern umfassendere Tests für autonomes Fahren ermöglichen. „Auf unserer neuen Website ziehen wir die historischen Daten…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST