• AllgemeinFeatured Image

    Führungswechsel am Neuwagenmarkt

    Die aktuellen Neuzulassungeszahlen der Statistik Austria sind ein echter Lichtblick. Nach monatelangem Schrumpfkurs sind die Pkw-Neuzulassungen im März 2021 wieder deutlich gestiegen. Genau genommen haben sich die Verkaufszahlen beinahe verdreifacht!   29.526 Fahrzeuge wurden im März österreichweit zugelassen, das entspricht einer Steigerung von 177,1 Prozent im Vergleich zum Vergleichmonat des Vorjahres. Letzteres, und insofern muss die Erholung dann doch gehörig relativiert werden, war freilich der erste Monat mit Corona-Lockdown: im März 2020 ist Österreich praktisch komplett still gestanden. In den ersten drei Monaten des Jahres zusammen…

  • AllgemeinFeatured Image

    Das ist der teuerste Volvo der Welt

    Der Teufel liegt im Detail, sagt man. Manchmal ist es aber auch umgekehrt, nä,lich so, dass gerade ein Detail einen positiven Unterschied ausmacht. So verhält es sich bei einem ganz besonderen Autodeal, der gerade in New York Aufsehen erregt. Ein scheinbar stinknormaler alter Volvo wird dort für nicht weniger als 20 Millionen Dollar zum Verkauf angeboten.  Das Auto selbst ist freilch kaum etwas wert. Sehr wohl aber ein kleines Detail. Als der Staat New York in den 1970er Jahren begonnen…

  • AllgemeinFeatured Image

    „Das werden sich jetzt auch die anderen Marken anschauen müssen“

    Herr Dr. Thyri, Gratulation zu dem Erfolg, dass jetzt auch der OGH das Urteil gegen Peugeot im Wesentlichen bestätigt hat. Wie fühlt sich das an? Das ist natürlich schön. Es freut mich vor allem für meinen Mandanten, der da ja lange Jahre sehr viel Nerven beweisen musste in dem Verfahren und das ist dann immer schön, wenn es gut ausgeht. Was war Ihre Erwartung: Haben Sie damit gerechnet, dass der OGH das erstinstanzliche Urteil bestätigt? Das weiß man nie. Aber…

  • ReifenFeatured Image

    Krisengewinner auf zwei Reifen

    krisengewinner-auf-zwei-reifen-45666

  • AllgemeinFeatured Image

    Hammerurteil gegen Peugeot bestätigt

    Hintergrund ist der Rechtsstreit zwischen dem oberösterreichischen Peugeot-Händler Büchl und Peugeot Austria (PSA), dem Generalimporteur für Peugeot-Fahrzeuge in Österreich, der im Mai 2020 zu einem bahnbrechenden, europaweit viel beachteten Urteil geführt hatte. Die Firma Büchl hatte sich bereits Ende 2018 an das Kartellgericht gewandt, weil sie – ebenso wie offenbar zahlreiche andere Peugeot-Händler in Österreich und Europa – unter scheinbar erdrückenden Vorgaben von PSA zu leiden hat. Das nun erfolgte Urteil der des Obersten Gerichtshofs, der auch als Kartellobergericht fungiert,…

  • AllgemeinFeatured Image

    „In fünf Jahren entfallen 60 Prozent der Wertschöpfung im Auto auf die Software“

    Die Autobranche erlebt eine Transformation, die großen Trends sind E-Mobilität, Connectivity und automatisiertes Fahren, eventuell auch noch alternative Nutzungsmodelle wie Autoabos. Wie schätzen Sie die Entwicklung ein und hat die Coronakrise einen Einfluss? Claus Gruber: Die Branche erlebt in der Tat eine Transformation. Man spricht in dem Zusammenhang häufig von vier wesentlichen digitalen Treibern, die mit „CASE“ abgekürzt werden. CASE steht für Connected Car, Autonomes Fahren, Shared Mobility und Elektromobilität, also für die Kernthemen der Digitalisierung der Automobilindustrie. COVID-19 hatte wie…

  • AllgemeinFeatured Image

    So eine Krise würde sich manch einer wünschen

    Die Autoindustrie musste 2020 nicht nur Absatzeinbrüche wegstecken, sondern auch gleich einen grundlegenden, politisch forcierten Transformationsprozess in Richtung E-Mobilität. Wie sich jetzt herausstellt, ist man allerdings offenbar ganz hervorragend durch diese Krise gekommen. Die jüngsten Zahlen von VW und BMW dokumentieren zwar empfindliche Gewinnrückgänge für das Jahr 2020, allerdings wurden selbst in der epochalen Krise immer noch Milliardengewinne eingefahren. Und die jetzt verkündeten Maßnahmen zur Transformation verleihen den Konzernen auch neue Wachstumsfantasie. Aktien im Höhenflug All das ist abzulesen an den…

  • AllgemeinFeatured Image

    BMW fährt nicht mehr mehrgleisig und verpasst sich einen grünen Anstrich

    Die deutschen Autobauer sind deutlich besser durch die Coronakrise gekommen als erwartet. Nun setzen sie voll auf Elektrofahrzeuge – und nehmen den Kampf gegen Tesla auf. Wie VW hat auch BMW selbst im Corona-Jahr 2020 noch einen Milliardengewinn eingefahren und blickt nun zuversichtlich in die Zukunft. „2021 steht für uns im Zeichen des Wachstums“, so Finanzchef Nicolas Peter, der nun ein Plus bei den Auslieferungen von fünf bis zehn Prozent voraussagt. Das Konzernergebnis vor Steuern soll nach einem im Vorjahr…

  • AllgemeinFeatured Image

    „Wir werden das schaffen“

    KFZ Wirtschaft: Frau Teufelberger, welche Schulnote würden Sie Österreich in Sachen E-Mobilität aktuell geben?  Ute Teufelberger: Ich denke, Österreich muss sich in Sache E-Mobilität nicht verstecken. Im Gegenteil: Wir sind in vielen Bereichen auf einem sehr guten Weg. So setzt etwa das aktuelle ­Fördermodell richtige Anreize, die vor allem unternehmerseitig für eine starke Nachfrage sorgen. Kommen jetzt noch gute, leistbare Mitteklasse-­Automodelle, etwa die klassische „Familienkutsche“, auf den Markt, folgt wohl die nächste große Welle. Die E-Mobilität nimmt – nach zögerlichem Anfang…

  • AllgemeinFeatured Image

    EBV-Tipp: Das Auto, das es offiziell gar nicht gibt

    Im Lockdown hatte so mancher Besitzer eines historischen Fahrzeugs Zeit, seinen Schatz, der womöglich jahrelang in der Garage vor sich hin geschlummert hatte, endlich zu restaurieren. Jetzt, wo das Frühjahr naht, rückt auch der Tag näher, an dem man die Früchte seiner Arbeit ernten kann: die erste Ausfahrt mit dem guten Stück. Aber was, wenn so ein Oldtimer bei einer Neuanmeldung nicht mehr in der Zulassungsevidenz der Zulassungsstelle gefunden werden, weil sie bereits gelöscht wurden?  Grundsätzlich gilt Folgendes: Jedes in…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"