• FahrzeughandelFeatured Image

    Toyota Versicherung gut ausgerollt

    Mit Jahresbeginn wurde die Toyota Insurance Service (TIS) in Österreich gestartet und im Großteil des heimischen Toyota Händlernetzes erfolgreich integriert. Damit sollen Kunden auf ein Komplettangebot aus einer Hand zurückgreifen können – gemeinsam mit den Finanzierungsangeboten der Toyota Kreditbank. Martin Fraiss, Geschäftsführer der Toyota Insurance Service in Österreich, gibt erste Einblicke:  Die Toyota Versicherung ist Anfang des Jahres in Österreich gestartet. Wie zufrieden sind Sie bisher? Wir sind sehr erfolgreich gestartet und haben innerhalb weniger Monate bereits jeden fünften Toyota Neuwagenkunden erreicht. Bis…

  • AllgemeinFeatured Image

    Ernst Prost kündigt Rückzug an

    Ernst Prost ist für seine klare Kante, seine markigen Ansagen in der Branche bekannt. Auf Fragen kommen direkte Antworten, Geschäfte werden nach alter Schule gemacht. Nie wurde der Unternehme müde zu betonen, wie wichtig es sei Arbeitsplätze zu schaffen, ohne dabei auf das Geldverdienen zu vergessen. Höchsterfolgreich wurde Liqui Moly von ihm mitgestaltet, auf- und ausgebaut.  Doch nach 31 Jahren bei Liqui Moly wechselt Ernst Prost nach seinem 65. Geburtstag am 22. Februar 2022 in den Ruhestand. Und wenn man…

  • AllgemeinFeatured Image

    Neuer CEO bei Opel

    Mit 1. September 2021 wird Uwe Hochgeschurtz, aktuell CEO Renault Deutschland, Österreich und Schweiz, neuer CEO von Opel. Er übernimmt zu einem Zeitpunkt, an dem die deutsche Traditionsmarke die internationale Expansion – auch nach China – und mit großer Geschwindigkeit die Elektrifizierung vorantreibt. Hochgeschurtz folgt auf Michael Lohscheller, der sich entschieden hat, eine andere Herausforderung außerhalb des Stellantis-Konzerns anzunehmen. Uwe Hochgeschurtz wird dem Top Executive-Team von Stellantis beitreten und direkt an Stellantis CEO Carlos Tavares berichten. Der gebürtige Kölner startete…

  • AllgemeinFeatured Image

    Opel wird komplett elektrisch

    Die Elektrifizierungsoffensive von Opel startet in eine neue Phase: Die deutsche Traditionsmarke baut aktuell nicht nur das Portfolio an elektrifizierten Modellen aus, sondern setzt ab 2028 in Europa komplett auf batterie-elektrische Fahrzeuge. Zudem steigt Opel in den weltgrößten Automobilmarkt China ein – als rein elektrische Marke. Darüber hinaus feiert der legendäre Manta ein Comeback als reines Elektroauto. „Opel wird auf dem Kernmarkt Europa ab 2028 ausschließlich Elektrofahrzeuge anbieten“, sagte CEO Michael Lohscheller beim digitalen Stellantis-Tag der Elektrifizierung („EV Day 2021“). „Das unterstreicht das Bekenntnis…

  • AllgemeinFeatured Image

    Günther Kerle wiedergewählt

    Günther Kerle wurde erneut einstimmig zum Vorsitzenden und Sprecher der österreichischen Automobilimporteure gewählt. Für Kerle ist es die bereits dritte Amtszeit, davor fungierte er als langjähriger Geschäftsführer von Mazda Austria. Als Stellvertreter wurden Gregor Strassl, Vorstandsvorsitzender Wolfgang Denzel Auto AG, und Wolfgang Wurm, Geschäftsführer Porsche Austria, wiedergewählt. Als Sprecher der österreichischen Nutzfahrzeugimporteure wurde Franz Weinberger, MAN Truck & Bus, einstimmig bestätigt. Die Geschäfte des Arbeitskreises der Automobilimporteure führt weiterhin Christian Pesau.  Kerle in einer ersten Reaktion: „Die Transformation in Richtung noch ökologischerer…

  • AllgemeinFeatured Image

    In Wien entsteht ein Mobilitätscampus

    „Die technologische Entwicklung ist rasant. Wir brauchen mehr denn je eine Aus- und Weiterbildung für Erwachsene, um damit Schritt halten zu können“, sagt Georg Ringseis. Aus diesem Grund ist der Wiener Landesinnungsmeister der Fahrzeugtechniker in die Offensive gegangen und arbeitet daran, einen neuen Campus zur Fortbildung zu schaffen. Dieser wird „Mobilitätscampus“ eißen. Viel wichtiger als der Name ist freilich die Funktion der neuen Institution: Hier sollen sich Fortbildungseinrichtungen einmieten können, um Fachkräfte aus der Branche aus- und weiterzubilden. Der Hintergrund:…

  • AllgemeinFeatured Image

    Bleifußland oder päpstlicher als der Papst?

    Eine weiße Weste, was die Befolgung von Verkehrsregeln betrifft, haben eigenen Angaben zufolge nur 6 Prozent der Befragten. Frauen (7 Prozent) stehen Männern (5 Prozent) in dieser Sache übrigens nicht sonderlich nach. Im Gegensatz zu den deutschen Nachbarn ist die Richtgeschwindigkeit in Österreich wenig verbreitet – könnte man meinen. Doch die aktuelle AutoScout-Umfrage zeigt, dass man es hierzulande nicht immer so genau mit dem Geschwindigkeitslimit nimmt. Auf Autobahnen haben 63 Prozent der Österreicher*innen schon mindestens einmal die erlaubte Geschwindigkeit überschritten, auf Landstraßen…

  • AllgemeinFeatured Image

    ÖAMTC-Crashtest zeigt Mängel auf

    Sowohl das elektrisch angetriebene Mercedes EQA als auch der konventionell motorisierte GLA punkten mit sehr guter Erwachsenensicherheit (97 bzw. 96 Prozent) und erhalten in der EuroNCAP Gesamtwertung fünf Sterne. Auch die Kindersicherheit beider SUV erreicht hohe 90 Prozent. Der Schutz vulnerabler Verkehrsteilnehmer fällt mit 81 bzw. 79 Prozent gut aus, Verletzungspotenzial zeigen hier lediglich die A-Säulen und die Vorderkante der Motorhaube. 75 Prozent erzielen beide bei den Assistenzsystemen – speziell der Spurhalteassistent funktionierte im Test nur mittelmäßig. Der Cupra Leon…

  • AllgemeinFeatured Image

    EU-Kommission ist gegen eine Verbrenner-Deadline

    EU-Industriekommissar Thierry Breton hält nichts von einem Verbot für die Produktion von Verbrennungsmotoren in der EU. Entscheidend sei, dass das EU-Ziel von Klimaneutralität im Jahr 2050 erreicht werde, sagte der Franzose der „Stuttgarter Zeitung“ und den „Stuttgarter Nachrichten“.  Damit erteilte er einer entsprechenden Forderung von mehreren EU-Verkehrsministern, darunter Österreichs Leonore Gewessler, eine Absage. Breton sagte, dass beim Erreichen der Klimaneutralität das E-Auto eine wichtige Rolle haben werde, „aber auch die Brennstoffzelle sowie synthetische Kraftstoffe sind gefragt. Hier ist die Politik klug…

  • AllgemeinFeatured Image

    Reifen für den Sonnenwagen

    Die Studierenden der RWTH und FH Aachen tüfteln an nachhaltigen Mobilitätslösungen und wollten sich eigentlich auf die World Solar Challenge 2021 (WSC) in Australien vorbereiten. Aus Pandemiegründen wurde jedoch umdisponiert und kurzerhand eine neue Solar Challenge in Marokko aufgestellt. Nun wird ein weiteres Solarauto gebaut, das um den Titel mitfährt. Dabei müssen alle Fahrzeugkomponenten ideal aufeinander abgestimmt sein, denn nur innovative und höchst effiziente Solarautos, die den Herausforderungen Marokkos standhalten, haben Chancen auf einen Sieg. In Marokko erwartet die Teilnehmer…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST