Fahrsicherheit

ARBÖ: 10 Tipps für das Autofahren bei Sturm

Arbö
17.02.2022

Das Wetter wird immer stürmischer. Aktuell fegen mal wieder Böen von bis zu 120 km/h übers Land. Das hat auch für Autofahrer Auswirkungen. Der ARBÖ gibt 10 Tipps für das Autofahren bei Sturm.

1. Vorausschauend und defensiv fahren. Mit unvorhergesehenen Hindernissen

auf der Straße muss heute gerechnet werden.

2. Vorsicht vor aufgewirbelten Papier- und Kartonteilen, Plastikplanen und

abgebrochenen Ästen.

3. Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs reduzieren, damit bei seitlichen

Sturmböen mehr Stabilität gegeben ist.

4. Beim Aussteigen die Fahrzeugtür vorsichtig öffne und den Griff festhalten.

Eine Sturmböe könnte die Tür selbst aufreißen und danebenstehende oder

vorbeifahrende Fahrzeuge beschädigen oder Fußgängerinnen und Fußgänger

beschädigen.

5. Auf Landstraßen nur unter Einhaltung eines großen Seitenabstandes

überholen. Plötzliche Seitenwindböen können sogar Schwerfahrzeuge wie

Lkw oder Busse um mehr als einen Meter versetzen.

6. Besonders auf Brücken bei Tunnelausfahrten und Waldschneisen ist mit

starken Böen zu rechnen.

7. Fahrbahnglätte, Dachlasten oder Aufbauten steigern die Gefahr, dass das

Fahrzeug bei Sturm verrissen wird.

8. Ist man an stürmischen Tagen mit Dachlast oder Anhänger unterwegs, sollte

das Ladegut optimal verteilt werden. Der Schwerpunkt sollte möglichst tief

liegen, das Gewicht auf beide Fahrzeugachsen verteilt sein.

9. Skiträger und Skiboxen sollten bei Nicht-Gebrauch abmontiert werden.

10. Wird man doch von einer Sturmböe erfasst, gilt zunächst einmal Ruhe

bewahren. Ruckartige Bewegungen mit dem Lenkradmacht das Fahrzeug nur

noch instabiler. Um das Auto wieder zurück in die Spur zu bringen, sollte man

kontrolliert gegenlenken.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
TEST