• AllgemeinFeatured Image

    Hochvolt-Kompetenz aufbauen

    Die Hochvolt-Ausbildung im modernen Schulungszentrum der Automotive Akademie richtet sich an Betriebe, die Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvolt-Systemen und deren Komponenten ausführen. Die Ausbildung im Schulungszentrum der Automotive Akademie rüstet Ihren Betrieb und Ihre Mitarbeiter bestens für ein sicheres Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen. Im Herbst gibt es Kurse für HV2 – Arbeiten am Hochvoltsystem im spannungsfreien Zustand (4. Und 5. Oktober) und HV3 – Arbeiten unter Spannung am Energiespeicher von elektrisch betriebenen Straßenfahrzeugen mit Hochvoltsystemen (19.-20. Oktober) Anmeldung unter diesem Link: https://automotive-akademie.at/hochvolt-ausbildung-anmeldung…

  • AllgemeinFeatured Image

    EM-Fieber: Reifen Göggel startet Gewinnspiel

    Die Bundesliga hat zwar Sommerpause, der Fußball aber nicht. Ganz im Gegenteil: Die Europameister steht vor der Tür! Reifen Göggel rechtzeitig vor EM-Start sein beliebtes Tippspiel neu aufgelegt. Welche Mannschaft hat das Zeug zum Europameister? Schafft Jogi Löw als deutscher Bundestrainer einen erfolgreichen Abschluss? Jetzt ist die Gelegenheit für gute Tipps, die Gewinne bringen können. Teilnehmen können mit Reifen handelnde Betriebe sowie deren Mitarbeiter und Kunden.“Ein Tippspiel für jedermann, egal ob Freundeskreis, Vereine und Firmen oder einfach nur für sich. Bei uns kann…

  • GebrauchtwagenFeatured Image

    Gebrauchtwagen stark nachgefragt

    Die von willhaben initiierte Umfrage zeigt, dass die Lust auf die Anschaffung eines Autos durch die  Corona-Pandemie zwar nur wenig beeinträchtigt wurde, dass aber das dafür vorgesehene Budget deutlich geschrumpft ist. Das Ergebnis der vom Institut marketagent durchgeführten Studie im Detail: In den vergangenen 12 Monaten waren fast 40 % der Befragten auf der Suche nach einem neuen oder gebrauchten Fahrzeug. 63 % von ihnen waren an einem Gebrauchtwagen interessiert, die übrigen an Vorführwagen oder Neuwagen. Ungefähr 30 % der…

  • AllgemeinFeatured Image

    Der digitalisierte Autoschlüssel

    der-digitalisierte-autoschluessel-45515

  • AllgemeinFeatured Image

    Die Insel der Seligen: Eine Analyse des Gebrauchtwagenmarkts

    Die Covid-19-Pandemie hat die Automobilwirtschaft hart getroffen: Markteinbrüche, Lieferprobleme aufgrund von durchtrennten Lieferketten und gedrosselten Rohstoffproduktionen. Neben den grausamen gesundheitlichen Katastrophen quer über den Erdball, sind die wirtschaftlichen Folgen derzeit noch nicht absehbar. Aber es gibt auch Licht am Ende des Tunnels: den Gebrauchtwagenmarkt. Denn schaut man mit der Lupe auf den GW-Handel, erkennt man interessante und lukrative Trends.  Gebrauchtwagen sind Gewinner Das Neuwagenjahr 2020 war ein schmerzhafter Bauchfleck: nur 248.740 Pkw-Neuzulassungen in Österreich. Ein Minus gegenüber dem Vorjahr von…

  • AllgemeinFeatured Image

    Neuer Außendienstverantwortlicher bei AkzoNobel

    Peter Moser verstärkt das Team per 01.06.2021 als technischer Verkäufer im Bereich Vehicle Refinishes fim Westen Österreichs. Er übernimmt damit die Agenden von Herrn Krenn und ist ab sofort der neue Ansprechpartner für Kunden in Vorarlberg und Tirol. Zudem wird Moser künftig die technische Verantwortung für die Marke Salcomix innehaben.  Moser ist gelernter Karosseriespengler und Lackierer und war in seiner Laufbahn u.a. im technischen Verkauf Nutzfahrzeuge/Industrie bei BASF tätig, zuvor war er Abteilungsleiter Firma Berger, Radfeld sowie Anwendungstechniker Pkw/Nfz bei AkzoNobel Coatings.  neuer-aussendienstverantwortlicher-bei-akzonobel-46485

  • AllgemeinFeatured Image

    Toyota mit Garantie-Offensive

    Mit dem neuen Garantiemodell „Toyota Relax‘‘ bietet der japanische Hersteller ein neues Paket für seine Modelle an. Ganz gleich, ob Kunden ihren Toyota als Neuwagen bei einem Vertragshändler oder als Gebrauchtwagen privat über ein Inserat gekauft haben: Als Beweis für die Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit der Fahrzeuge erhalten sie automatisch eine Anschlussgarantie für zwölf Monate bzw. 15.000 Kilometer. Voraussetzung ist lediglich, dass der Toyota nicht älter als zehn Jahre ist, eine Gesamtfahrleistung von 160.000 Kilometer nicht überschritten hat und das Service von…

  • WeiterbildungFeatured Image

    Schaeffler und Bilstein machen gemeinsame Sache

    Der Automotive Aftermarket von Schaeffler und der deutsche Stoßdämpfer- und Federhersteller Bilstein bauen ihre bereits im Jahr 2019 gestartete Kooperation für technische Trainings weiter aus und intensivieren ihre Zusammenarbeit: Ab sofort finden registrierte Nutzer auf Repxpert, dem Online-Werkstattportal von Schaeffler, das komplette Bilstein-Angebot zum Thema Fahrwerksdämpfung und Federn einschließlich Produktinformationen, Video-Einbauhinweisen, Praxistipps und fahrzeugspezifischen Montage-anleitungen über den Partner TecAlliance. Zudem sind alle Bilstein-Produkte im TecDoc Teilekatalog verfügbar. In der zunächst sechsmonatigen Pilotphase werden die Inhalte von Bilstein zusätzlich über Social-Media und dem…

  • AllgemeinFeatured Image

    Es werde noch mehr Licht

    Der Wieselburger Lichtsysteme-Spezialist hat im vergangenen Jahr insgesamt 57 Innovationen zum internationalen Patent angemeldet – davon 50 in Europa und sieben in China. In Niederösterreich führt der Automobil-Zulieferer das Patent-Ranking 2020 an. Europaweit liegt ZKW auf Platz 4 unter allen österreichischen Unternehmen, die ihre Erfindungen eingereicht haben. Ausschlaggebend sind die zahlreichen Innovationen zum Thema intelligente Licht- und Sensoriklösungen, die für das autonome Fahren benötigt werden. Forschung und Entwicklung haben bei ZKW einen zentralen Stellenwert. So werden Neuheiten mit modernster Messtechnik im…

  • NeuwagenFeatured Image

    Das teuerste Auto der Welt

    Der teuerste Neuwagen der Welt: Der Pagani Zonda HP Barchetta mit Karbon-Titan-Struktur und 760 PS ist auf nur drei Stück streng limitiert, wobei sich ein Stück der Schöpfer, Horacio Pagani, gleich selbst behalten hat. Inspiriert zeigte er sich bei der Arbeit von den großen Rennwagen der 1950er-Jahre. Die beiden verfügbaren und somit für Sammler umso interessanteren Autos haben ein Preisschild von 15 Millionen Euro verpasst bekommen – pro Stück, wohlgemerkt. das-teuerste-auto-der-welt-46030

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"