• Auto & PolitikFeatured Image

    Auto-Abos nehmen Fahrt auf

    Vorweg: Pandemie, Mikrochipmangel und Logistikprobleme setzen der Branche weiterhin dramatisch zu. Die letzten zwei Jahre waren untypisch, und schenkt man Analysten Glauben, wird es noch ein gutes Jahr zu Lieferverzögerungen kommen. Gleichzeitig hat sich das Homeoffice flächendeckend etabliert – und damit die Mobilität verändert. Weniger Pendlerverkehr entlastet die Umwelt, sorgt aber für eine Neuordnung am Mobilitätsmarkt. Das Auto hat einerseits an Bedeutung gewonnen, weil man abgeschottet ist, und zugleich wird weniger gefahren – die Mobilität ist zurückgegangen. Der Gewinner dieses…

  • WerkstattFeatured Image

    EBV-Tipp: Die Schaltzentrale der digitalen Werkstatt

    Die §57a-Überprüfung ist für viele heimische Werkstätten ein betriebswirtschaftlicher Grundstock, der gleichzeitig die Auslastung wie auch die Kundenbindung fördert. Der Österreichische Wirtschaftsverlag hat den Funktionsumfang der EBV jedoch weitergedacht, als nur ein Programm zu entwickeln, dass die §57a-Überprüfung leicht und sicher abwickelt. Die EBV übernimmt über eine Schnittstelle Fahrzeug- und Kundendaten aus Werkstattprogrammen und DMS-Systemen. Über die ZBD und die Schnittstelle zur Zulassungsdatenbank können diese Fahrzeugdaten schnell und sicher überprüft und bei Bedarf aktualisiert werden. Änderungen am Fahrzeug werden so…

  • Auto & PolitikFeatured Image

    Neuwagenmarkt erreicht neues Tief

    Die Neuzulassungen in der EU sind weiter eingebrochen. © EY Kein Ende der Krise auf dem Neuwagenmarkt in Sicht: Im Februar schrumpften die Pkw-Neuzulassungen in der EU im Vergleich zum Vorjahresmonat um sieben Prozent und erreichten damit ein neues Rekordtief. Gegenüber dem Vor-Pandemieniveau (Februar 2019) ergibt sich sogar ein Rückgang um 30 Prozent. Die größeren Märkte entwickelten sich zuletzt unterschiedlich – abhängig davon, wie groß der Rückgang im Vorjahr bereits war: Während zum Beispiel in Deutschland und Spanien jeweils ein…

  • Auto & PolitikFeatured Image

    Dieses Auto ist das sicherste des Jahres

    Wer hätte das gedacht? Das sicherste Auto über alle Klassenist nicht etwa ein 100.000 Euro teures Oberklasse-Fahrzeug, sondern der bodenständige Subaru Outback (siehe Bild). Das ist das Ergebnis der ADAC-Auswertung des Euro-NCAP-Crashtests 2021. Der Verlierer kommt aus Frankreich Erstaunlich: In der Endabrechnung kann sich der Outback sogar vor Daimlers Technologieträger Mercedes EQS setzen, der zusammen mit dem Polestar 2 aus Schweden den hervorragenden zweiten Platz belegt. „Es ist wie im Leistungssport an der Weltspitze, wo eine Hundertstelsekunde in der Zeitabrechnung oder ein…

  • Auto & PolitikFeatured Image

    Jaguar Land Rover gibt Batterien ein zweites Leben

    Mit Second Life-Batterien aus dem Jaguar I-PACE hat Jaguar in Zusammenarbeit mit Pramac, einem global führenden Unternehmen des Energiesektors, einen emissionsfreien Energiespeicher entwickelt. Das mobil einsetzbare Speichersystem (Off Grid Energy Storage System – ESS) von Pramac nutzt die Lithium-Ionen- Zellen aus Prototypen und Vorserienmodellen des I-PACE. Mit dem Ziel, überall dort emissionsfreie Energie zu liefern, wo der Zugang zum öffentlichen Stromnetz eingeschränkt oder nicht vorhanden ist. Die Partnerschaft ist die erste innerhalb der Strategie von Jaguar Land Rover, neue Kreislauf-…

  • WerkstattFeatured Image

    BORG Automotive sagt Lieferengpässen den Kampf an

    Europa ist in das dritte Jahr der Pandemie eingetreten. Im zurückliegenden Jahr hatten viele Hersteller wieder mit anfälligen Lieferketten zu kämpfen. Zwar war auch BORG Automotive, das Unternehmen, das wiederaufgearbeitete Ersatzteile unter den Marken Elstock, Lucas, DRI und TMI vertreibt, von beeinträchtigten internationalen Lieferketten betroffen, die Warenverfügbarkeit des Unternehmens war insgesamt jedoch nicht gefährdet.  „Wir beziehen nur eine sehr begrenzte Anzahl von Komponenten aus dem außereuropäischen Ausland – daher sind wir von den Problemen der internationalen Lieferketten und der Container-Knappheit…

  • AusbildungFeatured Image

    Jetzt Hochvolt Ausbildung buchen

    Die Hochvolt-Ausbildung im modernen Schulungszentrum der Automotive Akademie (am Mobilitätscampus der Landesinnung Wien) richtet sich an Betriebe, die Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvolt-Systemen und deren Komponenten ausführen. Die Ausbildung rüstet Betriebe und Ihre Mitarbeiter*innen bestens für ein sicheres Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvoltsystemen. Im Herbst 2022 gibt es Kurse für HV2  (Arbeiten am Hochvoltsystem im spannungsfreien Zustand)  am 3. & 4. November und HV3 (Arbeiten unter Spannung am Energiespeicher von elektrisch betriebenen Straßenfahrzeugen mit Hochvoltsystemen) am 21. & 22.11. Die Anmeldung…

  • Auto & PolitikFeatured Image

    Extrem cool: So testet Mercedes den eEconic

    Vor dem bevorstehenden Serienstart in der zweiten Jahreshälfte beweist sich der batterieelektrische Mercedes-Benz eEconic im Wintertest am Polarkreis. Bei frostigen Temperaturen von bis zu -25°C haben Entwicklungsingenieure von Mercedes-Benz Special Trucks den für den Kommunaleinsatz vorgesehenen E-Lkw im finnischen Rovaniemi erprobt. Unter anderem testeten die Ingenieure das Verhalten der Batterien und des elektrischen Antriebsstrangs und die dazugehörigen Systeme bei eisigen Temperaturen. Dabei wurden die Batterien des Fahrzeugs an verschiedenen Ladesäulen aufgeladen, um die Kompatibilität zwischen Fahrzeug und Ladesäule zu überprüfen.…

  • Auto & PolitikFeatured Image

    Bridgestone zieht in Russland die Reißleine

    Bridgestone hat die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine abgeschätzt und infolgedessen  beschlossen, die Produktionsaktivitäten in Russland bis auf Weiteres auszusetzen. Die Entscheidung wird nach den notwendigen Vorbereitungen am kommenden Freitag, den 18. März 2022, in Kraft treten. Das Unternehmen hat außerdem beschlossen, alle neuen Investitionen einzufrieren und alle Exporte nach Russland mit sofortiger Wirkung einzustellen. Bridgestone versichert, dass man sich weiterhin um die mehr als 1000 Mitarbeiter:innen in dem Produktionswerk für Pkw-Reifen in Uljanowsk und den Vertriebsbüros kümmere –…

  • Auto & PolitikFeatured Image

    Der Krieg belastet den Palettenmarkt

    Der Krieg in der Ukraine und die Sanktionen der EU werden den europäischen Palettenmarkt stark beeinflussen. Die European Pallet Association e. V. als der Dachverband der Hersteller und Reparateure von sogenannten EPAL-Ladungsträgern unterstützt die Sanktionen der EU in der Hoffnung, dass diese dazu beitragen werden, den Krieg, die Gewalt und die Vertreibung von Menschen schnell zu beenden, wie es in einer aktuellen Aussendung heißt.  Durch den Krieg in der Ukraine ist dort allerdings die Produktion von EPAL Europaletten in vielen…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST