- Allgemein
Die besten aus dem Land der Burgen
Karosseriebautechniker-Lehrlinge aus dem 4. Lehrjahr sind kürzlich beim Landeslehrlingswettbewerb der Karosseriebautechniker in der Berufsschule in Mattersburg angetreten. Karosseriebautechniker entwerfen und realisieren Projekte rund um – wie der Name schon sagt – Karosserien. Neben Maßgenauigkeit wurde auch die qualitative und optische Ausführung bewertet. Die guten Leistungen erschwerten der Jury die Bewertung, schließlich konnten folgende Sieger gefunden werden: Marvin Loibl vom Lehrbetrieb Walter Joszt, Steinberg-Dörfl, ist Burgenlands bester Karosseriebautechniker. Platz zwei erreichte Bastian Jöstl vom Lehrbetrieb Autohaus Moser GmbH, Gols, Platz drei…
- Allgemein
BASF baut Anlage für Batterierecycling
Die BASF Prototypanlage für Batterierecycling ermöglicht die Entwicklung von Betriebsverfahren und die Technologieoptimierung, um eine höhere Rückgewinnung von Lithium, Nickel, Kobalt und Mangan aus ausgedienten Lithium-Ionen-Batterien zu erreichen. Gleichzeitig können in der Anlage auch Metalle aus Produkten von Zellherstellern und Herstellern von Batteriematerialien recycelt werden, die nicht den Produktspezifikationen entsprechen. Angesichts des erwarteten schnellen Wachstums des Markts für Elektrofahrzeuge bietet das Recycling einen wettbewerbsfähigen und nachhaltigen Zugang zu relevanten Metallen für Kathodenmaterialien. Die gewonnenen Metalle werden zur Herstellung neuer Kathodenmaterialien…
- Allgemein
Autopflege made in Finland
Streusalz und Kälte im Winter, UV-Strahlen und Insektenreste im Sommer: Die Fahrzeugoberfläche wird das ganze Jahr über von vielfältigen Umwelteinflüssen angegriffen. Umso wichtiger ist die richtige Pflege. Der finnische Marktführer Korrek Pro bietet mit seiner keramischen Versiegelungstechnologie TFC™ (= Thin-Film-Coating) auf Silizium-Oxid-Basis eine neue Möglichkeit ein Auto schnell und einfach zu schützen und zu pflegen. Der Hersteller verspricht eine vollständige Fahrzeugversiegelung in nur 15 Minuten, da aufwendige Wachs- oder Nano-Versiegelung nicht mehr notwendig seien. Seit neuestem ist das Produkt jetzt auch in Österreich erhältlich. …
- KFZ-Technik
eFuel Alliance: Mehr Steuergerechtigkeit für Mobilitätswende
Die eFuel Alliance unterstützt die Europäische Kommission in ihrem Vorhaben, die Energiesteuerrichtlinie (ETD) zu modernisieren und an die Notwendigkeiten des Klimaschutz anzupassen. Ralf Diemer, Geschäftsführer der eFuel Alliance, appelliert: „Der positive Beitrag, den verschiedene Energieträger zur CO2-Reduktion in zahlreichen Sektoren leisten können, muss unbedingt berücksichtigt werden.“ Es sei klimapolitisch unglaubwürdig, wenn konventionelle Kraftstoffe weiterhin in gleicher Weise besteuert werden wie alternative nachhaltige Kraftstoffe. „Außerdem braucht es endlich ein Signal an Kraftstofflieferanten und -kunden, dass es sich lohnt, klimafreundliche Kraftstoffe zu liefern und zu kaufen,“ so…
- Allgemein
Filip Zagan und Marcel Prchal gewinnen den Wiener Lehrlingswettbewerb
Wer beweist im Umgang mit werkstattreifen Fahrzeugen das größte Talent? Das war die zentrale Frage der Lehrlings-Landesmeisterschaften der KFZ-Technik- und Karosseriebautechnik.Traditionell zeigen die WienerInnen in diesen beiden Berufszweigen besonderes Geschick. Mit turbomäßigem Engagement und Raffinesse, katapultierte sich beim Wettbewerb der Karosseriebautechniker am Ende Marcel Prchal von Denzel Erdberg ganz nach oben und die Topplatzierung bei der Kraftfahrzeugtechnik schaffte Filip Zagan von Porsche Inter Auto –Leopoldauer Straße, ist kein Zufall: Die Fahrzeuge der Floridsdorfer werden also auch künftig bestens in Schuss…
- KFZ-Technik
Banner bleibt Blei-Säure treu
Mit 270 Millionen Euro Umsatz, 4,1 Millionen verkauften Starterbatterien und einem zusätzlichen Standort in Thalheim bei Wels richtet sich das Unternehmen mit der Agenda 2030 für die Zukunft neu aus. Die Banner Gruppe konnte sich in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld mit einem bemerkenswerten Umsatz- und Absatzplus behaupten. Zudem hat das Unternehmen Ende 2020 einen Großauftrag in Nordamerika erhalten. „Der Auftrag mit einem Gesamtvolumen von rund 60 Millionen Euro kam nicht von einem OEM sondern vom Independent Aftermarket“, verrät Franz Märzinger,…
- Reifen
Mehr Laufleistung und Traktion: Goodyear präsentiert neuen Ultragrip
Goodyear gibt die Markteinführung des UltraGrip Performance+ SUV bekannt. Diese neue Reifenserie deckt den wachsenden Markt der Sports Utility Vehicles (SUV) und Crossover ab und bietet den Verbrauchern einen innovativen Winterreifen, der die Vielseitigkeit und Sicherheit ihrer Fahrzeuge erhöht. Der Goodyear UltraGrip Performance+ für Pkw wurde bereits von Auto Bild in einem Vergleichstest von elf Winterreifenmarken als Testsieger ausgezeichnet. Der neue UltraGrip Performance+ SUV basiert auf diesem preisgekrönten Produkt und wurde speziell für den immer wichtiger werdenden SUV-Markt entwickelt. Wachsender Markt…
- KFZ-Technik
Alzura Tyre 24: Sommerreifengeschäft zieht an
Um satte 9,7 Prozent ist das Sommerreifengeschäft im Vorjahresvergleich gestiegen. Die meistgefragte Pkw-Reifengröße in der bisherigen Sommersaison ist 205/55 R16, gefolgt von 225/45 R17 und 195/65 R15. Eine Analyse der verkauften Pkw-Reifen ergab zudem, dass die Nachfrage nach Ganzjahresreifen im Vergleich zur letzten in der bisherigen Saison nochmals leicht gestiegen ist. Der Anteil der Ganzjahresreifen am Gesamtumsatz liegt aktuell in Österreich bei ungefähr 4 Prozent. In Deutschland liegt in der bisherigen Saison zum Vergleich der Anteil der Ganzjahresreifen bei mehr als 20…
- KFZ-Technik
TotalEnergies und Stellantis verlängern Partnerschaft
TotalEnergies und Stellantis geben die Verlängerung ihrer Partnerschaft für die nächsten fünf Jahre für die Marken Peugeot, Citroën und DS Automobiles bekannt. Zudem schlagen die beiden Konzerne mit der Erweiterung der Partnerschaft auf Opel und Vauxhall ein neues Kapitel auf. „Wir sind stolz auf das erneute Vertrauen unseres langjährigen Partners und freuen uns, diese Zusammenarbeit auf die Elektromobilität und die Schmierstoffversorgung der Marken Opel und Vauxhall auszudehnen,“ betont Alexis Vovk, President Marketing & Services bei TotalEnergies. „Diese erweiterte Partnerschaft zeigt auch…
- KFZ-Technik
Porsche investiert Hochleistungs-Batteriezellen
Nächster Schritt in der Elektro-Offensive von Porsche: Eine hohe zweistellige Millionen-Summe wird in die neue Cellforce Group GmbH investiert. Damit möchte der Sportwagenhersteller seine technologische Führungsrolle in der Elektromobilität weiter ausbauen. Den Einstieg in die Fertigung von Hochleistungs-Batteriezellen haben Porsche und der Joint-Venture-Partner Customcells bekanntgegeben. „Die Batteriezelle ist der Brennraum der Zukunft. Als neue Porsche Tochtergesellschaft wird die Cellforce Group die Forschung, Entwicklung, Fertigung und den Vertrieb von Hochleistungszellen maßgeblich vorantreiben“, sagt Oliver Blume, Vorstandsvorsitzender der Porsche AG. „Mit dem Joint Venture…