Hochvolt-Ausbildung erfordert Praxis Face to Face

Elektromobilität
28.05.2020

Emanuel Wulgarellis und Andreas Nunberg von WN-Technical Training bekommen auf Grund der Corona-Krise zahlreiche Anfragen für Online-Trainings. Die beiden Hochvolt-Experten nehmen nun zu diesem Thema Stellung.

„Wir finden ein Online-Training für den Hochvolt-Bereich höchst fahrlässig gegenüber den

Teilnehmern. Das Thema ist viel zu sensibel, um nicht Face to Face zu schulen. Vor allem

ist es unumgänglich, den Teilnehmern Messungen und Arbeiten direkt am Fahrzeug zu

ermöglichen. Auch die Handhabung von spezifischen Werkzeugen und Messgeräten

für den Hochvolt-Bereich ist in der Praxis für alle Teilnehmer unverzichtbar.

Die Gefahr, die bei Arbeiten an Komponenten der Hochvolt-Anlage permanent gegeben

ist, kann nicht seriös im Online-Training dargestellt werden.

Wir, WN-Technical Training, distanzieren uns von unseriösen Angeboten dieser Art der

Ausbildungen und bevorzugen die analoge Art der Wissensvermittlung.“

Da alle HV-Ausbildungen bei WN-Technical Training in kleineren Gruppen stattfinden,

können sie unter Einhaltung aller gesetzlich vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen

stattfinden.

Kurzinformation zu WN-Technical Training

Emanuel Wulgarellis und Andreas Nunberg, Profis aus der Kfz-Branche, Sachverständige

mit über 15 Jahren Berufserfahrung bieten Hochvolt-Ausbildungen der Stufen HV-1 bis

HV-3, Beratung und Vorträge an. Um up-to-date zu sein organisieren sie gemeinsam mit

der Feuerwehr „Days of Fire“ (Brandversuche an Fahrzeugen und Lithium-Ionen-

Batterien).

WN-Technical Training GmbH

2011 Sierndorf, Am Lenzenberg 27

Tel.: +43 (0)664/990 04 000

E-Mail: [email protected]
www.wn-technicaltraining.at

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"