• FahrzeughandelFeatured Image

    Schneller geht es kaum

    Mike Schwaiger, Chief Commercial  Officer Retail, Santander Consumer Bank Österreich, bietet neuen digitalen Service an. © Santander Der Endkunde konfiguriert sich eben noch sein Wunsch-Kfz online und kann dann binnen weniger Minuten direkt zur Unterzeichnung des Finanzierungsvertrags klicken. Möglich macht das die neue digitale Antragsstrecke von der Santander Consumer Bank und deren Captive-Partnern. Dazu braucht es eine Schnittstellenverbindung zwischen den Systemen der Kfz-Hersteller und jenen der Santander Consumer Bank. Seit Dezember 2021 bietet der schwedische Premium E-Auto-Spezialist Polestar als erster…

  • KFZ-TechnikFeatured Image

    Die Weltmeisterschaft der Autoglaser ist entschieden

    Für Carglass Österreich ging Dragan Meljancic ins Rennen. Seit Anfang April hat der dreifache Familienvater sich auf den Wettkampf vorbereitet. Bei der WM trat er schließlich gegen die 28 besten Monteure der zahlreichen Ländergesellschaften der Carglass Muttergesellschaft Belron an.  Zweitägigen Wettkampf Die Monteure mussten in einem zweitägigen Wettkampf ihre Fähigkeiten und ihr Fachwissen unter Beweis stellen. Das umfasst die Reparatur und den Austausch einer Windschutzscheibe, den Austausch von Seiten- und Heckscheiben und die Rekalibrierung eines Fahrerassistenzsystems, aber auch die Servicequalität gemäß…

  • Auto & PolitikFeatured Image

    Trendumfrage: Diese Marke hat bei E-Autos die Nase vorn

    Alles in deutscher Hand Deutsche Autobauer haben am österreichischen PKW-Markt klar die Nase vorne. Bei den Erstzulassungen von Jänner bis Mai 2022 liegt die Marke VW an erster Stelle. Doch nicht nur das. Auch wenn es darum ginge, ein E-Auto anzuschaffen, käme für jeden zweiten potenziellen Käufer ein VW ernsthaft infrage. Männer tendieren übrigens stärker zum Altbewährten: 6 von 10 Autokäufern würden die Anschaffung eines Volkswagens erwägen, während 44 Prozent der Käuferinnen dem deutschen Autobauer den Vorzug gäben. Zu den…

  • AllgemeinFeatured Image

    Wechsel in der Automotive Chefredaktion

    Hans-Jörg Bruckberger geht zurück zu seinen Wurzeln und wechselt in das Wirtschaftsressort eines bekannten österreichischen Magazins. Nach mehr als zwei Jahren an der Spitze des Automotive-Fachmedienbereiches im Wirtschaftsverlag übergibt er am 1. August das Steuer an Peter Seipel, seinen langjährigen Kollegen im Automotive Team. Peter Seipel ist den Leser*innen der Automotive Fachmedien bestens bekannt, gehört er doch seit mehr als 10 Jahren zum Redaktionsteam. Er hat ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen einer Branche, die sich mit hohem Tempo verändert.…

  • Auto & PolitikFeatured Image

    Denn sie wissen nicht, was sie tun

    Um das Wissen von Herrn und Frau Österreicher ist es in Sachen Versicherungen traurig bestellt. Das dokumentiert eine aktuelle Umfrage, die im Auftrag der Bundesinnung Fahrzeugtechnik durchgeführt wurde. Aus dieser geht hervor, dass die meisten Versicherungsnehmer gar nicht wissen nicht wissen, welchen KFZ-Haftpflichtversicherungsvertrag sie gewählt haben und was ein Spalttarif überhaupt ist. Der Spalttarif Aber der Reihe nach, zunächst zum rechtlich Hintergrund: Im Schadensrecht aus dem ABGB (Allgemein Bürgerliche Gesetzbuch) hat jeder Geschädigte grundsätzlich Anspruch auf Ersatz aller ihm entstandener…

  • FahrzeughandelFeatured Image

    Gebrauchtwagen: So lange wird die Verknappung noch andauern

    Jeder Ökonom kennt die marktwirt­schaftliche Grundformel schlechthin: Angebot und Nachfrage be­stim­men den Preis. So weit, so bekannt. Seit der Finanzkrise 2008 werden die neoliberalen Wirtschafts­grundsätze immer öfter angezweifelt, denn „der Markt“ reagiert mitunter unvorhersehbar. Sehr zum Ärger der Währungshüter, deren Niedrigzinspolitik eine Geldschwemme lostrat, die nun durch die Pandemie und den Krieg in der Ukraine eine kaum in den Griff zu bekommende Inflationsexplosion zur Folge hat. Schlechte Nachrichten: Viel haben Weltbank und Co. nicht mehr im Köcher. Kurz: Uns droht…

  • Auto & PolitikFeatured Image

    Autobauer fahren Rekordgewinne ein

    autobauer-fahren-rekordgewinne-ein-48916

  • ReifenFeatured Image

    Bridgestone, Hopium und die Zukunft der Mobilität

    Bridgestone arbeitet mit Hopium, dem ersten französischen Hersteller von wasserstoffbetriebenen Fahrzeugen, zusammen, um Premiumreifen für seine High-End-Limousine Hopium Machina zu entwickeln. Das Projekt kann sich sehen lassen… Virtuelle Reifenentwicklungstechnologie Ziel der Partnerschaft ist es, mithilfe von maßgeschneiderten Reifen mit geringem Rollwiderstand die Reichweite des Fahrzeugs zu erhöhen. Bei der Reifenkonzeption kommt die virtuelle Reifenentwicklungstechnologie von Bridgestone zum Einsatz, die erhebliche Vorteile in Bezug auf Effizienz und Nachhaltigkeit bietet. Im Rahmen seines übergreifenden „Bridgestone E8 Commitments“ hat sich das Unternehmen verpflichtet,…

  • Auto & PolitikFeatured Image

    Neuwagenmarkt bleibt im Krisenmodus

    Der europäische Neuwagenmarkt schrumpft weiter: Im April sanken die Pkw-Neuzulassungen in der EU im Vergleich zum Vorjahresmonat um 21 Prozent. Gegenüber dem Vor-Pandemie-Niveau (April 2019) ergibt sich sogar ein Rückgang um 40 Prozent. Weniger Autos wurden in der EU nur im April 2020, auf dem Höhepunkt der ersten Corona-Welle, verkauft. In Österreich sanken die Neuzulassungen gegenüber dem Vorjahr um 27 Prozent. Im Vergleich zum Vor-Pandemie-Niveau ergibt sich ein Rückgang um 49 Prozent.  Engpässe wohin man schaut Neben der schon seit…

  • WerkstattFeatured Image

    Lucky Car eröffnet „Werkstatt der Zukunft“

    „Zukunft bedeutet für uns Investitionen in Know-how und Equipment. Die Evolution der Fahrzeugtechnik, eine neue Kundengeneration, aber auch der Gesetzgeber stellen neue Anforderungen an den freien Werkstattbetrieb“, erklärt Lucky Car-Geschäftsführer Mitar Kos. Prompt wurde der neueste Standort des 2008 von Ostoja „Ossi“ Matic gegründeten Unternehmens auf den modernsten Stand der Technik gebracht: Neue Hebebühnen, Diagnose-, Kalibrier-, Spureinstell- und Sandstrahlgeräte finden sich dort ebenso wie eine hochwertige IT-Infrastruktur zur Kundenannahme. Selbstverständlich darf auch ein Hochvolt-Arbeitsplatz nicht fehlen. Sechs Kundenfahrzeuge, die während der…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST