- Allgemein
Eröffnung Green Energy Center
© Hyundai Das Green Energy Center in der Technikerstraße 1a in Innsbruck ist eine private Initiative, die Brücken in eine saubere Mobilitätszukunft bauen will. Das Center wurde von Ernst Fleischhacker, CEO von fen-systems und Berater des Landes Tirol in Fragen der Ressourcen-, Energie- und Wasserstoffstrategie gegründet und wird bislang von Hyundai, Swarco und MPreis genutzt. Bisher ist in Österreich eine Flotte von 12 Wasserstofffahrzeugen im Einsatz, in den nächsten 1,5 Jahren soll sie auf 35 Stück ausgebaut werden. Alle Partner…
- Allgemein
Hella auf Wachstumskurs
© Hella Die Hella Fahrzeugteile Austria GmbH, ein Tochterunternehmen des global tätigen Automobilzulieferers Hella, verantwortet das globale Geschäft mit Licht- und Elektronikprodukten für den Off-Highway Bereich mit Land- und Baumaschinen sowie Minenfahrzeugen. Geschäftsführer Thomas Hiebaum stellt fest: „Der Bereich Off-Highway befindet sich aktuell in einer radikalen Umbruchphase“. Der Trend geht weg von hochleistungsfähigen Einzelmaschinen hin zu systematisch interagierenden komplexen Maschinenverbänden. „Wir setzen stark auf maßgeschneiderte, kundenspezifische Lösungen“, so Hiebaum. Hella wird daher seine Expertise aus der automobilen Erstausrüstung – beispielsweise…
- Allgemein
Preisgekrönte Studenten in Graz
© TU Graz Walter Linszbauer, Geschäftsführer des Fachverbandes der Fahrzeugindustrie Österreichs, gratulierte in seiner Festrede allen Preisträgern und wies darauf hin, dass seit Gründung der Jubiläumsstiftung 1984 mehr als 400 Preise mit einem Gesamtvolumen von nahezu 900.000 Euro an Dissertanten und Diplomanden für deren hervorragende Arbeiten vergeben wurden. Heuer wurden von insgesamt 25 Einreichungen 11 Preisträger für ihre praxisorientierten und damit für die Fahrzeugindustrie wertvollen akademischen Arbeiten ausgezeichnet. Der erste Preis ging an Robert Steffan für seine Dissertation „Entwicklung eines…
- Allgemein
Kärntens beste Lehrlinge
© WKK Beim Landeslehrlingswettbewerb der Kfz-Techniker in der Fachberufsschule Klagenfurt würdigten Innungsmeister Walter Aichwalder und Innungsgeschäftsführer Walter Preisig würdigten das Engagement aller Teilnehmer. Bildungsreferent Hubert Stoff unterstrich die Stärken der Lehrlinge und erwähnte auch die Stationen bzw. Bereiche, wo noch etwas Aufholbedarf besteht, um für die bevorstehende Lehrabschlussprüfung bestens gerüstet zu sein. Die Ergebnisse: 1. Platz: Maximilian Bugl vom Betrieb Gerald Karl Holzmann in St. Veit 2. Platz: Marcel Ressler vom Autohaus Marack GmbH in Treibach 3. Platz: Harald Streit…
- Allgemein
Sichere Sache
© CarGarantie Die CarGarantie ist nun offizieller Garantiepartner von Hyundai Österreich. Den Auftakt der Zusammenarbeit bildet die gemeinsame Umsetzung einer Garantie für Nutzfahrzeuge, die an die dreijährige Hyundai Werksgarantie anschließt. Die Besonderheit des Garantieprogramms: Der Garantieschutz besteht bis zu einer Gesamtlaufleistung von 250.000 Kilometern – eine einzigartige Branchenlösung, laut CarGarantie. Beide Unternehmen arbeiten bereits seit vielen Jahren erfolgreich in sieben weiteren europäischen Ländern zusammen. Peter Bachmaier, Direktor Vertrieb von CarGarantie Österreich: „Die Nutzfahrzeug-Garantie stellt für den Kunden ein einzigartiges Qualitätsversprechen…
- Allgemein
Liebe zum Oldtimer
© Garanta Haupt- und Namenssponsor dieses Rallye-Events war, wie bereits in den Jahren zuvor, die Garanta Österreich Versicherungs-AG. „Als Sponsor setzen wir uns seit vielen Jahren für den Oldtimer-Sport in Österreich ein. Die Garanta Wachau Classic zählt dabei zu einer der schönsten heimischen Oldtimer-Veranstaltungen“, erläutert Kurt Molterer, Chef der Garanta Österreich, die heuer mit 12 Fahrzeugen bei den Bewerben vertreten war. Nicht das Erzielen von Höchstgeschwindigkeiten stand dabei im Vordergrund, sondern das Dahingleiten auf öffentlichen, nicht abgesperrten Straßen. Startpunkt der…
- Allgemein
Festool kooperiert mit 3M
Festool gibt bekannt, dass ab 2017 Automotive Händler in Europa sukzessive von Partner 3M betreut werden „Wir sind davon überzeugt, dass dies die beste Lösung für den Autolackierer darstellt, da nun weltweit ein größeres Händlernetz zur Verfügung steht“, erklärt Barbara Austel, die Enkelin des Gründers Gottlieb Stoll und Gesellschafterin bei Festool. Die Kooperation mit 3M betrifft ausschließlich den Vertrieb der Festool Geräte, nicht aber Entwicklung und Produktion sowie die Garantieleistungen im Rahmen des ‚Service all-inclusive‘ Angebots. So erhalten Autolackierbetriebe die…
- Allgemein
Bosch verleiht „Technik fürs Leben“ Preis 2016
In der Kategorie Mobilitätstechnik überzeugte die Jury eine Abschleppvorrichtung für den Einsatz in Tiefgaragen, die an der HTBLuVA Salzburg in enger Kooperation mit dem ÖAMTC entwickelt wurde. Das Projektteam, bestehend aus Felix Niederreiter, Wolfgang Ortler und Florian Meister, entwickelte ein innovatives System speziell für geringe Raumhöhen, enge Kurvenradien und steile Rampen. Die Schüler erstellten ein 3D-CAD-Modell, sämtliche Fertigungs- und Baugruppenzeichnungen sowie eine Kostenschätzung und bauten einen Prototyp. Für den ÖAMTC fertigten sie eine Betriebsanleitung an und erledigten die Vorarbeiten zur…
- Allgemein
ATEV überarbeitet Werkstattkonzept
© ATEV Zum 30-jähirgen Jubiläum hat ATEV sein Werkstattkonzept „Der Autoexperte“ eine Frischzellenkur verpasst. „Mit diesem Werkstattkonzept unterstützt ATEV die Werkstattmeister durch technische Informationen, Weiterbildung, Marketing und Service“, sagte Heiko Baumann, geschäftsführender Vorstand der Autoteile-Einkaufsgemeinschaft. Angesichts der technischen Entwicklung sind Information und Schulung zwingende Voraussetzung für unabhängige Werkstätten, um zukunftsfähig zu bleiben, so Baumann weiter. Der Autoexperte verleiht den Reparatur- und Servicebetrieben ein einheitliches Auftreten am Markt. Reparaturen können punktgenau kalkuliert und bei Bedarf auch finanziert werden. Eine Mobilitätsgarantie gehört…
- Allgemein
Das Auto ohne Lenkrad wird kommen
© GSV „Die Mobilität steht Kopf“, meint etwa Martin Russ, GF der AustriaTech, und legt nach „Wir erleben mehr als einen Paradigmenwechsel.“ In Zukunft würden sind Infrastruktur, Fahrzeuge und Services komplett den Kundenbedürfnissen orientieren. Thomas Waschke, aus der deutschen Automobilindustrie kommend, betont, dass das Service selbst zum Produkt werde und der Anfang der Digitalisierung „tierisch teuer“ werde. Und: Vernetzte Mobilität gehe weit über autonomes Fahren hinaus – es gehe um komplett neue Mobilitätsservices. Eine spannende, europaweite Umfrage präsentierte Oliver Schmerold,…