- Allgemein
#PimpMyDuke: Teil 1 – Viel Fahrspaß für wenig Geld
Galerie öffnen 16 Alle anzeigen Ich schraube gerne. Und während die halbe Zweiradwelt komplett durchdreht, weil die KTM 1290 Super Duke R praktisch alles in Grund und Boden brennt, denke ich mir manchmal: Toll, aber die Kiste kostet neu – mit ein paar Häkchen beim Onlinekonfigurator – ganz geschwind über 20.000 Euro. Leider bin ich weder Finanzgenie noch Softwareguru, also sind 40 violette 500-Euroscheine für mich unerschwinglich. Außerdem bin ich der festen Überzeugung, dass es ähnlich viel Fahrspaß auch für weniger…
- KFZ-Technik
Goodyear: Handelskongress 2017
goodyear-handelskongress-2017-46570
- Allgemein
Bridgestone: Martin Krauss im Interview
KFZ WIRTSCHAFT: Herr Krauss, Bridgestone Österreich befand sich zuletzt in einer Umstrukturierungsphase, unter anderem wurde der Außendienst erweitert. Wie ist der Status quo?Martin Krauss: Wir konnten dadurch interne Abläufe und die Gesamteffizienz spürbar verbessern und sind jetzt sehr gut für die kommenden Aufgaben gerüstet. Das heurige Geschäftsjahr werden wir vermutlich leicht über unseren Erwartungen beenden. Bridgestone ist offizieller Werbepartner der Olympischen Spiele. Parallel dazu gibt es eine sehr emotionale Werbekampagne mit einzelnen Sportlern. Warum diese Marketingmaßnahmen? Die gesamte Branche hat…
- Allgemein
Pirelli: E-Learning Plattform
pirelli-e-learning-plattform-46329
- Test
Test Ducati Monster 797 – Die dezente Hybris
Galerie öffnen 19 Alle anzeigen Ergonomie Da ich direkt von der Ducati Supersport 939 auf die Monster 797 umgesattelt bin, war das erste Aufsitzen mit Überraschungen verbunden: Der Lenker ist breit und hoch. Vorbei die Zeiten, als dich die Duc Monster vergleichsweise niedrig über den Tank gespannt hat. Nahe am Lenker sitzt man ähnlich aufrecht mit dem Oberkörper wie auf der Yamaha MT-09. Der Knieschluss ist typisch Ducati: perfekt. Die Sitzhöhe von 805 mm fühlt sich dank des schmalen Tanks…
- KFZ-Technik
Total verrät Ölrezept
total-verraet-oelrezept-45946
- Test
Test Ducati Supersport 939 – Hallo, du meine süße, rote Zicke!
Galerie öffnen 17 Alle anzeigen Ergonomie Vorweg: Ich mag die gebückte Haltung auf Supersportmotorrädern nur ganz, ganz selten. Beim Aufschwingen auf die Supersport 939 war mein erster Gedanke: Wie lang wird es dauern, bis die Handgelenke unangenehm zu zwicken beginnen? Aber: Aufgesessen, nach vorne gebeugt – cool: hohe, breite Stummel. Der um den Schritt superschmale Tank und die komfortable Sitzhöhe von 810 mm lassen die rund 218 kg schwere Sporttourerin grazil und leicht wirken. Der Sattel gleicht einem Abdruck meines…
- Allgemein
Fahrwerksschulung für Stahlgruber-Kunden
fahrwerksschulung-fuer-stahlgruber-kunden-46023
- Test
Test Suzuki SV 650 – Retro oder Stillstand?
Galerie öffnen 16 Alle anzeigen Ergonomie Extrem schlank steht die Suzuki SV 650 da. Nicht einmal die Ur-SV mit Vergaser war so schlank. Die Sitzhöhe von 785 mm ist kommod, durch den schmalen Tank hat man selbst mit kürzeren Beinen einen sicheren Stand. Griff zum Lenker, der recht stark nach oben gekröpft ist und eher schmal in der Hand liegt. Der Kniewinkel ist entspannt aber fahraktiv, der Knieschluss ist durch den 13,8 literfassenden Tank sehr schmal und man hat das…
- Test
Test Kawasaki Z900 – Godzillas kleiner Neffe
Galerie öffnen 16 Alle anzeigen Ergonomie Willkommen im Sattel eines ehrlichen Nakedbikes: Der Kniewinkel ist angenehm sportiv, der Sitz zentral in der Mitte des Motorrads (Sitzhöhe 795 mm) und der breite Lenker spannt den Piloten nur dezent sportlich über das Vorderrad. Komfortabel aber trotzdem fahraktiv beginnt der wilde Ritt. Mit knapp 209 Kilogramm fahrfertig und vollgetankt lag die Kawasaki Z900 knapp unter der Werksangabe (210 kg). Vermutlich hat der aufpreispflichtige Akrapovic-Auspuff (ab 861,50 Euro) den Unterschied gemacht. Handling Durch die angenehm neutrale…