• WerkstattFeatured Image

    „Ölwechselintervalle reduzieren sich“

    KFZ Wirtschaft: Herr Fuchs, welche Trends lassen sich derzeit am Schmierstoffmarkt erkennen? Karlfried Fuchs: Der Trend zu dünneren Ölen (z.B. 0W20) ist unverkennbar. Solch dünne High-Tech-Öle besitzen einen Additiv-Anteil von 30 bis 35 Prozent, womit die Öle tendenziell auch etwas teurer werden, da praktisch alle Schmierstoffhersteller die Additivpakete zukaufen müssen.  Haben Start-Stopp-Systeme Einfluss auf das Motoröl?  Die Ölwechselintervalle werden aufgrund dieser Systeme wieder reduziert, schätzungsweise um rund 10.000 Kilometer, da der Start-Stopp-Betrieb sehr viel Stress für das Motoröl bedeutet. Übrigens: Das durchschnittliche…

  • WerkstattFeatured Image

    Reinheit als Trumpf

    reinheit-als-trumpf-45529

  • WerkstattFeatured Image

    Gut gespült ist halb repariert

    gut-gespuelt-ist-halb-repariert-44779

  • AllgemeinFeatured Image

    Family Guy | Citroën Berlingo Multispace

    family-guy-citroen-berlingo-multispace-44985

  • AllgemeinFeatured Image

    Goldesel Chiptuning?

    goldesel-chiptuning-46311

  • AllgemeinFeatured Image

    „Keiler haben in der Branche wenig verloren“

    keiler-haben-der-branche-wenig-verloren-45616

  • WerkstattFeatured Image

    Es darf ruhig einfach sein

    es-darf-ruhig-einfach-sein-45322

  • WerkstattFeatured Image

    Erfolgschance Werkstattportal

    Der aktuelle Werkstattmarkt ist heiß umkämpft. Die Kunden sind besser informiert denn je und scheuen auch nicht vor beinharten Preisvergleichen zurück. Nicht selten, dass bereits ein paar Euro auf oder ab in der Angebotslegung den Unterschied ausmachen. Um erfolgreich als Schrauber wirtschaften zu können, muss demnach die eigene Kalkulation von A bis Z stimmen. Das alles nutzt aber nichts, wenn die Kunden nicht auf Ihre Werkstatt aufmerksam werden. Werbung in eigener Sache ist nötig. Oder man präsentiert sich professionell auf…

  • Karosserie, Lack & PflegeFeatured Image

    Zusatzerträge durch Werbefolierung

    zusatzertraege-durch-werbefolierung-46416

  • AllgemeinFeatured Image

    Gefahr für die Werkstatt?

    Jammern gehört unter Handelsleuten zum guten Ton. Aber derzeit ist die heimischen Automobilwirtschaft nicht zu beneiden. Nicht nur, dass die Neuzulassungen zurückgegangen sind (um 3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr), jetzt ist auch das Geld bringende Aftersalesgeschäft um vier Prozent eingebrochen. Wenn man bedenkt, dass viele Autohäuser nur durch das Aftersalesgeschäft überhaupt Profit erwirtschaften und mit Umsatzrenditen von unter einem Prozent arbeiten, dann muss man sagen: Jetzt geht’s ans Eingemachte. Denn wenn für die mittelgroßen Betriebe dieses finanziell so nötige Fundament…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST