• AllgemeinFeatured Image

    Bilderbuchkarriere im Autohandel

    KFZ WIRTSCHAFT: Herr Kostelecky, Sie haben 1989 als Autoverkäufer bei Citroën D. Freytag begonnen und sind nach mehreren Stationen als Verkaufs- und Marketingleiter im März 2010 zum Geschäftsführer von Mitsubishi in der Denzel Autoimport GmbH berufen worden. Welche Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen haben Ihnen bei Ihrer Karriere am meisten geholfen? ANDREAS KOSTELECKY: Das Fundament für meine heutige Position ist neben meiner Erfahrung im Vertrieb sicher der MBA Automotive, den ich an der FH Kufstein erworben habe. Denzel hat ja diese Form…

  • AllgemeinFeatured Image

    Revolutionäre Festkörper-Batterie am Start

    revolutionaere-festkoerper-batterie-am-start-45883

  • KFZ-TechnikFeatured Image

    Fahrzeugdiagnose: Die neuesten Tools im Überblick

    Seit nunmehr 20 Jahren wird jedes neu zugelassene Auto mit einer OBD-2 Schnittstelle ausgestattet. Die sogenannte On-Board-Diagnose zeichnet die Sensordaten des Fahrzeugs auf, die an die Steuergeräte geliefert werden. Mit dem passenden Diagnosegerät kann sich die Werkstatt einen Überblick über den Fahrzeugzustand verschaffen sowie jene Daten auslesen, die von der Fahrzeugelektronik als fehlerhaft interpretiert und im sogenannten Fehlerspeicher abgelegt werden.  Genormte Schnittstelle Die Form des OBD-2-Steckers, seine Montage im Fahrzeug und die Form der Fehlercodes sind gesetzlich genau geregelt. Der…

  • DiagnosekrimiFeatured Image

    VW Golf 3: Totalausfall bei Regen

    Der VW Golf mit 1,9-Liter-Turbodieselmotor und 77 kW bringt seinen Besitzer seit 16 Jahren verlässlich zur Arbeit und wieder nach Hause. Der Weg führt hauptsächlich über Landstraßen in Oberkärnten, die Kilometerleistung summierte sich über die Jahre auf etwa 162.000. Da das Auto als Pendler­fahrzeug genutzt wird, hält der Besitzer auch brav alle Serviceintervalle ein und lässt seinen Golf regelmäßig in der freien Kfz-Werkstätte Schnabl ­Autodienst in Nötsch im Kärntner Gail­tal über­prüfen und warten. Eines Tages kommt er außerplanmäßig in die Werkstatt,…

  • Karosserie, Lack & PflegeFeatured Image

    Speed- ­Rekord beim Scheibentausch

    Das Risiko, für eine falsch eingestellte Frontkamera zur Verantwortung gezogen zu werden, ist den Werkstätten zunehmend bewusst“, sagt Rudolf Weismann, Gründer und Kundenberater von Lack & Technik. Das Problem beim Frontscheiben­tausch: Während des Trocknungsvorganges eines Standard-Klebers kann sich das Glas minimal verschieben und so das korrekte Funktionieren von Spurhalte- oder Fernlichtassistenten stören. „Immer mehr Fahrzeuge haben Frontscheibenkameras, und der Kalibrieraufwand in der Werkstätte nimmt zu“, sagt Weismann. Eine Erfahrung, die der Spengler- und Lackierermeister Bernhard Lederer vom Raiffeisen Lagerhaus Korneuburg…

  • Karosserie, Lack & PflegeFeatured Image

    Frischfarbenkur für Oldtimer

    Ein Porsche-911er-Chassis in frischem Grasgrün, der Rumpf eines Jaguar E-Type in dezentem Dottergelb und ein Fiat 1100, der gerade für die Lackierung vorbereitet wird – in den Werkshallen der Kubicek Autolackier GmbH herrscht Hochbetrieb. Der 1962 von Josef und Rudolf Kubicek am Ortsrand von Pfaffstätten in Niederösterreich gegründete Lackierbetrieb wird heute von Johannes Spenger als Betriebsleiter geführt. Rudolf Kubicek bringt als Senior-Berater sein über Jahrzehnte erworbenes Know-how inklusive seines legendären Gespürs für den zum jeweiligen Fahrzeug perfekt passenden Farbton ein.…

  • AllgemeinFeatured Image

    Digitale Helfer in Autohaus und Werkstatt

    Zuerst gilt es, die alltäglichen Prozesse zu analysieren und dabei Stolpersteine und Zeitfresser dingfest zu machen. Betreiben Sie beispielsweise eine kleine freie Kfz Werkstatt, haben ein volles Auftragsbuch und sind bei Datenverwaltung, Rechnungslegung und Bestellwesen in Verzug, kann Ihnen schon ein relativ simples und kostengünstiges Buchhaltungsprogramm helfen, das für Kfz-Werkstätten maßgeschneidert ist. Leiten Sie dagegen ein Mehrmarken-Autohaus mit angeschlossener Werkstatt und einer zweistelligen Anzahl an Mitarbeitern, sind Sie mit der Anschaffung eines Dealer Management Systems (DMS) gut beraten, das Sie…

  • AllgemeinFeatured Image

    Corona-Krise beschleunigt E-Mobilität

    „Wer in der aktuellen Situation auf Geschäfts- und Urlaubsreisen verzichten muss und seine Dienstzeit im Home-Office verbringt, kommt leicht ins Grübeln, ob es nach der Krise genauso weiter gehen soll wie vorher“, sagt Deniz Kartal, Hochvolttechnik-Trainer und Geschäftsführer der Evalus Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz GmbH. Der Experte für Elektromobilität, der unter anderem die Hochvolt-Schulungen an der Automotive Akademie durchführt, bemerkt bei Gesprächen mit Kunden und Geschäftspartnern einen Wertewandel in Sachen individueller Mobilität. „Die Covid-Krise bringt die Leute zum Nachdenken und rückt…

  • AllgemeinFeatured Image

    Kfz-Lehrlinge nur kurz ausgebremst

    „Der Beschluss ist gefasst, die Lehrabschlussprüfungen werden im Frühjahr durchgezogen“, sagt Georg Ringseis, Wiener Landesinnungsmeister der Fahrzeugtechniker. Aufgrund der aktuellen Entwicklungen waren alle geplanten Lehrabschluss-, Meister-, Befähigungs- und Unternehmerprüfungen sowie Ingenieurzertifizierungen bis Ende April verschoben worden, die betroffenen Prüfungskandidatinnen und Prüfungskandidaten wurden individuell informiert. „Für die Lehrlinge im vierten Lehrjahr stellen wir E-Learning Angebote für das Selbststudium bereit, die Wissenskontrolle und die schriftlichen Abschlussprüfungen können online durchgeführt werden“, so Ringseis. Die anschließende Lehrabschlussprüfung gliedert sich allerdings in einen mündlichen und…

  • WerkstattFeatured Image

    Bosch: Entwicklung mit hoher Dynamik

    „Die aktuelle Situation rund um den Corona-Virus macht leider auch vor unserem Geschäft nicht halt“, so Helmut Stuphann. Fahrzeugbau und –handel wurden heruntergefahren und auch einige Werkstattketten haben ihren Filialbetrieb unterbrochen. Zum Glück zählen Kfz-Werkstätten zur Grundversorgung und bleiben für Reparatur und Wartung von Fahrzeugen weiterhin geöffnet. „Dennoch wird das bereits stark rückläufige Privatkundengeschäft noch weiter zurückgehen“, erwartet Stuphann. Auf die drastisch sinkende Nachfrage reagiert die Bosch-Gruppe daher mit einem kontrollierten Herunterfahren der Produktion, Teilen der Vertriebs- und Verwaltungsfunktionen  und…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST