- Allgemein
Social Media für Unternehmen: Der braune Sturm
Dank der Tipps hier segeln Sie frohgemut in den sozialen Netzwerken und überwachen diese, bekommen also dank Monitoring früh mit, dass sich da etwas zusammenbraut. Hoffentlich, bevor es überhaupt zum großen Sturm kommt. Nachdem Sie diese Kolumne aufmerksam lesen, wissen Sie, dass in kürzester Zeit und in Massen auftretende, negative emotionale Reaktionen in Social Media einen Shitstorm bedeuten. Auch wenn diese Reaktionen nicht immer eine reale Basis haben und oft eine verselbstständigte Empörung sind. Auf der Shitstorm-Skala unterscheiden wir sieben…
- Allgemein
Social Media für Unternehmen: Halten Sie es aus?
Wenn Sie Social Media nützen, bekommen Sie garantiert ein Problem. Früher oder später wird sich jemand negativ über Ihr Unternehmen äußern. Das gehört dazu. Die Frage ist nur, wie Sie damit umgehen. Wir unterscheiden drei Stufen des Negativen: Kritik, Trolle und Shitstorms. Kritik ist gut: Sie können daraus lernen. Sie werden auf die Schwächen Ihrer Dienstleistung oder Ihres Produktes aufmerksam gemacht. So sehen Sie, wo Sie sich verbessern können. Am hilfreichsten ist dabei konkrete, konstruktive Kritik, die bei der Sache…
- Allgemein
Social Media für Unternehmen: Was wird denn da getuschelt?
Die gute Nachricht vorab: Es wird bestimmt über Sie gesprochen. Die Frage ist nur, ob Sie das mitbekommen. Und ob Sie wissen, wer in den sozialen Netzwerken was über Ihr Unternehmen verbreitet. Damit Sie diese Frage mit „Ja“ beantworten können, kommt Monitoring ins Spiel. Social-Media-Monitoring hat drei klare Vorteile. Sie sehen: 1. Wer was über Sie sagt. Das heißt Sie bekommen mit, wie die Stimmung Ihrem Unternehmen gegenüber ist und ob es Qualitäts- oder Kommunikationsprobleme gibt. Wo Sie also Zeit,…
- Allgemein
Social Media für Unternehmen: Kann ich die Algorithmen beeinflussen?
Sie wissen, dass die Algorithmen der sozialen Netzwerke bestimmen, wie viele und welche Ihrer Posts von Ihren Followern gesehen werden. Nun stellt sich die Frage, was die Sichtbarkeit Ihrer Posts bestimmt. Es sind die Newsfeed-Algorithmen. Dabei handelt es sich um – von Hunderten Entwicklern, Psychologen und anderen Experten – programmierte künstliche Intelligenz, die darauf achtet, dass für User auf der Startseite relevante Inhalte in der „Nachrichteneinspeisung“ gezeigt werden. Keines der Netzwerke offenbart, welche Faktoren das wie beeinflussen. Facebook meint, es…
- Allgemein
Social Media für Unternehmen: Wer die Wahl hat, hat die Qualle
Welche Plattformen sollten Sie für Ihren Social-Media-Auftritt wählen? Auf keinen Fall alle. Denn dann haben Sie eine Qualle, die zwar viele Tentakel hat, aber allesamt sind dünn. Anders gesagt: Jede Plattform verbraucht Zeit, Energie und Geld. Konzentrieren Sie sich besser auf wenige Kanäle, die Sie gekonnt und regelmäßig bespielen. Facebook hat in Österreich rund fünf Millionen monatliche Nutzer. Diese Zahl nennen wir übrigens MAU (=Monthly Active Users), und auch die folgenden Zahlen beziehen sich auf Menschen, die zumindest einmal im…
- Allgemein
Social Media für Unternehmen: Es gibt kein Recht auf organische Reichweite!
Die Zeiten, bei denen man davon ausging, dass Social Media kostenlos von einem Praktikanten nebenbei betrieben werden kann, sind vorbei. Sie brauchen heute drei Dinge für Social Media: eine Strategie, Zeit und Geld. Die sozialen Netzwerke haben alle Algorithmen (aufmerksame Leser wissen dies), die bestimmen, wer was wann sieht. Zwei maßgebliche Ziele verfolgen die Algorithmen dabei: einerseits den Usern für sie relevante Inhalte zu zeigen und andererseits Sie mit Ihrem Unternehmen als Werbekunden zu gewinnen. Das ist nicht per se…
- Allgemein
Social Media für Unternehmen: Nein, das sehen nicht alle!
Angenommen, Sie haben die letzte Folge dieser Kolumne nicht gelesen und Follower für ihren Social-Media-Kanal gekauft. Gut, wir alle machen mal Fehler. Nehmen wir an, Sie haben 1.000 Follower auf Ihrem Kanal. 500 echte Fans und 500 gekaufte, also Fake-Follower. Nun erstellen Sie mit viel Mühe und Liebe ein Posting und veröffentlichen es. Sie haben natürlich die ersten Folgen dieser Kolumne gelesen und wissen, dass sie mit Ihrem Post eine Geschichte erzählen, dass (bewegte) Bilder besser wirken und dass Sie…
- Allgemein
Social Media für Unternehmen: Im Dutzend billiger
ir wissen ja, wie wir Menschen ticken. Auf den ersten Blick zählt die Größe. Wenn einem Unternehmen (bzw. einer Marke oder Person) viele andere folgen, zieht uns das fast magisch an. Laut zahlreichen Studien der letzten Jahre haben etliche – auch große – Unternehmen wie auch bekannte Persönlichkeiten bis zu 50 % Fake-Follower. Das heißt: Jeder zweite Abonnent ist kein echter Interessent. Nicht nur deshalb ist die Follower-Anzahl in der Social-Media-Welt heute keine anerkannte (alleinige) Messgröße mehr. Aber es ist ein…
- Allgemein
Social Media für Unternehmen: Nehmen wir die Katze!
Die Daten sind eindeutig: Ein Video bekommt mehr Interaktion als mehrere Fotos hintereinander (in der Fachsprache Karussell-Post). Diese wiederum erzielen mehr Interaktion als ein einzelnes Foto. Und am schlechtesten schneidet im Vergleich dazu reiner Text oder nur ein Link ab. Wir wissen auch aus Studien, dass sich durch den Einsatz von Emojis bis zu 47,7 % mehr Interaktionen erzielen lassen, also :-). Doch Achtung: Dies ist Statistik und wird durch die Ausnahmen bestätigt. Das heißt also keinesfalls, dass Sie am einfachsten…
- Allgemein
Social Media für Unternehmen: Content is King
Inzwischen sollte klar sein, dass „Wir müssen auf Facebook sein“ keine Kommunikationsstrategie ist. Hierzulande anfangs oftmals praktiziert, merken wir ebenso, dass es keine besonders gute Idee ist, einfach dem jungen Praktikanten die Betreuung der Social-Media-Aktivitäten umzuhängen. Nur weil jemand ein Digital Native (also mit den digitalen Medien geboren) ist und soziale Netzwerke als Anwender zu benützen versteht, ist dies noch lange kein Garant dafür, dass diese Person Kommunikationsbedürfnisse und -probleme erkennt oder die Prinzipien der Kommunikation gelernt hat. Sofort schwirren…