- Allgemein
Mitsubishi feiert Jubiläen
Mitsubishi-Geschäftsführer Andreas Kostelecky blickte kurz zurück und strich die sportlichen Erfolge im Rallyesport heraus, bevor er eine nüchterne, vorsichtig optimistische Aussicht auf die heimische Elektromobilität gab: So seien die Autos bereits am Markt, auch die Infrastruktur sei mittlerweile ganz gut ausgebaut, aber „die Politik muss nun endlich Rahmenbedingungen schaffen, die der E-Mobilität Aufwind verleiht.“ Denkbar wären beispielsweise flächendeckende Förderungen, auch für Privatkunden, so Kostelecky. Das Jahr 2016 sieht er tendenziell positiv. Im Rahmen des Jahresausblicks wurde auch der neue Outlander…
- Allgemein
Clary wird Wiesenthal-Vorstand
© IV Automobilimporteure Mitte Jänner tritt Felix Clary und Aldringen seine neue Position als Vorstand der Autohandelsgruppe Wiesenthal an. Clary ist derzeit noch Vorsitzender und Sprecher des Verbandes der Automobilimporteure in der Industriellenvereinigung, eine Position, die er erstmals im Jahr 2000 inne hatte. Sein Nachfolger steht noch nicht fest. Als ehemaliger Geschäftsführer von BMW Austria war der promovierte Jurist bis 2008 verantwortlich für das BMW Nordeuropa Geschäft. clary-wird-wiesenthal-vorstand-45233
- Allgemein
Neue OVE Richtlinie für Hochvolt-Systeme
Die Zahl an Elektro- bzw. Hybridfahrzeugen nimmt stetig zu. Die Vorteile der umweltfreundlichen Technologie sind evident, die Gefahren, die bei unsachgemäßem Umgang von den elektrischen Hochvolt(HV)-Systemen in solchen Fahrzeugen ausgehen, sind es weniger. Die OVE-Richtlinie R 19 „Sicheres Arbeiten an Fahrzeugen mit Hochvolt-Systemen“ enthält Informationen zur richtigen Handhabung der in Hybrid-, Elektro- und Brennstoffzellenfahrzeugen eingesetzten elektrischen Systeme, konkret HV-Systeme bis 1000 V Wechselspannung oder 1500 V Gleichspannung. Sie gilt jedoch nur für eigensichere HV-Systeme, d. h., wenn entsprechende Schutzmaßnahmen gegen…
- Allgemein
Neues Logo für Lada
Der russische Automobilkonzern Avtovaz, Hersteller der Lada Fahrzeuge, hat im Zuge von umfangreichen Modernisierungsmaßnahmen auch den Markenauftritt neu strukturiert. Dazu zählt auch das überarbeitete Firmen-Logo, welches nun deutlich zeitgemäßer ist und die neuen Modelle Vesta und XRay zieren wird. neues-logo-fuer-lada-45879
- Allgemein
Neue Batterie aus Freistadt
Mit nur 4,1 kg Gewicht und einem minimalen Volumen von 1,95 dm3 erreicht der innovative Akku von Kreisel Electric eine Kapazität von 1 kWh und damit eine deutlich höhere Leistungsdichte als marktübliche Batteriemodule. Dank aktiver Kühlung und Heizung der Akkus über ein flüssiges Medium werden alle Zellen bei konstanten Temperaturen zwischen 25° und 29° Grad gehalten, gleichgültig ob die Batterie gerade geladen oder entladen wird. Das patentierte Kreisel Electric Thermo-Management ermöglicht eine bessere Reichweite an heißen Sommertagen oder in kalten…
- Allgemein
Haselsteiner steigt bei Remus ein
© Julia Fuchs Vorbehaltlich der Zustimmung der österreichischen Bundeswettbewerbsbehörde würde dieser Zusammenschluss großer heimischer Unternehmer langfristige Aufstellung von der Remus-Sebring-Gruppe am Weltmarkt stärken. Remus wurde 1990 vom Ehepaar Angelika und Otto Kresch gegründet und exportiert mittlerweile in über 60 Länder weltweit. Durch die Beteiligung von Hans Peter Haselsteiner und Stephan Zöchlinger, der unter anderem einige Jahre auch beim Magna-Konzern tätig war, soll der geplante Expansionskurs weiter fortgesetzt werden, so Angelika Kresch. „Die Remus-Sebring-Gruppe ist ein international anerkannter Vorzeigebetrieb für hochwertige…
- Allgemein
AutoScout24: Gebrauchtwagenpreise im Vergleich
© AutoScout24 Rückblickend auf das Jahr 2015 lag der Gebrauchtwagenpreis in Österreich über alle Modelle, Kategorien und Altersklassen hinweg bei 14.851 Euro. Im Vergleich zu 2014 bedeutet das ein Plus von 4%. Anders als im Vorjahr war Österreich damit beim Preisanstieg europaweit heuer nicht mehr Spitzenreiter – diese Rolle kam Frankreich zu (+9%). Mit einem Jahresdurchschnittspreis von 18.077 Euro verdrängte Frankreich Deutschland im absoluten Preisranking auf Platz zwei, vor Spanien und Österreich. Wie die Auswertung zeigt, waren insbesondere Autos im Alter von fünf…
- Allgemein
Santander mit neuem Leasingprodukt
Ab dem 15. Dezember 2015 bietet die Santander Consumer Bank ihren Privatkunden eine neue Verbraucherkreditgesetz-konforme Leasingvariante an. Diese ersetzt für Neuverträge ab sofort die bisherige Leasingfinanzierung mit Kilometerabrechnung. Die wichtigsten Änderungen der neuen Leasingfinanzierung gemäß Verbraucherkreditgesetz (VKrG) sind u.a.: Der Effektivzinssatz muss in der Werbung deutlich sichtbar ausgewiesen werden. Der Kunde erhält vor Abschluss des Leasingvertrages eine vorvertragliche Information über sämtliche Vertragsinhalte, insbesondere über die Bedingungen und Kosten des Leasings sowie über die Verpflichtungen, die er mit dem Vertrag eingeht.…
- Allgemein
Automobilimporteure: Mobilitätswende braucht Anreize
© Clary Im Jahr 2014 haben die Autofahrer 13 Milliarden Euro an Steuern in die österreichischen Staatskassen überwiesen. Dieses Geld muss unter anderem dafür aufgewendet werden, Anreizsysteme für alternativ betriebene Fahrzeuge zu schaffen und die Ladeinfrastruktur, vor allem für Elektroautos, endlich auszubauen. Die Automobilhersteller bieten eine immer breitere Palette an alternativ betriebenen Fahrzeugen an. Für einen Marktdurchbruch benötigt es aber noch entsprechende Rahmenbedingungen – hier sei die Politik gefragt, so Felix Clary, Sprecher der Automobilimporteure. Es sei auch nicht immer…
- Allgemein
Meisterprüfung neu
Die ersten Prüfungen nach dem neuen System gingen Ende November erfolgreich über die Bühne. „Die neue Meisterprüfung berücksichtigt die Aufgaben, die auf unsere Meister zukommen“, sagt Günter Blümel, Landesinnungsmeister des Berufszweiges Karosseriebautechniker, Karosserielackierer und Wagner. „Dazu gehören Fahrgestell-Vermessung, elektronische Fehlersuche, Kunststoffarbeiten oder Aluschweißen. In nächster Zukunft kommen Kleben und Nieten sowie Windschutzscheibenreparatur dazu, auch das Modul Lackierung wird an das Arbeiten mit wasserbasischen Lacken angepasst.“ Blümel betont, dass sich die Inhalte der Meisterprüfungen ständig verändern werden, genauso wie das Können…