• Fahrzeughandel

    Autohandel unter Druck

  • Fahrzeughandel

    E-Autos: Die Frage der Leistbarkeit

    „Es gibt auf dem heimischen KFZ-Markt derzeit sowohl ausreichend Angebot als auch genügend Nachfrage. Viele Konsumentinnen und Konsumenten sind aber derzeit nicht bereit – oder auch finanziell nicht in der Lage – entsprechende Käufe zu tätigen. Dies gilt sowohl für den Gebrauchtwagen-Bereich als auch bei Neuwagen“, umreißt Alexander Reissigl, Head of Auto & Motor bei willhaben, den aktuell nicht immer einfachen Stand der Dinge im Autohandel. Gemeinsam mit seinem Team hat er verschiedene aktuelle Marktentwicklungen auf dem Mobilitätssektor eingehend unter…

  • KFZ-Technik

    AVL DiTest auf der AutoZum

    Die Grazer Prüf- und Messtechnikspezialisten stellen neben ihrem bewährten Diagnose-Portfolio auf der AutoZum gleich drei neue Produkt-Highlights vor: Der CO2-Kühlmitteltester disCO2ver misst den CO2-Gehalt im Ausgleichsbehälter des Motorkühlsystems. Ein erhöhter CO2-Gehalt im Kühlsystem des Fahrzeugs weist auf Undichtigkeit zwischen Abgassystem und Kühlsystem hin. Die Ursache dafür kann beispielsweise die Kopfdichtung oder die Abgasrückführung (AGR) sein. Wird der abweichende CO2-Gehalt frühzeitig erkannt, können Schäden und kostspielige Reparaturen vermieden werden. disCO2ver dokumentiert alle Werte im zeitlichen Messverlauf. chillAIR ist ein Servicegerät für…

  • KFZ-Technik

    Bosch auf der AutoZum

    „Als einer der größten Erstausrüster für nahezu alle Automobilhersteller können wir die Werkstätten mit umfassenden Produkten und innovativen Lösungen unterstützen, den Wandel in der Branche erfolgreich zu meistern“, betont Helmut Stuphann, Leiter Bosch Mobility Aftermarket Österreich. Diese umfassende Unterstützung stellt Bosch auf der Salzburger AutoZum nächste Woche in Halle 10 am Stand 730 vor. So unter anderem die umfassenden Weiterentwicklung der Diagnosesoftware ESI[tronic] Evolution, die erstmals die Bereiche Diagnose, Bosch-Anleitungen für Wartung und Reparatur sowie Herstellerdokumente auf einer Software-Plattform vereint.…

  • Reifen

    Reifentag auf der AutoZum

    Unter dem Motto „Innovation – Antrieb – Inspiration“ lädt der VRÖ (Verband der Reifenspezialisten Österreichs) zum Reifentag 2025 auf der AutoZum ein. Dieser Termin bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, sich über die wichtigsten Entwicklungen der Branche zu informieren und mit Fachkollegen auszutauschen. Der VRÖ-Reifentag setzt sich mit essenziellen Fragen und Herausforderungen auseinander, die den Reifenhandel und die Kfz-Werkstätten derzeit beschäftigen und in Zukunft prägen werden. Zu den zentralen Themen gehören: Logistik als Herausforderung für den Reifenhandel der Zukunft: Strategien und Lösungsansätze,…

  • Fahrzeughandel

    Wellness-SUV von Volkswagen

    Der Tayron ist das zweitgrößte SUV von Volkswagen in Europa und wird auch in Wolfsburg gebaut. Mit bis zu sieben Sitzplätzen und einem großzügigen Laderaumvolumen soll er Familien ansprechen, mit seiner großen Anhängelast von bis zu 2,5 Tonnen eignet er sich auch für das Schleppen von Sportbooten oder Pferde-Anhängern. Die technische Basis liefert die neueste Evolutionsstufe des Modularen Querbaukastens (MQB evo). Darüber hinaus wurden Technologiesysteme adaptiert, die zuerst für den Touareg entstanden. Beispiele dieses Technologietransfers sind an Bord des Tayron…

  • Allgemein

    K&K Marderabwehr

    Wirkungsvolle K&K Marderscheuche mit Ultraschall-Technik. © K&K Marderabwehr Da Marderschäden in Österreich auf dem Vormarsch sind, erklärt das Unternehmen K&K Marderabwehr anlässlich der Autozum 2025 Salzburg zur marderfreien Zone. In Deutschland hat man untersucht, wie die Schadenssummen im Falle eines Bisses deutlich ansteigen – laut GDV wurde letztes Jahr erstmals die 100 Millionen Marke geknackt. K&K stellt in Salzburg seine innovativen Lösungen zur Abwehr der pelzigen Schädlinge vor. Den Fokus der Präsentation legt K&K auf seine Hochspannungs-Lösungen speziell für E-Fahrzeuge…

  • Auto & Politik

    Hyundai setzt auf KI

    Die Hyundai Motor Group (HMG) will KI-gestützte Innovationen in ihren zentralen Mobilitätslösungen einsetzen und geht daher eine strategische Partnerschaft mit Chip- und Grafikkartenhersteller Nvidia ein. Die beiden Unternehmen werden in verschiedenen Bereichen zusammenarbeiten, unter anderem bei der Einführung von beschleunigtem Computing, generativer KI und industriellen Digitalisierungstechnologien in der gesamten Wertschöpfungskette der Hyundai Motor Group. „Die Hyundai Motor Group erforscht innovative Ansätze mit KI-Technologien in verschiedenen Bereichen wie Robotik, autonomen Fahrens und intelligente Fabriken. Diese Partnerschaft wird unsere Fortschritte beschleunigen und…

  • Auto & Politik

    Preisgekrönte Fahrzeugsicherheit

    Stefan Poledna, Chief Technology Officer und Mitgründer von TTTech Auto, wurde mit dem renommierten MotorTrend SDV Innovator Award 2025 in der Kategorie Pioniere ausgezeichnet. Der Award würdigt Polednas bahnbrechende Beiträge im Bereich der softwaredefinierten Fahrzeuge (SDVs) und seine innovativen Arbeiten zur Verbesserung der Automobilsicherheit und -technologie. Stefan Poledna verfügt über mehr als 30 Jahre internationale Branchenerfahrung in der Entwicklung von Automobilsystemen und -software. Als CTO war er maßgeblich an der Gestaltung der Technologie-Roadmap von TTTech Auto beteiligt und trieb die…

  • Auto & Politik

    Die Motorentrends 2025

    Ob Auto, Nutzfahrzeug, Schiff oder Flugzeug, die globale Mobilitätsindustrie verändert sich aktuell rasanter denn je: Einerseits stehen traditionsreiche Hersteller vor großen Herausforderungen mit neuen Technologien, andererseits bringen junge neue Firmen frischen Wind bei Antriebssystemen, Treibstoffen und globalen Kooperationen. Über 300 Expertinnen und Experten aus der ganzen Welt werden beim 46. Internationalen Motorensymposium von 14. bis 16. Mai 2025 in der Wiener Hofburg die neuesten Entwicklungen und Technologie-Trends für Kraftfahrzeuge, Luft-, Raum- und Schifffahrt vortragen. Mehrere Lösungen „Gibt es mehr als…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"