- Allgemein
Neuer Chef für Nissan Austria
Nissan in Österreich erhält eine neue Leitung: Michael Kujus (49) übernimmt mit Wirkung zum 1. Juli 2018 die Funktion des Managing Director Nissan Austria. Er folgt auf Lars Bialkowski, der zur Renault Retail Group nach Deutschland wechselt. Der 49-jährige Michael Kujus war 13 Jahre lang in einem Autohaus tätig und lernte dabei sämtliche Positionen und Bereiche kennen. 1999 wechselte der gebürtige Hamburger vom Handel zu Nissan, wo er 2010 mit der Vertriebsleitung von Nissan in Österreich betraut wurde. Im Oktober…
- Karosserie, Lack & Pflege
Schleifmaschinen im Akademie-Check
Im Zuge der Vorbereitungen auf den Akademie- Check zum Thema Schleifmaschinen fragten wir Günther Blümel, Innungsmeister der Wiener Karosseriebautechniker und Inhaber der Autospenglerei Blümel in Wien-Floridsdorf, welche Eigenschaft en eine Schleifmaschine haben sollte, die im Lackiereralltag eingesetzt wird. „Leicht soll sie sein, geringe Vibrationen haben und gut in der Hand liegen“, bringt es Blümel auf den Punkt. Außerdem sei die gründliche Absaugung des Schleifstaubes ein Muss, da Lack- und Metallstaub in der Atemluft ernste Gesundheitsgefahren bergen. „Beim Schleifen von Aluminium…
- Allgemein
Motorensymposium: Wettlauf der Antriebssysteme
motorensymposium-wettlauf-der-antriebssysteme-46231
- Diagnosekrimi
Toyota RAV4: Druckverlust im Reifen
Kfz-Elektrik-Experte Georg Ringseis überprüft die korrekte Funktion eines Reifendruckkontrollsystems. © PETER SEIPEL Nach einer Überprüfung des Luft drucks an allen Reifen wird das linke Vorderrad als Übeltäter ausgemacht. Der nötige Druck von 2,1 Bar war auf 1,6 Bar gefallen. Das Rad wird demontiert und in ein Wasserbad gelegt, um einen eventuellen Schaden zu erkennen. Da keine Luft blasen aufsteigen, vermutet der Kfz-Techniker die Ursache des Problems bei einem falsch eingestellten Ventilsitz und zieht diesen mit einem Schraubenschlüssel nach. Tatsächlich scheint…
- Allgemein
Knochenarbeit in der Landesinnung
KFZ Wirtschaft: Herr Ringseis, Sie sind nun seit drei Jahren Wiener Landesinnungsmeister. In der Anfangsphase haben Sie nicht nur positives Feedback über Ihren Einsatz erhalten – was war da los?Georg Ringseis: Kurz nach meiner Übernahme des Amtes von Vorgänger Werner Fessl kam es zu einem Geschäftsführerwechsel in der Landesinnung, und gleichzeitig wurde eine langjährige Mitarbeiterin versetzt. So waren auf einmal 25 Jahre Wissen und Erfahrung verschwunden. Anfangs bestand also die große Herausforderung für mich sowie für den neuen Landesinnungs-Geschäftsführer Leonhard…
- Allgemein
Hyundai Kona: So klein und schon Allrad
Fühlen: Die Premiumausstattung des Interieurs mit Leder-Paket lässt keine Komfort-Wünsche offen und erfreut auch das Auge mit Ziernähten und Applikationen in der Farbe der Außenlackierung. Alle Knöpfe, Drehregler und Schalter sitzen an den gewohnten Plätzen, sodass man vor dem Losfahren nicht zuerst die Bedienungsanleitung studieren muss. Selbstverständlich gibt es Sitz- und Lenkradheizung, als luxuriöses Feature sogar Sitzkühlung. Außen gefallen vor allem die schlitzförmigen LED-Tagfahrlichter oberhalb der Frontscheinwerfer. Schaut man doch in die Betriebsanleitung, lernt man die unsichtbaren Helferlein wie Notbrems-,…
- Allgemein
Batterieforschung: Langsamer Fortschritt
batterieforschung-langsamer-fortschritt-45714
- Diagnosekrimi
KTM 690 SM: Defekt am Sensor
ktm-690-sm-defekt-am-sensor-45274
- Werkstatt
Werkstatthygiene im Akademie-Check
werkstatthygiene-im-akademie-check-45860
- KFZ-Technik
Turbotwins: Das Original bleibt unerreicht
turbotwins-das-original-bleibt-unerreicht-45356