• KFZ-TechnikFeatured Image

    Mit einem blauen Auge davongekommen

    KFZ Wirtschaft: Wie geht es der Branche, den Herstellern wie auch dem Fachhandel, in Zeiten von Corona?  Kilzer: Ich denke, dass die Reifenbranche mit einem blauen Auge davongekommen ist, wenn man das mit anderen Wirtschaftszweigen vergleicht. Freilich muss man in der Reifenbranche differenzieren. Wer OE-lastig ist, also viel in der Erstausrüstung liefert, den hat es etwas schlimmer erwischt als die, die sich auf den Reifenfachhandel spezialisiert haben. Aber insgesamt ist das schon okay. Es war ein tiefer Einschnitt, aber wir…

  • AllgemeinFeatured Image

    Die Zukunft des Aftersales: Jetzt ist Kreativität gefragt

    Auch wenn die Neuzulassungen insgesamt noch bescheiden sind, so ist das Wachstum schon beachtlich: E-Autos sind auf der Überholspur. Nicht umsonst investiert VW in den nächsten fünf Jahren 35 Milliarden Euro in die Weiterentwicklung der Elektromobilität. Weitere 27 Milliarden stecken die Wolfsburger in die Digitalisierung. Man will nicht nur beim Antrieb, sondern auch bei der Software im Fahrzeug und dessen Vernetzung eine Spitzenposition einnehmen. Aber was bedeutet all das für die Zukunft des Aftersales-Geschäfts? Nun, grundsätzlich einmal nichts Gutes. Umso…

  • Karosserie, Lack & PflegeFeatured Image

    Klimawandel in der Lackierkabine

    Im Handel spüren wir die Corona-Krise schon“, sagt Andreas Graf, Geschäftsführer des Autohauses Graf in Kirchberg am Wagram in Niederösterreich. Er spricht von Umsatzrückgängen in der Größenordnung von rund zehn Prozent im Jahr 2020. In der Werkstatt hat man freilich auch im Lockdown durchgearbeitet, hier läuft es insbesondere in der hauseigenen Spenglerei sehr gut. Für diese hat sich Graf zu Beginn des Jahres eine neue Anlage zugelegt: den Paint PerformAir von Akzo Nobel. In Österreich war das Autohaus Graf damit…

  • Karosserie, Lack & PflegeFeatured Image

    Wödmasta: Unser Mann für Frankfurt 2021

    „Das ist für mich eine große Ehre“, sagt Günter Blümel, Spengler-, Lackierer- und Kupferschmiedemeister aus Wien-Floridsdorf, mit einer Mischung aus Stolz und Demut. AkzoNobel hat ihn gefragt, ob er Österreich bei den Body-&-Paint-Weltmeisterschaften vertreten möchte. Der internationale Lackierer-Wettbewerb findet im Rahmen der Automechanika statt, das große internationale Finale ist für 14. bis 18. September 2021 anberaumt.  Erstmals führt die wegen Corona um ein Jahr verschobene Fachmesse das Fachgebiet Lack & Karosserie als eigenständigen Bereich auf. Als großer Auftakt wurde der…

  • AllgemeinFeatured Image

    Erhöhte Virengefahr im Homeoffice

    „Es gibt zwei Arten von großen Firmen in den USA: diejenigen, die von den Chinesen gehackt worden sind, und diejenigen, die nicht wissen, dass sie von den Chinesen ­gehackt worden sind.“ Mit diesen Worten wollte der ehemalige FBI-Chef James Comey die Gefahr verdeutlichen, die durch die Digitalisierung besteht. Tatsächlich ist die Gefahr, gehackt zu werden, größer denn je, und zwar weltweit, gerade auch für kleinere Unternehmen und natürlich nicht nur von chinesischen Cyberkriminellen. Das stellt Unternehmen vor enorme Herausforderungen.  Bereits 2019…

  • AllgemeinFeatured Image

    Reparaturlackierung: Bei der Lackart ist Vorsicht angebracht

    reparaturlackierung-bei-der-lackart-ist-vorsicht-angebracht-45333

  • AllgemeinFeatured Image

    Unglaublich: Tesla ist bereits mehr wert als VW, Daimler, BMW…

    unglaublich-tesla-ist-bereits-mehr-wert-als-vw-daimler-bmw-45899

  • AllgemeinFeatured Image

    Woraus besteht eigentlich ein Auto?

    woraus-besteht-eigentlich-ein-auto-45022

  • WerkstattFeatured Image

    Arbeitsplatzevaluierung: Arbeitsschutz in der Kfz-Werkstatt

    arbeitsplatzevaluierung-arbeitsschutz-der-kfz-werkstatt-46101

  • AllgemeinFeatured Image

    VW macht Ernst: 73 Milliarden Euro für Zukunftstechnologien

    Die schiere Zahl ist schon beeindruckend. Wie der Volkswagen-Konzern nun nach der Sitzung des Aufsichtsrats am 13.11. 2020 bekannt gegeben hat, werden im Rahmen der Planungsrunde 69 in den kommenden fünf Jahren insgesamt 73 Milliarden Euro in Zukuftstechnologien investiert. Die Ausgaben für Sachanlagen sowie Forschung und Entwicklung in Zukunftstechnologien wurden damit auf 50 Prozent der Gesamtsumme von rund 150 Milliarden Euro erhöht (Vorplanung: 40 Prozent). Deutlich gestärkt wird das Schlüsselthema Digitalisierung, in das bis Mitte des Jahrzehnts rund 27 Milliarden Euro und…

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST