- Allgemein
Arbeitszeiten à la Formel 1
Ich muss zugeben, dass wir in der Vergangenheit auch nicht alles gemeldet haben. Es ist halt immer auch eine Frage der Zeit.“ Alex Guillaume Ellinger, Geschäftsführer der Firma Autopark in Wien-Donaustadt, ist in Sachen IFL ehrlich. Und er gelobt Besserung. Denn die Problematik ist ihm sehr wohl bewusst: Nur wenn Fehler gemeldet werden, kann es in den gängigen EDV-gestützten Kalkulationssystemen (Eurotax, Schwacke, DAT, Audatex) zu Verbesserugen kommen. Genau dafür wurde die Interessengemeinschaft für Fahrzeugtechnik und Lackierung (IFL) 2007 gegründet. Angaben…
- KFZ-Technik
„Wir erwarten zweistellige Zuwachsraten“
KFZ Wirtschaft: Wie ist das Jahr 2020 für Sie gelaufen und wie nehmen Sie als Großhändler die aktuelle Situation in der Branche wahr? Bruno Göggel: Eine mehr als 35-jährige Erfahrung im Reifengroßhandel zahlte sich für Reifen Göggel erneut aus: In dem für die Branche außerordentlich schwierigen Jahr 2020 konnten wir uns nicht nur behaupten, sondern einen weiteren zufriedenstellenden Zuwachs unseres Geschäftes verzeichnen. Wir streben immer danach, eine eigene Konjunktur zu erreichen, indem wir unsere Hausaufgaben erledigen. An den eigentlichen Rahmenbedingungen…
- Allgemein
Teststraße statt Waschstraße
Das Salzburger Autohaus Lindner hat mit Unterstützung des Roten Kreuzes Salzburg am Firmensitz in Wals-Himmelreich eine Covid19-Teststation eingerichtet. Jeweils am Mittwochvormittag haben alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Auto Lindner und Reifen Lindner sowie deren Angehörige und auch Mitarbeiter von Betrieben der Nachbarschaft die Möglichkeit zu einer kostenlosen und freiwilligen Testung durch Antigen-Schnelltests. 100 Tests pro Woche Firmenchef Manfred Lindner freut sich über die gute Annahme der hauseigenen Teststation, die wöchentlich von rund 100 Personen genutzt wird: „Mit dieser Aktion möchten wir…
- Allgemein
Park Now wird bei Easypark geparkt
Die Idee ist simpel, die Anwendung sinnvoll: Parkplätze reservieren und per Smartphone bezahlen – das sollte Park Now leisten. Die App ist eines der fünf Standbeine des gemeinsamen Mobilitätsdienstleisters Your Now der Autobauer BMW und Daimler. Dazu gehören auch Carsharing und Taxidienste. Um die Park-App raken sich schon lange Gerüchte über einen möglichen Verkauf, jetzt wurde Vollzug gemeldet. Das Unternehmen wird an den schwedischen Konkurrenten Easypark verkauft, wir die beiden Autobauer und der neue Eigentümer jetzt mitteilten. Zum Kaufpreis sei Stillschweigen vereinbart worden. Die…
- KFZ-Technik
„Das letzte Jahr war wie eine Achterbahnfahrt für uns“
Inwiefern hat die Coronakrise die Reifenbranche geprägt? Michael Saitow: Die Corona-Pandemie hat sich vom ungewollten Stresstest zum Beschleuniger der Digitalisierung in der Automotive-Branche entwickelt. Die Käufer merkten, dass auf einer B2B-Plattform die Lieferstabilität auch während der Corona-Krise gegeben war, im Gegensatz zu lokalen Großhändlern, beispielsweise durch Covid-Fälle. Die Verkäufer stellten während der Pandemie fest, dass sie sich von den alten Strukturen lösen und etwas machen müssen, um das Geschäft während der Pandemie stabil zu halten. Die Möglichkeiten für regional operierende…
- Allgemein
Im September soll es eine Staatsmeisterschaft geben
„Es wäre einfach ein schönes Zeichen und zwar in mehrerer Hinsicht“, sagt Georg Ringseis. Als Innungsmeister der Fahrzeugtechnik in Wien wird er auch gleich als Gastgeber fungieren. Die Staatsmeisterschaft der Lehrlinge wäre insofern eine Premiere, als es der erste bundesweite Wettbewerb wäre, in dem die Kfz Techniker und die Karosseriebauer gemeinsam ihr besten Nachwuchskräfte ermitteln. „Das ist ein Zeichen nach außen: Wir sind eine Familie“, sagt Ringseis. Freilich erhofft man sich auch Synergien bei der Veranstaltung und das man auch…
- Allgemein
Pkw-Neuzulassungen: Der Tragödie zweiter Teil
Es war ein kurzer Moment der Hoffnung als sich Verkaufszahlen gegen Jahresende 2020 wieder etwas normalisiert hatten und manch ein Experte für 2021 eine Erholung des europäischen Neuwagenmarktes in Aussicht gestellt hatte. Jetzt heißt es allerdings erst wieder „Zurück zum Start“ bzw. in dem Fall zum Fehlstart: Der Jänner war eine einzige Katastrophe! Die Neuzulassungen gingen EU-weit um 24 Prozent zurück und zwar von rund 956.447 Stück auf 726.491 Fahrzeuge. Damit war der Jänner 2021 der schlechteste Auftaktmonat eines Jahres aller…
- Diagnosekrimi
Messung der Bremsflüssigkeit: Worauf es wirklich ankommt
Jahrelang gab es Diskussionen darüber, auf welche Weise bei der wiederkehrenden Begutachtung gemäß §57a Kraftfahrgesetz der Zustand der Bremsflüssigkeit zu prüfen ist. Der Bogen reichte von der bloßen Sichtprüfung bis zur exakten Messung mittels speziellen Messgeräten. Dann hatte man sich darauf geeinigt, dass bei Fahrzeugen bis 3,5 Tonnen höchst zulässigem Gesamtgewicht ein Messgerät nur „optional“, somit nicht in allen Fällen verpflichtend, eingesetzt werden musste. Schließlich ist man dann aber zu jener Regelung gekommen, die heute noch Gültigkeit hat: „Es ist…
- Allgemein
Und täglich grüßt das Murmeltier
Wer sich mit der Autoindustrie beschäftigt, kommt sich beinahe vor wie der von Bill Murray gespielte Wetteransager im Kultfilm „Und täglich grüßt das Murmeltier“: Man erlebt ein ständiges Déjà-vu. Kaum eine Woche, in der nicht irgendein Autohersteller eine neue Strategie verkündet. Die Inhalte sind freilich praktisch ident: Man verkündet die Transformation in Richtung E-Mobilität. Sogar die Ziele sind häufig die gleichen: Renault möchte ebenso wie VW im Jahr 2025 in der E-Mobilität eine führende Rolle spielen. Das wäre für Jaguar…
- Allgemein
„Leute, schaut’s rein“: Der Mängelkatalog ist up to date
Quizfrage: Sie haben einen Pkw zur Inspektion, dessen Kilometerstand aufgrund eines Pixelfehlers nicht ablesbar ist. Ist das gemäß §57a-Begutachtung ein Mangel oder nicht? „Ich stelle diese Frage gerne in meinen Schulungen“, sagt Rudolf Höllhumer, ein erfahrener Vortragender in §57a-Schulungen, der in der oberösterreichischen Landesinnung Fahrzeugtechnik die Funktion des Bildungsreferenten bekleidet. „Die Antworten sind meist 50:50.“ Des Rätsels Lösung Höllhumer, der sich als langjähriger Meister und Geschäftsführer eines namhaften Autohauses auch in der der Expertenrunde zu §57a engagiert, klärt auf: „Auf…