- KFZ-Technik
Goodyear zieht Sportwagen an
Es gibt zwei Sorten von Rennstrecken: die topfebenen, künstlich angelegten Strecken, wie beispielsweise in Abu Dhabi, und Naturrennpisten, die sich dem Gelände anpassen und dementsprechend mit hängenden Kurven, blinden Ecken und Steigungen glänzen. Um die Ultra High Performance- Gummis der neuen Eagle F1-Serien zu präsentieren, hat Goodyear sich den Ascari Raceway in der Nähe von Ronda, Spanien, ausgesucht. Eine Traumstrecke mitten im spanischen Hinterland, erbaut von einem Industriellen aus den Niederlanden, der sich und seinen Millionärsfreunden einen Spielplatz für Autonarren…
- Werkstatt
Geld mit dem Hänger abholen
Peter Dank, Gebietsleiter Jaeger Automotive und Anhängervorrichtungsexperte, sagt es gleich frei heraus: „Durchschnittlich verbauen unsere deutschen Werkstattkunden fünf bis zehn Anhängervorrichtungen im Jahr. Klingt nicht nach viel, aber mit den passenden Kits lässt sich der Arbeitsaufwand reduzieren und der Ertrag steigern.“ Zack, und schon hören gut ein Dutzend Praktiker bei einem grundsätzlich semi-interessanten Thema mit gespitzten Ohren zu. Starker Einstieg. „Mit den passenden Kits lässt sich der Arbeitsaufwand reduzieren und der Ertrag steigern.“ PETER DANK, JAEGER AUTOMOTIVE KOMPLIZIERT WAR GESTERN…
- Allgemein
Politik: Öko-Autos sollen günstiger werden
Finanzminster Hartwig Löger schickt – im Rahmen der Steuerreform – Neuerungen für die Kfz-Besteuerung in Begutachtung. Konrekt geht es darum, umweltfreundlichere Pkw-Modelle steuerlich zu entlasten, sowohl bei der NoVA als auch der jährlichen Versicherungssteuer. Gleichzeizig sollen die CO2-Sünder (starke, schwere Autos mit hohen Verbräuchen) stärker besteuert und belastet werden. Durch den Kniff soll die Reform e“aufkommensneutral“ ausfallen. „Wir setzen im Zuge der Steuerreform auch gezielte Maßnahmen für die Umwelt. Unser zentrales Anliegen dabei ist es, anstelle von neuen Verboten, Anreize für umweltschonendes Verhalten einzuführen.…
- KFZ-Technik
Doppler Gruppe am Zenit
doppler-gruppe-am-zenit-45050
- Test
Test Yamaha Tracer 900 – Die Naked-Touren-Supermoto
Galerie öffnen 23 Alle anzeigen Ergonomie Die Yamaha Tracer 900 wirkt auf den ersten Blick wie eine straßenbereifte Reiseenduro, eine kompakte Stelzensportlerin. Tatsächlich ist sie jedoch mehr hochgestelltes Nakedbike als Tourenmoped. Zumindest in Sachen Ergonomie. Der Lenker ist nicht übermäßig breit und angenehm gekröpft, die Sitzposition aufrecht, der Kniewinkel entspannt. Man thront schön zentral teils in, teils auf der Yamaha. Spürbar weniger aggressiv als auf der Yamaha MT-09. Wobei ich die Sitzposition der MT-09 als nicht typisch für ein Nakedbike empfinde. Egal. Kurz: Man sitzt…
- KFZ-Technik
Liqui Moly bleibt Betamotos treu
Wie bekommt einem Klassiker ein Schluck modernes Motoröl? Das dürfte zu einer deftigen Magenverstimmung führen. Moderne Synthetiköle sind für Fahrzeuge älteren Datums generell ungeeignet, da sie nicht zu der damals verwendeten Motorentechnologie passen. Aber schmiert ein modernes Öl den Motor nicht besser? Es stimmt, dass modernes Motoröl extrem leistungsfähig ist. Aber die Leistungsfähigkeit dieser Schmierstoffe entspricht nicht dem Anforderungsprofil für klassische Fahrzeuge. Hier ist eine völlig andere Additivierung notwendig, weil moderne, aschefreie Öle einen Verschleißschutz haben, der auf andere Motormaterialien…
- KFZ-Technik
Vredestein stellt Ganzjahresreifen vor
Als uns die Einladung von Vredestein erreichte, dachten wir zuerst, es würde um das 110-jährige Firmenjubiläum gehen. Erst später stellte sich heraus, dass die Niederländer einen backfrischen Ganzjahresreifen für PS-starke Boliden präsentieren werden: den Quatrac Pro. Der erste All-Season-Gummi speziell für das UHP-Segment. GROSSE GRÖSSEN Vredestein macht bei der Präsentation klar: „Der Quatrac Pro ist derzeit der einzige Ganzjahresreifen in Europa, der in den Größen 17 bis 21 Zoll erhältlich ist.“ Es wird geklotzt, nicht gekleckert. Um den Reifen zu…
- Allgemein
Training auf der Kartbahn – Driften mit dem Motorrad lernen
Galerie öffnen 21 Alle anzeigen Ich gebe zu, ich habe in der Nacht vor dem Hallentraining schlecht geschlafen. Ich war nervös und aufgeregt. Dabei fing alles locker an: Yamaha Motor Austria und der heimische Ex-Rennfahrer Roland Resch haben gemeinsame Sache gemacht und Journalisten zum quietschenden Stelldichein geladen. Der Clou: Die Hallentrainings von Roland gibt es schon länger, seit heuer fahren die Schüler jedoch auf blauen Yamaha-Kinder-Motorcrossbikes statt auf gelben Suzuki-Eisen. Geblieben sind die speziellen Heidenau-Reifen und die Daytona-Karthalle in Langenzersdorf…
- Allgemein
Brembo ist erste Wahl
Es liegt ein staubiger, metallischer Geruch in der Luft. Die Maschinen ringsum arbeiten im Akkord, der Lärmpegel ist ohne Gehörschutz gerade noch auszuhalten. Die Werkshallen in Curno, eine Autostunde nordöstlich von Mailand entfernt, werden nach dem Schichtwechsel erst hochgefahren, wir sprechen noch nicht von 100 Prozent Auslastung. Wir sind bei Brembo zu Besuch, der schillerndste Name im Feld der Bremsenhersteller. Heute produziert Brembo ab dem D-Segment bei Autos, für Nutzfahrzeuge und Motorräder Bremsscheiben, Bremsbeläge und Bremssättel. Darüber hinaus noch elektronische…
- Test
BMW X2: Fast ein SUV
Fühlen: Der in der Sonne goldig schimmernde Lack, das dicke Lederlenkrad (M-Ausstattung), die weichen, edel gefertigten Sportsitze sowie die fein abgestimmten Innenraumblenden machen sofort klar: Hier sitzt man in der Premiumklasse. Der BMW X2 ist ein echter Crossover, ein bisschen SUV, ein bisschen Kompaktwagen, ein bisschen alles auf vier Rädern. Die Verarbeitung ist absolut top, auch die Bedienung im Innenraum ist BMW-typisch einigermaßen intuitiv. Das riesige, hochauflösende Display in der Konsolenmitte ist ein Augenschmaus, die Ergonomie passt sehr gut. Leicht erhöht…