• TestFeatured Image

    Test Kawasaki Versys 1000 Grand Tourer SE – Reisegodzilla mit Ninja-Optik

    Galerie öffnen 26 Alle anzeigen Ergonomie Aufgestiegen, mhm, der Sattel der Kawasaki Versys 1000 ist wie ein Fauteuil: breit, weich, sehr bequem. Jepp, so lassen sich viele Kilometer am Stück abspulen. Der Lenker ist breit und angenehm gekröpft. Die Fußrasten sind genau dort, wo ich meine Füße automatisch hinplatziert hätte. Kurz und knapp: Ich sitze top auf der Kawa. Sitzhöhe: 840 Millimeter. Der Tank ist um den Schritt nicht zu breit, ansonsten aber ein mächtiges Gerät (21 Liter Tankinhalt). Blick auf…

  • TestFeatured Image

    Test Ducati Diavel 1260 S – Mehr Machobike geht nicht

    Galerie öffnen 24 Alle anzeigen Ergonomie Ich mag perverse Motorräder. Warum? Weil sie Ecken und Kanten haben. Und die Ducati Diavel 1260 S hat viele Ecken und Kanten. Bereits auf den ersten Blick wird klar: Das ist kein Mädchenbike, sondern ein strammer Ofen für bärtige Kerle mit teuren Uhren und Designer-Schuhen. Denn egal wie man es dreht und wendet, Diavelfahren ist kein billiges Hobby. Die Basisversion startet bei 22.995 Euro. Die getestete S-Version kostet schlanke 26.595 Euro. Da bekommt ein…

  • TestFeatured Image

    Test Suzuki Katana – 1980er Reloaded

    Galerie öffnen 22 Alle anzeigen Ergonomie Man kann den japanischen Designern nicht vorwerfen, sie hätten sich die Katana von 1981 nicht genau angesehen. Die Front und die Seitenlinie der Neuauflage schaut ganz schwer nach 1980er aus. Viel mehr Achtzigerjahrebike geht gar nicht mehr. Silber und Schwarz sind die dominierenden Farben, dazu der simple, knallrote Suzuki-Schriftzug auf dem Tank. Bäm! Ich sags ehrlich: mit gefält es gar nicht. Aber: Die Suzuki Katana zieht die Blicke im Stadtverkehr auf sich, als wäre…

  • GebrauchtwagenFeatured Image

    „Sollen die sich um die Spitze streiten“

    KFZ Wirtschaft: Herr Schenner, Mobidrome nimmt Anlauf auf den Online-Gebrauchtwagen-Markt. Worin genau möchte sich Mobidrome zum Willhaben-Motornetzwerk und AutoScout24 unterscheiden? Patrick Schenner: Lassen Sie mich gleich zu Beginn festhalten: Wir blasen nicht zum Angriff. Beide Plattformen sind seit vielen Jahren gute Partner der Porsche Holding Salzburg und unserer Händler. Ich sage es ganz offen: Sollen die sich um die Spitze am heimischen Markt streiten, wir wollen die dritte Alternative mit Charme für Händler aller Marken sein.  Das ist ein interessanter…

  • TestFeatured Image

    Test Kawasaki Ninja ZX-6R – Die letzte R6-Konkurrentin

    Galerie öffnen 25 Alle anzeigen Ergonomie Ich bin von der Ducati Hypermotard 950 auf die Kawasaki Ninja ZX-6R umgestiegen. Himmel, ist das unbequem. Nein, stimmt nicht, aber sie ist eine echte Supersportlerin, bedeutet: hoher Sitz (830 Millimeter), tiefe Stummel, leicht gestreckte Sitzposition. Nein, man sitzt nicht wie der sprichwörtliche Affe am Schleifstein, aber schon stark vorderradorientiert und mit viel Gewicht auf den Handgelenken. Blick in die Rückspiegel. Schau an, in denen erkennt man sogar mehr als nur die eigenen Ellbogen. Die Sicht nach…

  • TestFeatured Image

    Test Ducati Hypermotard 950 – Endlich berechenbar

    Galerie öffnen 29 Alle anzeigen Ergonomie Die neue Ducati Hypermotard 950 lehnt sich optisch stark an das Ur-Modell, die Hypermotard 1100/S von 2008, an: Doppelauspuff unterm Heck, kleiner Heckspoiler über dem Rücklicht, angeschraubter Gitterrohr-Heckrahmen, kleiner Tank (14,5 Liter), Entenschnabel, aufrechte aber aggressive Sitzposition. Rein ergonomisch meine ich: Eine Evolution des Ur-Modelles, bis auf einen großen Unterschied: Man sitzt weniger radikal vorderradorientiert auf der Hyper 950. Während die 1100er ein grandios, radikales Megamoto-Bike war, wirkt die neue Hyper 950 deutlich braver,…

  • TestFeatured Image

    Test BMW F 850 GS Adventure – Allrounderin zum Luxuspreis

    Galerie öffnen 27 Alle anzeigen Ergonomie BMW ist bei der F 850 GS Adventure in kleiner, ergonomischer Kunstgriff gelungen: Sowohl kleinere als auch größere Fahrer werden auf der Bayerin eine passende Sitzposition finden. Serienmäßig ist die Sitzhöhe mit 875 Millimeter angegeben. Da der Sattel um den Schritt (Schrittbogenlänge) aber recht schmal ist, fühlt sie sich subjektiv niedriger an. Durch vier verschiede, optionale Sitzbänke, lässt sich die Höhe zwischen 815 und 890 Millimeter nach Bedarf anpassen. Der breite, konifizierte Lenker liegt…

  • AllgemeinFeatured Image

    Peugeot Traveller: Reise-Van mit Sympathiebonus

    Galerie öffnen 9 Alle anzeigen Fühlen: Ein Van ist selten anziehend, eher praktisch. Der Peugeot Traveller im zahmen Aluminium Grau kommt optisch eher unauffällig daher. Getönte Scheiben, schlanke Räder, brave Karosseriekanten. Das Interieur passt zur Hülle, farbliche Akzente gibt es nur auf dem zentralen Infotainement-Display. Das Lenkrad ist Peugeot-atypisch nicht super klein aber noch immer kompakt für einen Van. Die Ergonomie in der ersten Reihe stimmt, leicht erhöht sitzt man bequem im elektrisch verstellbaren Fahrersitz. Klopft man auf die Kunststoffteile,…

  • Karosserie, Lack & PflegeFeatured Image

    Sata hilft bei Farbtonfindung

    Für einen optimierten Lackierprozess in der Werkstatt sollten alle Arbeitsschritte idealerweise aufeinander abgestimmt sein. Häufig kommt es dabei vor, dass das zu lackierende Fahrzeug oder die Fahrzeugteile bereits in der Lackierkabine stehen und erst dann die Farbtonfindung begonnen wird. Aufwendige und zeitintensive Rangierarbeiten sind die Folge. Umso wichtiger ist es daher, die Farbtonermittlung zum richtigen Zeitpunkt durchzuführen, damit die Abläufe nicht gestört werden. Im besten Fall sollte der Kundendienstberater bereits ein Auge auf den Farbton des Fahrzeugs haben. Helle Silber-…

  • Karosserie, Lack & PflegeFeatured Image

    Standox verkürzt Arbeitszeit

    Um Neuteile schnell und hochwertig zu lackieren, hat Standox das Xtreme-System um den VOC-Xtreme Nass-in-Nass-Füller U7650 erweitert. In Kombination mit dem Standoblue Basislack und dem VOC-Xtreme-Klarlack K9580 gelingt eine hochwertige Lackierung von Neuteilen in nur 36 Minuten. Das ist schnell und – laut Standox – mit keiner anderen Systemlösung möglich. Mit dem Standocryl VOC-Xtreme-Füller U7600 bietet Standox für alle anderen Reparaturen einen ebenfalls schnell trocknenden Schleiffüller an. Nachweislich lassen sich die Belegungszeiten in der Kabine mit diesem System um 25…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST