• ReifenFeatured Image

    Reifenreparatur: Tipps für Fachbetriebe

    „Reifenreparatur ist ein komplett unterschätztes Thema“, sagt Michael Immler. Der renommierte deutsche Reifensachverständige, der erst kürzlich auf Einladung des VRÖ (Verband der Reifenspezialisten Österreichs) einen Online-Vortrag hielt, erklärt der KFZwirtschaft, wieso dies zu Unrecht der Fall ist und was es bei der Reifenreparatur zu beachten gilt.  4 Argumente für eine Reifenreparatur „Die Reparatur eines Reifens ist ein aktiver Beitrag zum Umweltschutz, weil der Reifen dadurch ja erhalten bleibt und nicht im Müll landet“, erklärt Immler. Das wird heutzutage immer wichtiger. Als Fachbetrieb könne man mittels Reifenreparatur die Kundenbindung stärken, indem man Kunden helfe, ein…

  • AllgemeinFeatured Image

    Händlerverband kämpft um Daten-Zugang

    „Wir brauchen ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Herstellern und Händlern. Dieses Verhältnis kann aber nur ausbalanciert sein, wenn die notwendigen Investitionen der Händler abgesichert sind, sie also nicht eine abrupte Kündigung ihrer Verträge befürchten müssen“.  So lautet der O-Ton eines aus dem Englischen übersetzten aktuellen Positionspapiers des europäische Herstellerverband Cecra, das der KFZwirtschaft vorliegt. Ein derartiges Verhältnis sieht der Verband aktuell mehr als gefährdet an.   Der europäische Fahrzeughandel sei bereits 2013 schwer gebeutelt worden, als sich Chevrolet vom Markt zurückgezogen…

  • AllgemeinFeatured Image

    Die Messe ist noch nicht gelesen!

    Es ist ein ganz besonderer Spätsommer, jener des Jahres 2021. Die Pandemie hält uns noch immer in Atem, aber die Branchenmessen IAA und Automechanika geben uns zumindest ein Stück Normalität zurück. Das Stück ist allerdings ein denkbar kleines. Denn abgesehen vom Coronavirus, weswegen die bevorstehende Automechanika in hybrider Form stattfindet, gibt es noch zahlreiche andere Störfeuer, die die Stimmung der Branche trüben. Am Eröffnungstag der IAA seilten sich Aktivisten von Brücken ab und gingen im kalten Wasserbecken vor der Messe…

  • AllgemeinFeatured Image

    E-Mobilität: Wo genau steht Österreich?

    Im bisherigen Jahresverlauf wurden in Österreich mehr als 17.000 neue E-Autos zugelassen. Das ist bereits mehr als im gesamten Vorjahr: 2020 wurden insgesamt 15.972 E-Pkw gekauft. Gegenüber der Vergleichsperiode per Ende Juli schlägt ein Plus von 195,4 % zu Buche. Damit sind nun immerhin schon 11,2 Prozent aller Neuzulassungen elektrisch betriebene Pkw. Der gesamte Bestand an E-Autos summierte sich zum Halbjahresultimo 2021 auf 59.289 Fahrzeuge.  Die meisten Neuzulassungen gab es heuer übrigens in Oberösterreich mit 3.430 Stück, gefolgt von Niederösterreich und…

  • AllgemeinFeatured Image

    Koreanische Einstiegsdroge

    „Geil! So einen möchte ich haben!“ Die 20-jährige, autoaffine Tochter des Autors hat ein breites Grinsen im Gesicht, als sie nach einer kurzen Probefahrt aussteigt. Und zwar aus dem neuen Hyundai Tucson, konkret dem Tucson 1.6 T-GDI Plug-In 4WD AT Prestige Line. Dahinter verbirgt sich die neueste Generation des koreanischen Kompakt-SUV, das 2004 erstmals vorgestellt wurde und jetzt erstmalig auch als Plug-In Hybrid angeboten wird.  Der neue Tuscon tritt selbstbewusst wie nie auf. Dafür sorgt vor allem der markante Kühlergrill…

  • AllgemeinFeatured Image

    Das objektiv schönste Auto der Welt

    das-objektiv-schoenste-auto-der-welt-45267

  • Auto & PolitikFeatured Image

    Die CO2-Bilanz der Elektroautos

    Der Siegeszug der Elektromobilität ist nicht mehr aufzuhalten. In den vergangenen Wochen und Monaten konkretisierten mehrere große Autohersteller ihren Kurswechsel. Allen voran der mächtige VW-Konzern, der bis 2030 die Hälfte seines gesamten Modellangebots auf E-Autos umgestellt haben will und bis 2050 eine konzernweit komplett ausgeglichene CO2-Bilanz anstrebt. Rivale Renault ist noch ambitionierter: Die Franzosen wollen bis Ende des Jahrzehnts bereits neun von zehn Neuwagen mit reinem Elektroantrieb anbieten. Angefacht wird der Transformations-Ehrgeiz von der Politik: Die EU-Kommission hat soeben das lange erwartete Klimapaket „Fit…

  • AllgemeinFeatured Image

    Knorr steigt auf die Bremse

    Das nennt man dann wohl eine Abfuhr: „Der Vorstand der Knorr-Bremse AG hat heute entschieden, den möglichen Erwerb einer Mehrheitsbeteiligung an der HELLA GmbH & Co. KGaA nicht weiterzuverfolgen. Nach sorgfältiger Analyse bewertet der Vorstand die Möglichkeiten des Transfers von Schlüsseltechnologien und Produkten auf das eigene Produktportfolio als nicht ausreichend zur Realisierung der erwarteten Synergien.“ Mit diesen Worten ließ Knorr-Bremse die Öffentlichkeit nun wissen, dass man nicht mehr an einer Übernahme von Hella interessiert ist. Dass es derartige Überlegungen und…

  • AllgemeinFeatured Image

    Licht an: Knorr Bremse will Hella kaufen

    „Die Knorr-Bremse AG bestätigt, dass sie grundsätzlich am Erwerb des von der Gründerfamilie gehaltenen Pakets von 60 % der Aktien der HELLA GmbH & Co. KGaA interessiert ist.“ Mit diesen Worten ließ das Unternehmen per Aussendung eine regelrechte Bombe platzen. Tatsächlich reagierten die Verantwortlichen bei Knorr Bremse damit auf Gerüchte, die von deutschen Medien zuvor verbreitet worden waren und im Wesentlichen denselben Inhalt hatten. Dass die Münchener eben Interesse an einer Übernahme des Lippstädter Unternehmens hätten.  Die Gespräche würden sich in…

  • AllgemeinFeatured Image

    „Man wird befreit von der Last des Eigentums“

    man-wird-befreit-von-der-last-des-eigentums-45349

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST