- Allgemein
Zehn Tipps für einen professionellen Auftritt in Videokonferenzen
Die vertraute Umgebung des Homeoffice trügt. Denn Videokonferenzen halten für Teilnehmer auch in den eigenen vier Wänden Überraschungen bereit. Magda Bleckmann, Business-Coach und Unternehmensberaterin in Graz, erzählt mit Belustigung von einem Video-Workshop, bei dem ein Teilnehmer den Schreibtisch verließ. Er suchte – gedanklich in ein Thema vertieft – nach Unterlagen. Unter Krawatte und Hemd kamen die sprichwörtlichen Jogginghosen zum Vorschein, die offensichtlich zu den Lieblingsbeinkleidern des Sitzmanagers gezählt haben – so getragen und altmodisch wirkten sie auf die übrige Zoom-Gemeinde.…
- Allgemein
Luftfilter gegen Viren
In geschlossenen Räumen sind Viren wahres Teufelszeug. Denn die Natur hat den Viren nur einen Auftrag mitgegeben: sich auf Kosten ihres Wirtes zu vermehren. Und das tun sie am liebsten Huckepack: Aerosole sind die Luftschiffe der Viren. Angedockt an ausgeatmete Wassertröpfchen schweben sie von Wirt zu Wirt. Wer diese unheilvolle Reise stoppen will, muss den Tröpfchen zeigen, wo Endstation ist. Eindeutig positive Effekte Ein Wissenschaftler-Team der Goethe-Universität Frankfurt untersuchte vergangenen Herbst eine Methode, den Aufmarsch von Aerosolen in geschlossenen Räumen…
- Allgemein
Phasenweise Kurzarbeit
Wissenschaftler haben nicht oft Gelegenheit, ihre Lehren in der Praxis auszuleben. Martin Kocher ist eine Ausnahme: Als Chef des IHS warnte er im Sommer des Vorjahres, Kurzarbeit „zum Dauerinstrument“ werden zu lassen. Er tat dies anlässlich eines Medientermins gemeinsam mit der damaligen Arbeitsministerin Christine Aschbacher. Heute hat er seine damalige Gastgeberin ersetzt – und seine Einsichten in seiner politischen Funktion geschmeidig gemacht. Jetzt hält er „eine Corona-Kurzarbeit in Lockdown-Branchen bis maximal März 2022 für vorstellbar“, sagte Kocher jüngst im Interview…
- Allgemein
Die neuen Corona-Hilfen für Ihren Betrieb
Die Corona-Müdigkeit wabert durch das Land, sickert wie Klebstoff in die hintersten Winkel des Gemüts und verhärtet die Seelen. In zahlreichen Betrieben gehen Pacht, Kurzarbeitskosten und andere Ausgaben mittlerweile ans Eingemachte. Wolfgang Dibiasi, Geschäftsführer und Partner der Wiener Steuerberatungskanzlei Artus, beobachtet „bislang kämpferische Klienten, denen auf den letzten Metern die Energie auszugehen droht“. Die Bundesregierung hat mit Jahresende 2020 noch einmal zu neuen Werkzeugen gegriffen, um Unternehmen über Geschäftssperren und Nachfragerückgänge hinwegzuhelfen. Die Auswirkungen auf die Gemütslage der Unternehmer sind…
- Allgemein
Nutzen Sie die letzten Tage der Investitionsförderung
nutzen-sie-die-letzten-tage-der-investitionsfoerderung-45587