- Reifen
Test Bridgestone S21 – Vollgas-Gummi mit Ausdauer
Galerie öffnen 7 Alle anzeigen Zu Saisonanfang habe ich mich ganz bewusst für den Bridgestone S21 Sportreifen entschieden. Das hatte zwei Gründe. Erstens: Ich kenne den Reifen von meiner privaten Ducati Multistrada und war sehr begeistert. Zweitens: Ich hatte letzte Saison auch einige Testbike, auf denen sich der Reifen hervorragend geschlagen hat. So war es die logische Konsequenz, der Apex-Duke einen Reifen zu gönnen, dem ich blind vertraue und der mir liegt. Flotter Warmläufer Obwohl die Apex-Duke ein betagtes Motorrad…
- Test
Test Honda CB1000R – Die Wheeliegöttin im Retrokleid
Galerie öffnen 21 Alle anzeigen Ergonomie Als ich die ersten Fotos der neuen Honda CB1000R gesehen habe, war ich mir nicht sicher, was es war: Nakedbike? Cruiser? Retrobike? Eine Cuvée aus allen dreien? Auf den Fotos wirkt sie bullig, maskulin, massiv. Als sie jedoch live vor mir steht, wirkt sie kaum noch bullig. Eher kompakt, schnittig. Gut, der Rundscheinwerfer – modern interpretiert – wirkt futuristisch. Die Tankform hingegen ein bisschen oldschool und trotzdem frisch. Das superkurze Heck hat mich gleich…
- Allgemein
Winterreifentest: Conti ist Winterkönig
Die Ergebnisse des Winterreifentestes des ÖAMTC mit seinen Partner hat drei Erkenntnisse gebracht: Der Contintal WinterContact TS860 konnte sowohl der Dimension 175/65/ R14 T als auch in 205/55 R16 H vollends überzeugen und sicherte sich den Testsieg. Bei den 16-Zöllern lagen Conti, Goodyear und Dunlop fast gleichauf, die Unterschiede waren minimal Premiumreifen müssen nicht zwingend besser als preisgünstigere Modelle sein Besonders erfreulich: Das gute, breite Mittelfeld und pro Dimension gab es nur einen Reifen, der durchgefallen ist. Auffällig: Semperit lag wieder…
- Test
Test Ducati Panigale V4 S – Motorradfahren komplett neu
Galerie öffnen 27 Alle anzeigen Ergonomie Eigentlich sind mir Supersportler ergonomisch viel zu mühsam. Das tolle Vorderradgefühl erkauft man sich durch eine kräftezehrende, nach vorne gestreckte Sitzposition. Toll für ein paar Turns am Ring, vereinzelt auch für die Hausstrecke, aber im Alltag ist es die Hölle. Insofern bin ich überrascht, dass die Panigal V4 S gar nicht sooo grauslich zum Sitzen ist. Die Stummel sind breiter als gedacht, das Sitzkissen sehr straff aber kein Brett. Der Knieschluss ist top, die Beweglichkeit am…
- Test
Test Ducati Multistrada 1260 S – Frontalangriff auf die Kuh
Galerie öffnen 21 Alle anzeigen Ergonomie Im Sattel der Ducati Multistrada 1260S sitzt man überraschend tief. Der Tank baut sehr breit, der Lenker noch breiter. Das mit einem Handgriff in der Höhe verstellbare Windschild bietet einen guten bis sehr guten Windschutz (je nach Fahrergröße). Der Sattel ist bequem, schlanker um den Schritt, deutlich breiter unterm Hintern. Zum Soziuskissen ist ordentlich Platz. Die Fußrasten sind komfortabel positioniert und hoch genug, um nicht gleich zu streifen. Serienmäßig gibt es einen Hauptständer. Peppig:…
- KFZ-Technik
Figl schwört auf Total
figl-schwoert-auf-total-45768
- Test
Test Kawasaki H2 SX SE – Optimus Speed
Galerie öffnen 26 Alle anzeigen Ergonomie Der grün-schwarze Transformer, ich nenn die Kawasaki H2 SX SE gerne Optimus Speed, ist eine ganz, ganz mächtige Erscheinung. Mit 256 Kilogramm fahrfertig steht man vor viel Motorrad. Aufsitzen… da schau an, trotz 835 mm Sitzhöhe komme ich ganz easy mit meinen Storchenbeinen zum Boden. Die Sitzbank ist breit, gemütlich, absolut tourentauglich. Der Tank baut breiter, stört aber nicht. Der Knieschluss ist typisch Reihen-Vierzylindermotor: er passt, ist aber nicht so eng wie bei V2-Motoren.…
- Test
Test BMW RnineT – Schöner als jede Italienerin
Galerie öffnen 20 Alle anzeigen Ergonomie Die BMW RnineT macht sprachlos: Das Ding ist schön und rattenscharf zugleich. Was für ein Bock! Da stimmt – optisch – wirklich alles. Lackierung, Verarbeitung, Details, Frästeile – leck mich, so muss ein Retrobike anno 2018 aussehen. Rauf auf den Sattel, erstes Aha-Erlebnis: Man sitzt recht tief, der Tank baut sehr flach und lang. Griff zum geraden, breiten Lenker. Die Sitzposition ist ein Alleinstellungsmerkmal: fahraktiv aber trotzdem entspannt. Nicht unsportlich, auch nicht aggressiv. Selbst die Fußrastenposition ist gemütlich und…
- Test
Test Suzuki GSX-250R – Jugend am Werk
Galerie öffnen 19 Alle anzeigen Ergonomie Man muss bei der Suzuki GSX-250R dreimal hinsehen, um festzustellen, dass sich um eine Baby-GSX-R handelt. Suzuki hat in Sachen Optik kaum gespart und der 250er die fetzige MotoGP-Lackierung spendiert. Schaut gut aus. Aufgesetzt: 800 Millimeter Sitzhöhe sind gar nicht mal so wenig für eine 250er. Es geht aber in Ordnung, da die Sitzbank um den Schritt angenehm schmal ist. Die Sitzposition ist nicht übermäßig langgestreckt und tief, aber auch nicht so rollermäßig wie…
- Test
Test Kawasaki Z900 RS Cafe – Retro, aber richtig leiwand
Ergonomie Jawohl, im Sattel der Kawasaki Z900 RS Cafe sitzt es sich sehr bequem. Der klassische Rohrlenker ist eher geformt wie die Sitzposition mit Stummellenkern, aber doch entschärfter. Man hat das Retrobike gut im Griff. Die Kanzel ist schön gemacht, der Blick auf die beiden Rundinstrument ist tadellos. Der Windschutz stimmt. Die Rundspiegel bieten eine gute Sicht nach hinten. Für meinen Geschmack müssten aber Lenkerendspiegel montiert werden. Die Fußrastenpositon ist angenehm, dezent sportlich, könnte sogar noch etwas weiter hinten sein.…